Bookbot

Scheibenwelt

Die Scheibenwelt ist eine satirische Fantasy-Serie, die auf einem flachen Planeten spielt, der auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte getragen wird. Die Serie folgt verschiedenen Charakteren, die mit Magie, Politik und absurden Situationen kämpfen. Autor Terry Pratchett schafft eine einzigartige Welt voller Humor und Gesellschaftskritik. Jeder Band bringt neue Geschichten und Charaktere, die ikonisch werden

Wahre Helden
Die Nachtwächter
Heiße Hüpfer
Die volle Wahrheit
MacBest
Maurice, der Kater

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Klappentext: Der Magier Rincewind packt nicht oft etwas an, aber wenn, dann geht es schief. Rincewind ist wirklich vom Pech verfolgt - erst wird er während seiner Ausbildung von einem geltungssüchtigen Zauberspruch befallen ... dann muss er wegen dieses Vorfalls auch noch die Unsichtbare Universität verlassen ..

    Die Farben der Magie
  2. 2

    Ein Fichtenstamm bewahrt den ungeschickten Rincewind vor dem Absturz vom Rand der Scheibenwelt. Der Zauberer findet sich in einem von intelligenten Bäumen bevölkerten Wald wieder und trifft erneut auf den Touristen Zweiblum. Währenddessen droht der Planet von einem roten Stern verschlungen zu werden. Nur ein Zauberspruch kann die Scheibenwelt noch retten, doch der befindet sich ausgerechnet in Rincewinds Kopf …

    Das Licht der Phantasie
  3. 3

    Ein alter Magier übergibt seine Macht versehentlich einem (noch ungeborenen) Mädchen. Dies führt zu allerlei Turbulenzen, denn in der Scheibenwelt dürfen Mädchen die Zauberkunst eigentlich nicht ausüben ...

    Das Erbe des Zauberers
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Etwas ist faul im Königreich Lancre: Monarch Verence stirbt unter mysteriösen Umständen durch den Stich eines Dolchs. Daß dieser Dolch zufällig Herzog Felmet gehört, interessiert zunächst niemanden. Felmet besteigt den Thron, und mit ihm seine unausstehliche Herzogin. Nur Oma Wetterwachs und ihre hexenden Freundinnen Magrat Knoblauch und Nanny Ogg kennen Shakespeares Macbeth und durchschauen den Coup. Sie wollen den wahren Erben krönen lassen. Allerdings ist dieser erst zwei Jahre alt und wurde von fahrenden Schauspielern aufgelesen. Was liegt da näher, als das Kind zurückzustehlen und mit ihm fünfzehn Jahre in die Zukunft zu reisen, damit es alt genug für den Thron ist? Doch der Plan ist gewagt, und die Hexen haben ihren Zauber nicht so gut im Griff, wie sie dachten...

    MacBest
  7. 7

    Der neue Pharao entwirft zu Ehren seines verstorbenen Vaters die größte Pyramide, die die Scheibenwelt je gesehen hat. Doch dabei stört er nicht nur den Schlaf seiner Vorfahren, sondern provoziert auch die Götter. Nur der größte Mathematiker des Reichs steht ihm noch bei – sein Kamel … Und in einem weiteren Abenteuer erdolcht der finstere Herzog Felmet den Monarchen von Lancre und setzt sich selbst an dessen Stelle. Die Hexen Oma Wetterwachs, Magrat Knoblauch und Nanny Ogg ersinnen einen irrwitzigen Plan, um den wahren König auf den Thron zu heben … Ein haarsträubendes »Scheibenwelt«-Doppelpack!

    Pyramiden
  8. 8

    Aus der Bibliothek von Ankh-Morpork wird ein magisches Buch über die Beschwörung von Drachen entwendet. Mit dessen Hilfe plant eine geheime Bruderschaft einen Aufstand: Sie wollen den König stürzen und an seiner Stellen einen Drachen einsetzen – als ihre Marionette. Doch der Drache denkt gar nicht daran, sich mißbrauchen zu lassen, sondern erhebt sich selbst zum König. Nur eine Handvoll tapferer Stadtwachen begehrt gegen den geschuppten Herrscher auf: Hauptmann Mumm, der Zweimeterzwerg Karotte und die resolute Sumpfdrachenzüchterin Lady Käsedick stellen sich dem Untier entgegen.

    Wachen! Wachen!
  9. 9

    Eric ist der jüngste Dämonologe der Scheibenwelt. Er beschwört nicht nur Tod und Teufel, sondern auch Rincewind, den unfähigsten Zauberer der Galaxis. Und dafür stehen ihm drei handelsübliche Wünsche frei: ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte. Eric, Rincewind und die bissigste Truhe der Galaxis geraten in ein turbulentes Abenteuer, bis alles schiefgeht und Eric nur noch eines will – zurück 'zu Mama' …

    Eric
  10. 10

    Ein winziges Nest auf der Scheibenwelt wird zum Dreh- und Angelpunkt einer neuen Mode: Alle sind verrückt nach »Klickern«, Geschichten in bewegten Bildern. Und so zieht »Holy Wood«, geheimnisvoller Ursprungsort dieser Bilder, Trolle, Zwerge, Zimmermänner, Zügelhalter und Wunderhunde in seinen Bann. Doch dann wechseln nicht mehr nur bunte Geschichten, sondern auch die Geschöpfe aus der Kerkerdimension mit Hilfe der magischen Klickertechnik ins Diesseits herüber. Und alles gerät gefährlich außer Kontrolle ...

