Wo Houllebecq aufhört, fängt Matias Faldbakken erst an. Selten hat ein Buch über die Abgründe der Konsensgesellschaft sowohl in Skandinavien als auch in den deutschen Feuilletons derart für Aufsehen gesorgt. Ein gut gelaunter, herrlich unterhaltender Angriff auf die großen Lebenslügen von Selbstverwirklichung und individuellem Glück.
Skandinavischer MisanthropismusReihe
Diese Serie bietet scharfe, satirische Einblicke in die heutige Gesellschaft, verpackt in Zynismus und schwarzem Humor. Begleiten Sie Charaktere, die sich mit Heuchelei, Doppelmoral und absurden Situationen auseinandersetzen, welche die wahre Natur menschlichen Verhaltens aufdecken. Jede Geschichte ist eine provokante Kritik gesellschaftlicher Normen und Werte, serviert in einem kompromisslosen und unterhaltsamen Stil. Dies ist ein intellektuelles Abenteuer für alle, die keine Angst haben, über die dunklen Seiten des Lebens zu lachen.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Macht und Rebel
Roman
Eine gnadenlose Attacke gegen die vorherrschende Konsensgesellschaft Norwegens Skandalautor von „The Cocka Hola Company“ legt nach. Frech und provokativ treibt er in seinem zweiten Roman das Spiel mit den Grenzüberschreitungen weiter und karikiert mit bitterbösem Humor die pervertierte Welt des Konsums.
- 2
- 3
Im letzten Teil der skandinavischen Misanthropie vollendet Matias Faldbakken das Bild einer Gesellschaft, in der Realität und Illusion, Sex und Liebe, Individualität und Massenkonsum nicht mehr zu unterscheiden sind. Im Mittelpunkt von Unfun stehen Lucy, afrikanisch-skandinavische Anarchistin, und ihr Ex-Mann Slaktus, Fitnessfanatiker und Gewaltintellektueller. Zusammen mit ihren hyperaktiven Zwillingssöhnen - deren ätzendes Lachen jede Moral untergräbt -, ist die einstige Familie in ein neues Projekt von Slaktus eingebunden: der Entwickung des Online-Slasher- Games Deathbox. Dieses ist nicht nur von Horrorfilmen aus den 70er Jahren inspiriert, sondern auch von Joseph Conrads Klassiker Herz der Finsternis. Das Spiel bildet den Hintergrund für ein groteskes Familiendrama. Lucy ist Opfer und Heldin zugleich, und sie hat nichts mehr zu verlieren. Der dritte Teil des großen Gesellschaftspornos Mit den aufsehenerregenden Konzeptromanen The Cocka Hola Company und Macht und Rebel avancierte Matias Faldbakken zum Kultautor, der allein in Deutschland bislang über 50.000 Leser erreicht hat. Jetzt folgt der Showdown: Unfun erzählt aus der Sicht der anarchischen Frau Lucy von den letzten Tagen einer Gruppe von Menschen, die man früher einmal Familie genannt hat.