Bookbot

Sprawl

Diese Serie taucht in düstere, futuristische Stadtlandschaften ein, in denen Technologie und Gesellschaft unweigerlich miteinander verknüpft sind. Sie erforscht die verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt und konzentriert sich auf Individuen, die sich am Rande der Gesellschaft bewegen. Leser können spannende Erzählungen voller Hacker, Unternehmensspionage und gefährlicher kybernetischer Abenteuer erwarten. Es ist eine Vision einer dystopischen Zukunft, in der die Grenzen von Menschlichkeit und Technologie ständig herausgefordert werden.

Die Neuromancer-Trilogie
Neuromancer 1
Wypalić Chrom
Teljes Neurománc univerzuma
Neuromancer
Cyberspace

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Neuromancer

    • 365 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,6(2365)Abgeben

    Mit diesem Roman eröffnete der Autor einen neuen Raum: den »Cyberspace«, den Kosmos hinter dem Bildschirm, und begründete zugleich eine postmoderne literarische Bewegung in den USA der Achtziger Jahre: den »Cyberpunk«, die Beschreibung einer anarchischen und chaotischen Hackerszene. Ausgehend von der Idee, ein sog. Interface, eine Direktverbindung zwischen menschlichem Gehirn und elektronischen Datenverarbeitungssystemen, herzustellen (erste Versuche, auf Chips Nervenzellen wachsen zu lassen, verliefen erfolgreich), steht der Datenkosmos dem Bewußtsein direkt zur Verfügung und vermag das unmittelbare Gefühl von Allwissenheit und Allgegenwart zu vermitteln. Der Hacker mit der Steckdose in der Schläfe, der die Speicher von Firmen und anderen Institutionen durchstreift, um an wertvolle Daten wie Formeln und Erfindungen heranzukommen, die sich in klingende Münze umsetzen lassen, ist der Glücksritter der Zukunft. Als Söldner von Multis nehmen die Hacker Aufträge an, um sich zu streng geheimen Daten der Konkurrenz durchs Eis zu hacken (ICE = Intrusion Counterattack Equipment), durch gefährliche elektronische Sicherheitseinrichtungen, von denen ihnen bei jedem unvorsichtigen Schritt das Gehirn ausgebrannt werden kann.

    Neuromancer
  • Willkommen im Cyberspace! Datenkuriere mit gefährlicher Software im Hirn; Konsolencowboys, die auf virtuellen Highways unterwegs sind; Hacker, die jede Verschlüsselung knacken, wenn am Ende nur die Kohle stimmt; aufgemotzte Körper und Gehirne mit Upgrades – das alles ist Gibsons Cyberpunk. Und doch steht im Mittelpunkt seiner Kurzgeschichten immer das Individuum, das irgendwie versuchen muss, mit Realitäten, virtuellen wie physischen, zurecht zu kommen … In zehn Kurzgeschichten, die zum Teil die Grundlage für seine weltweit gefeierte „Neuromancer“-Trilogie bilden, zeichnet William Gibson eine Zukunft, die direkt vor unserer Tür lauern könnte. Die Story „Johnny Mnemonic“ wurde 1995 mit Keanu Reeves in der Hauptrolle verfilmt.

    Cyberspace
  • "A mátrix egy világ a világon belül, közmegegyezésre épülő hallucináció, melyet minden országban törvényes felhasználók milliárdjai tapasztalnak meg naponta. A cybertérhez kapcsolódó számítógépek tárolóiból származó adatok grafikus megjelenítése. Hihetetlen komplexitás. Az elme nem-terébe nyújtózó fényvonalak, adatgalaxisok és adatcsillagzatok..." Megrázó erejű vízióival és egyedi hangulatú univerzumával William Gibson a közeljövő egy olyan lehetséges változatát vetítette elénk, mely két évtizeddel első regényének kiadása után lassan megvalósulni látszik. A globális számítógépes hálózatok robbanásszerű fejlődése és a multinacionális cégek befolyásának folyamatos növekedése következtében napjainkban hihetőbbnek tűnik ez a jövőkép, mint korábban bármikor. A Neurománc 1984-es megjelenésével új irányzat született: Gibson bevezetett minket a cyberpunk világába, visszavonhatatlanul megváltoztatva ezzel a science fiction műfaját. Regényével elsőként nyerte el egyszerre a műfaj három legrangosabb elismerését, a Hugo-, a Nebula- és a Philip K. Dick-díjat. A nyitókötetet további két regény követte: a Számláló nullára és a Mona Lisa Overdrive. A három írást most egy kötetben, az első kettőt jelentősen átdolgozott, javított fordításban tárjuk az olvasók elé.

    Teljes Neurománc univerzuma
  • William Gibson zyskał powszechną sławę, jako czołowy przedstawiciel nowej odmiany science fiction, przenoszącej współczesną technologię (w szczególności technikę komputerową) w przyszłość rozpadu miast zdegenerowanej obyczajowości pokoleń postpunkowych. Oto pierwszy tom jego opowiadań. Neuromancer zdobył wszystkie nagrody, ale największym osiągnięciem Williama Gibsona na zawsze pozostaną krótsze formy. Opowiadania te, stanowiące jednocześnie elegię i satyrę społeczną, pokazują sposób, w jaki redefiniuje się dzisiejsza sf. Gibson jako wirtuoz ścieżek szybkiego przewijania, ukazuje nam drogę, którą podążyć może literatura.

    Wypalić Chrom
  • 4,0(53)Abgeben

    Was wäre, wenn es hinter dem Computerbildschirm eine riesige Welt gäbe? Eine Welt, die man per Gehirnimplantat betreten und erforschen kann. Und eine Welt, in der man sterben kann ... Mit dieser Romantrilogie erfand William Gibson nicht nur den Begriff »Cyberspace«, sondern er prägte auch unsere Vorstellung vom World Wide Web, das wir heute so selbstverständlich nutzen. Ein epochales Werk, das zu den großen Klassikern der modernen Literatur zählt.

    Die Neuromancer-Trilogie