    Voll im Bilde
  11. 12

    Alles Sense!

    • 285 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,3(75063)Abgeben

    Wie sagte doch dereinst ein berühmter Schotte: \"Nichts ist für die Ewigkeit!\" Und schon gar nicht irgendein Job und sei er noch so wichtig. In diesem Fall ist jedoch ein wenig Überraschung angebracht. Schließlich passiert es nicht oft, dass Gevatter Tod entlassen wird. Doch genau dieser Fall ist nun eingetreten. Ein wenig verletzt zieht sich der Sensenmann in ein Dorf zurück, in dem er sich unter dem Pseudonym \"Bill Tür\" als Knecht verdingt. Bis ein passender Ersatz für Tod gefunden ist, liegt seine Arbeit jedoch brach und so sammeln sich immer mehr Untote an, die auf ihr verdientes (oder unverdientes) Ableben warten. Natürlich finden sich die meisten Toten in Ankh-Morpork, der größten Stadt der Scheibenwelt. Ruckzuck bildet sich eine Selbsthilfegruppe, die versucht, mit Flugzetteln und anderen Werbegags auf sich aufmerksam zu machen. Nichts für den alten und toten Zauberer Windle Poons, der unbedingt herauskriegen möchte, wieso es ihm verwehrt bleibt, als Frau wiedergeboren zu werden. Außerdem sind da noch die kleinen Drahtgebilde auf Rädern, die überall in der Stadt auftauchen... Oft kopiert, doch nie übertrumpft: Terry Pratchetts \"Scheibenwelt\"-Zyklus dürfte wohl den meisten Freunden der Fantasy irgendwann einmal untergekommen sein. Seine Scheibenwelt, eine Welt, die von vier Elefanten getragen, auf dem Rücken einer Schildkröte durchs All gleitet, ist wohl das Skurrilste, was sich ein Mensch jemals erdacht hat. Mit seiner unnachahmlichen Art schafft Pratchett es immer wieder, dem Leser auch die unwahrscheinlichsten Ereignisse glaubhaft zu vermitteln. Beispielsweise wieso Einkaufswagen die Existenz von gesunden Städten gefährden. Der Erfolg der Scheibenwelt-Romane zeigt sich mitunter in recht merkwürdiger Form: In England gehören sie zu den meistgeklauten Büchern in den Geschäften. --Jun Lee

    Alles Sense!
  12. 14

    Two in one „Lords und Ladies“ Im Königreich Lancre auf der Scheibenwelt wohnen die Hexen Oma Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knobloch. Ausgerechnet Magrat steht kurz vor ihrer Vermählung mit dem König von Lancre. Aber als ein paar Nachwuchshexen und bissige Elfen auftauchen, wird der Mittsommernachtstraum verhexter als je zuvor. „Helle Barden“ In Ankh-Morpork, der größten Stadt der Scheibenwelt, wird der Assassinengilde das Gfähr gestohlen, eine Waffe mit noch unbekannter Wirkung. Ausgerechnet die Stadtwache, berüchtigt für ihren Hang zum Chaos, soll eine Reihe Morde aufklären, die mit dem Gfähr begangen wurden.

    Lords und Ladies
  13. 15
  14. 16

    „Rollende Steine“: Gevatter Tod kriegt die Midlifecrisis. Als er spurlos verschwindet, muss seine Enkelin Susanne das Geschäft übernehmen. Zu dumm, dass sie sich ausgerechnet jetzt in den Gitarristen der „Band mit Steinen Drin“ verliebt … „Echt zauberhaft“: In Hunghung, der Hauptstadt des achatenen Reiches, herrscht Chaos. Der tyrannische Kaiser liegt im Sterben, und der Großwesir Lord Hong will an die Macht, um das Reich bis nach Ankh-Morpork auszudehnen. Allerdings hat er nicht mit Cohen dem Barbaren und dessen Grauer Horde gerechnet …

    Rollende Steine
  15. 18

    Zwei Scheibenwelt-Romane in einem Band! Mummenschanz: Im Opernhaus von Ankh-Morpork treibt seit Jahren ein Geist sein Unwesen. Und plötzlich geschehen auch noch Morde. Höchste Zeit, dass die Scheibenwelt-Hexen Oma Wetterwachs und Nanny Ogg den Täter fassen und dem Gespenst zu einer Stelle als künstlerischem Direktor verhelfen. Hohle Köpfe: Eine Mordserie erschüttert die Scheibenwelt, und die Opfer sind ausgerechnet harmlose alte Männer. Die Stadtwache stößt bei ihrer Suche nach dem Täter auf die Golems, willenlose Geschöpfe aus Lehm, die plötzlich damit begonnen haben, sich selbst aus dem Weg zu räumen.

