Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

St. Orpheus Brevier

Diese Serie taucht tief in die menschliche Geschichte, Mythologie und Religion ein, verkörpert durch die faszinierende Figur eines allwissenden Dichters. Dieser Führer verwandelt sich in Könige, Päpste, Heilige und Künstler und präsentiert eine Mosaik der Menschheit in all ihrer Vielfalt. Die Werke erforschen die ständige Metamorphose von Identität und Kultur und verweben heidnische und christliche, asiatische und europäische Visionen zu einem einheitlichen, sich ständig verändernden Ganzen. Leser können eine komplexe und zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit Existenz und Diskurs erwarten.

Apropos Casanova
Marginalia on Casanova

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    The aim of this work is, on the one hand, to represent the reality of history with the utmost possible precision, and on the other, to show, through the mutations of the European spirit, all the uncertainties of contemplative man, the transiency of emotions, and the sterility of philosophical systems.

    Marginalia on Casanova
  2. 1

    Apropos Casanova

    Das Brevier des Heiligen Orpheus

    4,0(2)Abgeben

    Er ist der Solitär der ungarischen Literatur. 60 Jahre arbeitete Miklós Szentkuthy an seinem enormen, uferlosen Werk - auf Deutsch lagen bisher nur wenige Seiten vor. Zu entdecken ist ein literarischer Kosmopolit, ein ungarischer Borges, ein zu jeder Zeit Unzeitgemäßer. »Hier ist ein wirklich amusabler, ein sehr wacher, sensitiver, empfänglicher Geist, der im höchsten Sinne Spaß versteht.« - Thomas Mann, 1949. Moderner Mystiker und virtuoser Gedankenjongleur: Mit Apropos Casanova führt Miklós Szentkuthy (1908 -1988) gewitzt ein in seine Gedankenwelt. In der Lektüre der Memoiren Casanovas treibt er sein höchst subjektives Spiel mit der Sprache und der Geschichte. Ob als barocker Liebesabenteurer oder als Pseudo-Abaelard, zerrissen zwischen Scholastik und Héloise - bei seinem Ritt durch die Epochen spricht Szentkuthy mit vielen Stimmen

    Apropos Casanova