Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tannhäuser-Trilogie

Diese historische Saga entführt die Leser in die stürmische Ära der osmanischen Expansion und des Wagemuts ritterlicher Orden. Begleiten Sie Abenteurer und Adlige auf ihren Reisen durch epische Konflikte, die den Osten und Westen überspannen. Tauchen Sie ein in Geschichten voller Heldenmut, Verrat und persönlicher Dramen vor großartigen historischen Kulissen. Die Reihe belebt einen entscheidenden mittelalterlichen Konflikt mit intensiver Leidenschaft und packender Erzählweise neu.

Die Blutnacht
Das Sakrament

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Liebe, Krieg & Glaube Die Weltpremiere: Das große historische Epos vom Rang der „Säulen der Erde“ Malta 1565 - die letzte Bastion der Christenheit im Kampf gegen die Türken Die Insel Malta wird von den Türken belagert. Nur ein Mann, so scheint es, kann den Christen noch helfen: Der Deutsche Mattias Tannhäuser wurde als Zwölfjähriger von den Türken entführt und ist bei ihnen aufgewachsen. Er kennt ihre Kultur und ihre Waffen. Um ihn auf die Insel zu locken, schickt der Großmeister des Malteser Ordens die schöne Contessa Clara nach Sizilien, wo Tannhäuser mit einem jüdischen Freund erfolgreich Handel treibt. Schafft die Contessa es, Tannhäuser nach Malta zu locken, darf sie ihn auf die Insel begleiten, auf der ihr verlorener Sohn lebt. Doch kaum hat sich Tannhäuser entschieden, den Christen zu helfen, wird sein Haus zerstört, sein Freund gefoltert - die Inquisition ist ihm auf den Fersen. Der Inquisitor Ludovico versucht mit aller Macht, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. Was Tannhäuser auf Malta finden könnte, würde den Untergang der Inquisition bedeuten. Ein vielschichtiger, raffiniert konstruierter historischer Roman, der alle bisherigen Dimensionen sprengt: Ein Mann, der es gewohnt ist, mit dem Schwert zu kämpfen, muß erkennen, daß es Feinde gibt, die gefährlicher sind als die Waffen einer ganzen Armee.

    Das Sakrament
  2. 2

    Die Nacht von Paris. Mattias Tannhäuser, ein deutscher Johanniter, macht sich nach Paris auf. Er sucht Carla, seine Frau. Dabei ist er in größter Sorge. Carla ist schwanger. Bei der Hochzeit zwischen Marguerite, der Tochter der Königin, und dem Hugenotten Henri, die vom französischen Königshaus arrangiert worden ist, um den Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken zu befrieden, soll sie die Gambe spielen. Paris ist in Aufruhr. Überall gibt es Streitigkeiten und Kämpfe. Tannhäuser wird wegen seines Johanniterkreuzes häufig angefeindet und gerät schnell zwischen die Fronten. Hugenotten werden drangsaliert und schlagen zurück. Es ist die Bartholomäusnacht. Im königlichen Palast sucht Tannhäuser nach Carla. Doch sie, so hört er, soll sich bei einem Kaufmann aufhalten, der zu den Hugenotten gehört – und damit in größter Gefahr befinden. Für Tannhäuser beginnt eine wilde Jagd durch die Stadt – an seiner Seite nur ein paar Kinder, die in den Wirren unterzugehen drohen. Ein hochspannendes Epos über Glauben und Krieg – und die Macht der Liebe. „Willocks erzählt packend und zutiefst bewegend.“ Tanja Kinkel.

    Die Blutnacht