    Mummenschanz
  16. 19

    Der Gauner Feucht von Lipwig wird dazu verdonnert, die heruntergekommene Post der Scheibenwelt wieder auf Vordermann zu bringen, denn im alten Postamt von Ankh-Morpork ruht die Arbeit seit vielen Jahren. Feucht ist dabei so erfolgreich, dass er sich den Zorn der Konkurrenz vom Großen Strang der Klacker zuzieht. Ein öffentlicher Wettstreit soll die Entscheidung bringen: „Postkutsche gegen Klacker“ – wer kann eine Nachricht schneller in das zweitausend Meilen entfernte Gennua bringen?

    Ab die Post
  17. 20

    Schweinsgalopp

    • 381 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,3(76145)Abgeben

    Auch auf der Scheibenwelt gibt es einen bärtigen Mann, der einmal jährlich mit einem Schlitten voller Gaben durch die Lüfte herbeieilt. Diesmal allerdings läßt er sich nicht blicken. Seine Großtochter stellt Recherchen nach dem Verschwundenen an. - „Schweinsgalopp“ ist der neuste Geniestreich des wohl populärsten britischen Humoristen der Gegenwart.

    Schweinsgalopp
  18. 21

    Ein neues Land taucht auf im Runden Meer der Scheibenwelt. Die Bewohner von Ankh-Morpork sind der Meinung, dass die Insel ihnen gehört, doch das glauben auch die Bewohner von Klatsch. Es kommt zu diplomatischen Wirren, und als auf einen klatschianischen Abgesandten ein Attentat verübtwird, droht die Lage zu eskalieren. Schon setzen sich die Schiffe beider Seiten in Bewegung, um dem Gegner zu zeigen, wer das Sagen hat...

    Fliegende Fetzen
  19. 22

    Irgendwo am Ende der Scheibenwelt gibt es einen Kontinent, der nur als missratene Schöpfung bezeichnet werden kann. Es gibt dort vor allem Unmengen von rotem Sand, irrsinnig viel starkes Bier und ausschließlich gefährliche Tiere. Und während der linkische Zauberer Rincewind auf seiner Reise dorthin das Raum-Zeit-Kontinuum durcheinander bringt, verschlägt es seine Kollegen von der Unsichtbaren Universität auf eine riesige einsame Insel zu Beginn der Schöpfung. Als dort nun endgültig alles auszutrocknen und wegzuwehen droht, kommt als Retter nur noch jener Rincewind in Frage ...

    Heiße Hüpfer
  20. 24

    Der fünfte Elefant

    • 415 Seiten
    • 15 Lesestunden
    4,2(3062)Abgeben

    Im Auftrag des Patriziers reist Sam Mumm von der Stadtwache in das geheimnisvolle Land Überwald. Dort erfährt er, dass den Zwergen die uralte Steinsemmel, das Symbol der Königswürde, gestohlen wurde. Er stellt Ermittlungen an und gerät dabei in die verwickelten Auseinandersetzungen zwischen Zwergen, Werwölfen und Vampiren... Im Medium der Scheibenwelt erzählt Pratchett von der Annäherung fremder Nachbarn mit psychologischer Tiefe und satirischer Schärfe

    Der fünfte Elefant
  21. 25

    Die volle Wahrheit

    • 414 Seiten
    • 15 Lesestunden
    4,4(9070)Abgeben

    Wie funktioniert Enthüllungsjournalismus auf der Scheibenwelt? Seit kurzem hat auch die Presse in Ankh-Morpork Fuß gefasst - und ihr rechtschaffener Herausgeber William de Worde kommt einem unfassbaren Skandal auf die Spur ...

    Die volle Wahrheit
  22. 26

    Der Zeitdieb

    • 378 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,3(61284)Abgeben

    Die Revisoren der Realität wollen mit einer gläsernen Uhr die Zeit für immer anhalten, um eine endgültige Ordnung herzustellen. Da also den Bewohnern der Scheibenwelt ihr letztes Stündlein zu schlagen droht, entsenden die Geschichtsmönche den 900-jährigen Lu-Tze und seinen Gehilfen Lobsang zur Rettung des Universums nach Ankh-Morpork. Doch als sie eintreffen, wird die Uhr mittels eines Blitzschlags aktiviert. Das Leben erstarrt. Zum Glück können die beiden auf einen Vorrat an gespeicherter Zeit zurückgreifen. Sie sind entschlossen, das Rad der Geschichte zurückzudrehen ...

