Der spektakuläre neue Thriller von Tetsuya Tsutsui! Die zweibändige Geschichte spielt 2019 in Tokyo. Im Vorfeld der Olympischen Spiele bricht sich der Puritanismus Bahn: bei Säuberungsaktionen wird vermeintlich Anstößiges aus dem Stadtbild eliminiert, und das gesellschaftliche Klima wird immer angespannter. Zeitgleich muss ein junger Nachwuchszeichner zusehen, wie sein Horror-Manga vom Markt genommen wird, weil er bestimmten Personen ein Dorn im Auge ist... Eine spannende, realitätsnahe Story, in dem Tsutsui die Themen Zensur und Meinungsfreiheit - und sogar die historische Comic-Hatz der 50er- und 60er-Jahre in den USA - in einen sehr glaubwürdigen Reality-Thriller verpackt. Im Anhang erläutert Tsutsui dabei auch seine persönliche Motivation hinter der Entstehung dieser Geschichte.
Stadt des Giftes Reihe
Diese Serie taucht ein in eine dystopische Vision der nahen Zukunft, in der die Gesellschaft mit zunehmendem Puritanismus und Spannungen im Vorfeld großer Sportereignisse ringt. Die Erzählung folgt einem jungen Künstler, dessen Werk zum Ziel der Zensur wird und breitere gesellschaftliche Unterdrückung widerspiegelt. Es ist eine packende, realitätsnahe Geschichte, die Themen wie Meinungsfreiheit und künstlerische Integrität in einer Atmosphäre von Angst und Kontrolle erforscht.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Der spektakuläre neue Thriller von Tetsuya Tsutsui! Die zweibändige Geschichte spielt 2019 in Tokyo. Im Vorfeld der Olympischen Spiele bricht sich der Puritanismus Bahn: bei Säuberungsaktionen wird vermeintlich Anstößiges aus dem Stadtbild eliminiert, und das gesellschaftliche Klima wird immer angespannter. Zeitgleich muss ein junger Nachwuchszeichner zusehen, wie sein Horror-Manga vom Markt genommen wird, weil er bestimmten Personen ein Dorn im Auge ist... Eine spannender, realitätsnahe Story, in dem Tsutsui die Themen Zensur und Meinungsfreiheit - und sogar die historische Comic-Hatz der 50er- und 60er-Jahre in den USA - in einen sehr glaubwürdigen Reality-Thriller verpackt. Im Anhang erläutert Tsutsui dabei auch seine persönliche Motivation hinter der Entstehung dieser Geschichte.