„Außerordentlich spannend, wunderschön geschrieben und unbedingt zu empfehlen.“ Bestsellerautor Lee Child über „Schwarzer Winter“ Lappland 1717: In der Nähe des abgelegenen Dorfes Blackåsen finden die beiden Mädchen Frederika und Dorotea ihren Nachbarn Eriksson tot im Wald. War es wirklich ein Bär, der den Mann angegriffen hat? Während der unendliche skandinavische Winter mit seinen kurzen Tagen und stürmischen Nächten über das Dorf hereinbricht, reiben sich die Dörfler an dieser Frage auf. Denn Eriksson wusste viel über die dunklen Geheimnisse der Einwohner, und mit Kälte und Hunger schleicht sich auch das Misstrauen in die Herzen der Menschen. Vollkommen von der Außenwelt abgeschottet, dreht sich die Spirale aus Argwohn, Hass und Angst immer weiter, bis ausgerechnet Frederika, die ein besonderes Gespür für alles Verborgene hat, ins Zentrum des aufziehenden Orkans gerät.
SvartåsenReihe
Diese Serie entführt Sie in die rauen und eisigen Landschaften Lapplands, wo sich unter einem endlosen Winterhimmel dunkle Geheimnisse kleiner Gemeinschaften offenbaren. Als ein mysteriöser Tod eintritt, breitet sich der Verdacht schnell unter den isolierten Bewohnern aus, angetrieben von Angst und Misstrauen. Die fesselnden Erzählungen verweben Spannung, psychologischen Schrecken und eine Faszination für verborgene menschliche Motive, während jede Figur die Last ihrer Vergangenheit trägt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Natur ebenso unerbittlich ist wie ihre Bewohner.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Im Schatten der Mitternachtssonne
- 354 Seiten
- 13 Lesestunden
Der neue Roman „Im Schatten der Mitternachtssonne“ von der hochgelobten Autorin Cecilia Ekbäck ist ein spannendes Charakter-Drama rund um Religion und Glaube, Unrecht und Schuld, Sühne und Vergebung. Stockholm 1856: Hoch aus dem Norden des Landes erreicht die Nachricht die Stadt, dass ein Same angeblich drei Schweden ermordet haben soll. Ist dies möglicherweise ein Anzeichen für einen Aufstand? Um dies zu untersuchen, wird Magnus Stille, ein Mitarbeiter des schwedischen Bergbauministeriums, dorthin geschickt. Denn sein Schwiegervater, der Bergbauminister persönlich, sähe durch einen Aufstand der Samen die noch ungehobenen Bodenschätze im Norden in Gefahr. Doch im Dorf Blackåsen angekommen, findet Magnus schnell heraus, dass die Gründe für die Geschehnisse tief in der Vergangenheit liegen … „Der Roman ist ein großes Kunstwerk der Suggestion, bildhaft, präzise und herausragend gut geschrieben. Ein Buch, das jedem Leser noch lange im Gedächtnis bleiben wird.“ Bestseller-Autorin Hilary Mantel über „Schwarzer Winter“