    Der Zeitdieb
  23. 27

    Wahre Helden

    • 158 Seiten
    • 6 Lesestunden
    4,2(32960)Abgeben

    Lord Vetinari, der verdienstvolle Herrscher von Ankh-Morpork, stellt ein Team zur Rettung der Scheibenwelt zusammen. Der geniale Erfinder Leonard von Quirm konstruiert das erste umlaufbahntaugliche Fluggerät, mit dem er mit Hauptmann Karotte und dem Zauberer Rincewind sowie 200 feuerspeienden Drachen zu den unerhörtesten Abenteuern aufbricht.

    Wahre Helden
  24. 28

    Maurice, der Kater

    Ein Märchen von der Scheibenwelt

    • 285 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,1(1242)Abgeben

    Das erste Märchen von der Scheibenwelt.Die Geschichte vom Rattenfänger: mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung genial neu erzählt.Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet zünftige Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen ein soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen ...

    Maurice, der Kater
  25. 29

    Um einer ermüdenden Gedenkveranstaltung der Stadtwache zu entgehen, greift Sir Samuel Vimes mitunter zu allen nur denkbaren Mitteln. Wenn es sein muss, lässt er sich sogar dazu herab, eigenhändig einem Verbrecher nachzujagen -- vor allem, wenn es sich um einen ausgemachten Fiesling handelt, der Offizieren der Wache nach dem Leben trachtet. Wie der Zufall es will, endet die Verfolgungsjagd für Vimes dieses Mal sehr überraschend: Auf dem Dach der Unsichtbaren Universität gerät er in einen Zeitsturm und wird drei Jahrzehnte in die Vergangenheit geschleudert. Und diese Vergangenheit hat es in sich. In Ankh Morpork herrscht ein wahnsinniger Tyrann, und die Stadtwache fungiert nur noch als Handlanger der blutrünstigen Geheimpolizei. Sam Vimes beschließt alsbald, diesem Spuk ein Ende zu bereiten, doch das ist leichter gesagt als getan. Erst muss er das Vertrauen seines jüngeren Ichs gewinnen und ihm die Grundbegriffe der Ehre und der Polizeiarbeit lehren. Als es zu einem Aufstand kommt, gelingt es Sam, die Stadtwache als ehrliche und effektive Einheit zu etablieren. Jetzt muss er nur noch in seine eigene Zeit zurückkehren. Nach den etwas schwächeren Romanen Die volle Wahrheit und Der Zeitdieb läuft Terry Pratchett mit Die Nachtwächter wieder zu großer Form auf. Vor allem langjährige Scheibenwelt-Fans werden sich freuen, vielen lieb gewonnenen Figuren in jüngerer Gestalt zu begegnen. Aber auch die teilweise recht ernste Grundstimmung des Buches sorgt dafür, dass dieser Roman überzeugender wirkt als so mancher seiner Vorgänger. Besonders schön ist der Umschlag, der Rembrandts Nachtwache in einer parodistischen Nachempfindung von Paul Kidby darstellt. --Felix Darwin

    Die Nachtwächter
  26. 30

    Manchmal sind sich Welten so nahe, dass sie sich berühren, und wenn das geschieht, nutzt die böse Feenkönigin die Gelegenheit, Dinge zu stehlen und Kinder von der Scheibenwelt zu entführen. Als der kleine Willwoll in ihre Fänge gerät, bricht seine Schwester, die Nachwuchshexe Tiffany, mit ihren kampfeslustigen, winzigen, blauhäutigen, tätowierten, rothaarigen Begleitern zu einer Reise ins Feenland auf. Doch das Reich der Märchen ist voller Gefahren, und die Rettung des Bruders so gut wie ausgeschlossen …

    Kleine freie Männer
  27. 31
  28. 32

    Ein Hut voller Sterne

    • 351 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,3(1531)Abgeben

    Terry Pratchetts neues Märchen von der Scheibenwelt Zwei Jahre sind vergangen, seit die schlaue Nachwuchshexe Tiffany Weh die Bekanntschaft der einzigartigen kleinen freien Männer machte, dieser Bande blauhäutiger, rothaariger, ebenso trinkfester wie streitlustiger, aber im Grunde herzensguter winziger Raufbolde. Nun wird es für die mittlerweile elfjährige Tiffany höchste Zeit, ihre Heimat zu verlassen, um durch eine fachgerechte Hexenausbildung ihre magischen Kräfte in den Griff zu bekommen. Vor allem muss Tiffany lernen, mit der Fähigkeit, aus ihrem Körper zu treten, umzugehen. Denn der 'Schwärmer', ein bösartiger, uralter Geist - unfähig zu sterben und ständig auf der Suche nach neuen ›Wirten‹ - hat sich Tiffany als nächstes Opfer ausgesucht. Er wird von innerer Größe angezogen, und Tiffanys schlummernde Talente scheinen ihm genau das Richtige. Er nistet sich bei ihr ein und beginnt, ihr Verhalten zu steuern - mit katastrophalen Folgen. Doch hat er die Rechnung ohne Tiffanys Willenskraft und nicht zuletzt ohne die wüste blaue Bande gemacht, die bei ihrer Rettungsmission allerdings durch diverse Prügeleien und Saufgelage ein klein wenig aufgehalten wird …

    Ein Hut voller Sterne
  29. 35

    Der Winterschmied

    • 352 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,3(1436)Abgeben

    Der dritte Roman mit Tiffany Weh und den kleinen freien Männern. Tiffany Weh, Hexe in Ausbildung, ist mit ihren 13 Jahren auch nur ein Teenager - und damit manchmal unberechenbar. Bei dem archaischen Ritual, das den Übergang vom Winter zum Sommer markiert, mischt sie sich kurzerhand unter die Tänzer. Und dieses unerhörte Treiben bleibt nicht unbemerkt: Der Winterschmied, Herr über Schnee und Eis, wird auf Tiffany aufmerksam und findet prompt Gefallen an ihr. Um sie zu beeindrucken, setzt er nun alles ein, was sein kaltes Reich zu bieten hat. Tiffany wiederum findet es zwar irgendwie schmeichelhaft, einen Verehrer zu haben - der Spaß hört aber auf, wenn deswegen die ganze Welt in Schnee versinkt. In Schnee, dessen Kristalle nicht zufällig die Konturen einer gewissen Nachwuchshexe tragen. Bevor also alles Leben erfriert, muss Tiffany die Konsequenzen ihres Handelns tragen und den Winterschmied in seine Schranken weisen.

    Der Winterschmied
  30. 35

    Klonk!

    • 410 Seiten
    • 15 Lesestunden
    4,2(1644)Abgeben

    »Klonk!« ging die Keule eines Trolls auf ein Zwergenhaupt nieder – und »Klonk!« drosch eine Zwergenaxt auf einen Trollschädel, damals bei dem alles entscheidenden Gefecht von Koomtal, einem gottverlassenen Fleckchen Scheibenwelt. Hier hatten die Trolle die Zwerge in einen Hinterhalt gelockt. Oder die Zwerge die Trolle? Das weiß keiner mehr so genau zu sagen, schließlich ist die Schlacht schon lange her. Aber wenn Sam Mumm, Kommandant der Stadtwache von Ankh-Morpork, den Mord an einem stadtbekannten Zwerg und Aufrührer nicht schleunigst aufklärt, wird der alte Konflikt wieder aufbrechen – und zwar direkt hier vor seiner Haustür. Also geht er noch der winzigsten Spur nach, weicht den Angriffen finsterer Attentäter aus und stellt sich tapfer der Dunkelheit entgegen, während allenthalben Fanatiker die Kriegstrommeln rühren. Aber egal was sonst zu tun ist: Pünktlich um sechs Uhr jeden Abend muss er zu Hause sein, um seinem Sohn aus »Wo ist meine Kuh?« vorzulesen. Und zwar mit allen Bauernhof-Geräuschen. Es gibt eben Dinge, die ein Mann einfach tun muss …

    Klonk!
  31. 36

    Banken hat der ehemalige Gauner Feucht von Lipwig bisher meist bei Nacht und durch den verschlossenen Hintereingang betreten. Doch jetzt vererbt ihm die exzentrische Mrs. Lavish die Mehrheit an der maroden Kreditbank von Ankh-Morpork. Die Sache hat nur ein paar Haken: Der Bankpräsident ist ein Hund, der Hauptkassierer mit ziemlicher Sicherheit ein Vampir, auch Blutsauger genannt, und als Feucht die Goldbestände im Keller der Bank sichten will, wartet eine böse Überraschung auf ihn. Offenbar hat hier schon länger niemand mehr vorbeigeschaut …

    Schöne Scheine
  32. 37

    Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben sich bereits vielen Herausforderungen stellen müssen, einem Fußballspiel allerdings noch nie. Bis der neue Traditionsbeauftragte Ponder Stibbons eine erschreckende Entdeckung macht: Wenn die Zauberer nicht sofort eine Fußballmannschaft gründen, verlieren sie den Anspruch auf eine üppige Geldspende. Es hilft alles nichts: Elf Sportsfreunde müssen her. Doch als endlich das große Spiel ansteht, geht es schon lange nicht mehr nur um Fußball ...

    Der Club der unsichtbaren Gelehrten
  33. 39

    Steife Prise

    • 445 Seiten
    • 16 Lesestunden
    4,2(937)Abgeben

    Die Welt ist eine Scheibe. Schneiden Sie sich eine neue davon ab. Das Leben ist grausam zu Samuel Mumm, Kommandeur der Stadtwache von Ankh-Morpork: Seine liebende Ehefrau Lady Sybil hat sich mit Lord Vetinari verbündet und Sam zu zwei Wochen Landurlaub auf dem hochherrschaftlichen Familiensitz verdonnert. Für den überzeugten Stadtbewohner, der zudem jede Form von Untätigkeit hasst, die Hölle auf Erden. Doch zum Glück bewahrheitet sich bald die Regel: wo ein Cop, da auch ein Verbrechen. Schnell steckt Samuel Mumm auf dem angeblich so idyllischen Lande bis zum Hals in der Aufklärung gleich mehrerer Missetaten von Drogenschmuggel bis Sklavenhandel. Wilde Fluss-Verfolgungsjagden inklusive … Klappenbroschur mit gestalteten Innenseiten und abtrennbarem Lesezeichen.

    Steife Prise
  34. 40

    Der neue große Scheibenwelt-Roman von Terry Pratchett. Ankh-Morpork, die größte Stadt der Scheibenwelt, war schon immer ein wahrer Hexenkessel – doch andernorts floss das Leben eher gemütlich dahin. Bis dank des Erfindungsreichtums eines jungen Ingenieurs die Dampflokomotive Einzug auf der Scheibe hält. Lord Vetinari ist erst skeptisch, beschließt jedoch schnell, sich das eiserne Ungetüm lieber Untertan zu machen. Er beauftragt Feucht von Lipwig – Herr der Post, der Königlichen Münze und der Königlichen Bank – nun auch das Verkehrswesen ins Rollen zu bringen. Bald wird überall fleißig am Schienennetz gebaut. Doch nicht jedermann weiß den rollenden Fortschritt zu schätzen. Und so nutzt eine radikal konservative Splittergruppe von Zwergen, die sowieso unzufrieden mit der Gesamtsituation ist, das Feuerross, um der herrschenden Schicht mächtig Dampf zu machen …

    Toller Dampf voraus
  35. 40

    Das Mitternachtskleid

    • 414 Seiten
    • 15 Lesestunden
    4,4(48456)Abgeben

    Tiffany Weh, vielversprechende Junghexe im Teenageralter, hat es nicht leicht. Denn die alltägliche Hexerei erweist sich als ziemlich anstrengend, und ganz bestimmt ist es nicht damit getan, den lieben langen Tag fröhlich auf einem Besen herumzusausen. Dennoch gibt Tiffany ihr Bestes – bis etwas uraltes Böses aus einem tiefen Schlaf erwacht und mit ihm allerlei alte Schauergeschichten über böse Hexen. Bald kann man sich kaum noch mit einem spitzen Hut auf die Straße wagen. Und als wäre das nicht schon genug Ärger, fängt dieses uralte böse Wesen bald an, gezielt Jagd auf eine ganz spezielle vielversprechende Junghexe zu machen...

    Das Mitternachtskleid
  36. 41

    Tiffany Weh, die junge Hexe aus dem Kreideland, musste viele Prüfungen bestehen, bevor die anderen Hexen sie als eine der Ihren akzeptierten. Nun ist die sie die „offizielle Hexe ihrer Heimat“ – und steht auch gleich vor ihrer bisher größten Herausforderung. Denn tief im Kreideland sammelt ein alter Feind neue Kraft. Und nicht nur hier, auf der ganzen Scheibenwelt hat eine Zeit der Umbrüche begonnen: Grenzen verschwimmen, Allianzen verschieben sich, neue Mächte formen sich. Als eine gewaltige Invasion bevorsteht, ruft Tiffany die gesamte Hexengemeinde auf, ihr zu helfen ...

    Die Krone des Schäfers
  • Zeměplošský diář, který vychází poprvé v češtině, je zaměřen na mnicha Lu Tzeho a jeho Velkou učitelku, jíž se proti své vůli stala paní Kosmopilíková, prostá žena z Ankh-Morporku. Na úvodních stranách se dozvíte zajímavosti nejen ze života Lu Tzeho, ale i ze Zahrady Pěti překvapení kláštera Oi-Dong, a nahlédnete pod kápě mnichů jiných klášterů. Životní moudrosti paní Kosmopilíkové se pak jako červená nit táhnou celým diářem. To vše je doplněno skvělými ilustracemi Paula Kidbyho.

    Lu-Tzeho Ročenka Osvícení
  • Kniha přináší kromě barevných obálek a černobílých ilustrací Paula Kidbyho také úplné texty Terryho Pratchetta a Stephena Briggse ze sedmi zeměplošských diářů a ročenek, které vyšly anglicky v letech 1998 - 2007. Spousta dosud netušených informací a neviděných obrázků či portrétů v tomto sběratelském vydání (jediném souborném na světě) je určena především pro zapálené fanoušky Zeměplochy. Diáře: 1998 Neviditelná univerzita 1999 Městská hlídka 2000 Cech vrahů 2001 Cech šašků 2002 Cech zlodějů 2003 Reformovaní upíři 2007 Ankh-Morporský poštovní úřad

    To nejlepší ze Zeměplošských diářů a ročenek 1998-2007
  • Zeměplošský almanach je jednou z mnoha dalších publikací vycházející z románů o Zeměploše, podobné zeměplošským diářům anebo Kuchařce Stařenky Oggové. Almanach je vytvořen pro zeměplošský rok Garnáta. Je plný astrologických předpovědí (je 64 zeměplošských zvěrokruhů, které se postupně mění, jak Velká A'Tuin kráčí vesmírem) a rad pro zemědělce, kdy mají co zasadit či sklidit, a to včetně odporného smradlavého zelí.

    Světoznámý zeměplošský almanach pro rok garnáta: pro město Ankh-Morpork a přilehlé zemědělské oblasti
  • Where's my cow?

    • 32 Seiten
    • 2 Lesestunden
    4,2(10288)Abgeben

    At six o’clock every day, without fail, with no excuses, Sam Vimes must go home to read Where's My Cow?, with all the right farmyard noises, to his little boy. There are some things you have to do. It isthe most loved and chewed book in the world.But his father wonders why it is full of moo-cows and baa-lambs when Young Sam will only ever see them cooked on a plate. He can think of a more useful book for a boy who lives in a city.So Sam Vimes starts adapting the story. A story with streets, not fields. A book with rogues and villains. A book about the place where he’ll grow up.

    Where's my cow?
  • EIN WAHRES SCHMUCKSTÜCK UND EIN MUSS FÜR JEDEN FAN DES KULTAUTORS! Die Scheibenwelt, wie sie der Künstler Paul Kidby sieht: ein einzigartig opulenter Bildband. In prächtigen Farben und eindrucksvoll detailreichen Zeichnungen präsentiert dieser Band jene Gestalten, die in über 30 Romanen die Herzen zahlloser Leser gewonnen haben. Hexen, Zauberer und wahre Helden wie Cohen der Barbar und seine Graue Horde kommen ebenso zu ihrem Recht wie die vornehmen alten Vampirfamilien oder Angehörige der Bettlergilde - den Tod natürlich nicht zu vergessen …

    Die Kunst der Scheibenwelt
  • Do boja!

    • 384 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,6(1247)Abgeben

    Z plochozemského mora sa vynoril veterník a odrazu je jasné, odkiaľ vietor fúka. Na hladinu sa vyplavila nová pevnina a s ňou aj staré spory. Proti sebe pochodujú dve armády a hlavný veliteľ Samuel Mrak z ankh-morporskej mestskej stráže má len pár hodín na to, aby vyriešil taký veľký zločin,že naň ani neexistuje zákon. Ten zločin sa volá „vojna“.Mrak si musí poradiť so zákernými darebákmi, ktorí mu idú po krku... a to hovoríme len o jeho spojencoch! Nepriateľ by mohol byť ešte horší. A asi nebude náhoda, že vreckový dezorganizér Mrakovi do dnešného zoznamu povinností pohotovo zaradil slovíčko „zomrieť“. To si však Mrak rozhodne nemôže dovoliť. Na bojisko sa totiž hrnie najgeniálnejší vynálezca i najprefíkanejší politik všetkých čias s malou zásielkou, ktorá isto-iste nastolí mier...

    Do boja!
  • 4,7(220)Abgeben

    Ti, kdož cestují kruhovým světem, tady mají všechno jako na dlani: od Klače k horám Beraní hlavy, od Cori Celesti ke Kruhovému moři, od Genovy po Brmbrmduc. Velká města jako Pseudopolis, Al Kali a samozřejmě Ankh-Morpork jsou umístěna s neskonalou péčí a láskou na mapě tohoto světa, který na svém krunýři unáší vesmírem Velká A'Tuin.

    Zeměplocha - Mapa
  • Mapa Zeměplochy neboli Zeměplošná mapa a současně turistický průvodce po Lancre. Obsahuje průvodce Lancreskými verchy a popisuje pytloreskní a okouzlící proházky v tejto zemi. Součástí mapy je také několik informací pro cestovatele, kteří by chtěli území Lancre projít pěšky. Tyto informace sepsal profesionální šampion v chůzi Drzskoll Eric. Také zde můžete se dočísti o lidových tradicích z pera " milé " stařenky Oggové, která pýše, tak jak ji huba narostla.

    Turistický průvodce po Lancre
  • Hohle Köpfe

    • 382 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,3(6631)Abgeben

    Wer ermordet harmlose alte Männer? Als wabernde Herbstnebel Ankh-Morpork fest im Griff haben, muß die Wache unter Kommandeur Sir Samuel Vimes einen Mörder aufspüren. Vielleicht wissen die Golems etwas? Aber auch ein mondsüchtiger Werwolf treibt sein Unwesen. - Der neueste Roman aus der Kultserie der Scheibenwelt-Bücher.

    Hohle Köpfe
  • König Verence ist der aufgeklärte Herrscher des kleinen Landes Lancre auf der Scheibenwelt. Als er mit alten Vorurteilen aufräumen will und hochgestellte Vampire aus Überwald zu einer Taufe einlädt, erweisen sich diese als ebenso modern: Durch alten Schnickschnack wie Knoblauch lassen sie sich nicht schrecken. So sind Nanny Ogg, Oma Wetterwachs und der junge Priester Hilbert Himmelwärts schon bald in den schönsten Krieg zwischen Hexen und Vampiren verwickelt.

    Ruhig blut!
  • „Es heißt, alle Straßen führen nach Ankh-Morpork, zur größten Stadt auf der Scheibenwelt. Es stimmt nicht. Alle Straßen führen von Ankh-Morpork fort, doch ab und zu gehen manche Leute in die falsche Richtung.“ Ankh-Morpork! Stadt der tausend Überraschungen! Das ganze Leben spielt sich hier ab. Obwohl es manchmal recht schnell zu Ende geht, wenn es durch die falsche Gasse wandert! Endlich gibt es eine Karte von der Stadt, die Terry Pratchett in seinen berühmten Scheibenwelt-Romanen beschreibt. Sie enthält alles, von der Unsichtbaren Universität über den Patrizierpalast bis hin zu kaum bekannten, äh, Ecken, wie zum Beispiel das Zwergenbrotmuseum in der Kreiselgasse. Betrachten Sie jene Straßen, durch die viele Helden geschritten sind, in manchen Fällen ziemlich schnell! Wie T. M. S. I. D. R. Schnapper, der unternehmungslustigste Unternehmer von Ankh-Morpork sagen würde: Die Karte ist jeden Preis wert – und damit treibe ich mich selbst in den Ruin. Nun, fast.

    Die Strassen von Ankh-Morpork
  • Nanny Oggs Kochbuch

    • 174 Seiten
    • 7 Lesestunden
    4,0(6132)Abgeben

    Ein Spaßkochbuch, vor allem für Anfänger der heiteren Kochkünste! Das ungewöhnlichste Kochbuch seit langer Zeit! Und mehr: Es enthält: ca. 50 Originalrezepte von der Scheibenwelt, dazu bedenkenswerte Weisheiten und gut gemeinte Ratschläge für junge Leute, die an der Schwelle des Abenteuers namens Ehe stehen; sowie Belehrungen über Etikette und viele andere hilfreiche Bemerkungen rund um das Essen und Verdauen.

    Nanny Oggs Kochbuch
  • 4,2(130)Abgeben

    Vollständig aktualisierte und überarbeitete Neuauflage. Wer hat Oma Wetterwachs eigentlich das Zaubern beigebracht? Was steht auf dem Schreibtisch von TOD? Was ist ein Quantenwetter-Schmetterling? Wo liegt Hargas Rippenstube? Ist der Genuss von Bärdrückers homöopathischen Leckertropfen zu empfehlen? Und dies sind nur einige Fragen, die jedem Scheibenwelt-Reisenden auf der Zunge brennen. Dieses Buch weiß auf alle eine Antwort – und wird damit zu einem Hilfsmittel, das kein Anhänger der Scheibenwelt entbehren kann. Eine unverzichtbare Orientierungshilfe für alle Neulinge im Pratchett-Multiversum.

    Die Scheibenwelt von A - Z
  • This discworld map reveals the house and garden that Death built. It shows the golf course that's not so much crazy as insane, as well as the dark gardens. You can also find out the reason why Death can't understand rockeries, and what happens to garden gnomes.

    Death's Domain
  • Bevor der Tod in seinen wohlverdienten Urlaub aufbricht, stellt er den Lehrling Mort als Vertreter ein. Überall auf der Scheibenwelt ist seine Sense gefragt, und es gehört zum guten Ton, dass Könige, Zauberer und andere wichtige Persönlichkeiten vor deren Ableben persönlich besucht werden. Doch dann rettet Mort einer Prinzessin das Leben und bringt damit das gesamte Gefüge der Scheibenwelt durcheinander … Als der Magier Drum Billet seinen Zauberstab an den achten Sohn eines achten Sohnes übergeben will, macht er einen folgenschweren Fehler: Denn das Neugeborene ist ein Mädchen, und diesen ist der Zutritt zur Unsichtbaren Universität verwehrt. Nun kann nur noch Oma Wetterwachs den Zauberern in Sachen Gleichberechtigung auf die Sprünge helfen…

    Gevatter Tod. Das Erbe des Zauberers
  • Der neue Pharao entwirft zu Ehren seines verstorbenen Vaters die größte Pyramide, die die Scheibenwelt je gesehen hat. Doch dabei stört er nicht nur den Schlaf seiner Vorfahren, sondern provoziert auch die Götter. Nur der größte Mathematiker des Reichs steht ihm noch bei – sein Kamel … Und in einem weiteren Abenteuer erdolcht der finstere Herzog Felmet den Monarchen von Lancre und setzt sich selbst an dessen Stelle. Die Hexen Oma Wetterwachs, Magrat Knoblauch und Nanny Ogg ersinnen einen irrwitzigen Plan, um den wahren König auf den Thron zu heben … Ein haarsträubendes »Scheibenwelt«-Doppelpack!

    Schlamassel auf der Scheibenwelt