November 1475: Die reiche Handelsstadt Landshut steckt mitten in den Vorbereitungen für eine der größten Hochzeitsfeiern, welche die Christenheit je erlebt hat. Zur Vermählung von Georg von Wittelsbach mit Jadwiga von Polen hat sogar der Kaiser sein Kommen zugesagt. Doch offenbar sind nicht alle am Zustandekommen dieser Verbindung interessiert. Jedenfalls könnte der mysteriöse Mord an der polnischen Gräfin, die in der Baustelle der großen Kathedrale erwürgt aufgefunden wird, darauf angelegt sein, die Hochzeit doch noch zu vereiteln. Held der Geschichte ist der Tuchhändler Peter Bernward. Als Detektiv wider Willer gerät er in den Bann einer längst vergessen geglaubten Tragödie. Ein mitreißender historischer Roman um die Intrigen der Fürsten, die Schattenseiten der Macht und den Mut eines einzelnen Mannes.
TuchhändlerReihe
Diese historische Romanserie entführt die Leser in das turbulente Mittelalter, wo sich die Intrigen der Mächtigen mit persönlichen Tragödien verflechten. Verfolgen Sie die Schicksale einfacher Menschen, die unfreiwillig in komplexe Netze politischer Machenschaften und Verbrechen geraten. Von reichen Handelsstädten bis hin zu geheimnisvollen Klöstern und vergessenen Burgen enthüllt jede Geschichte die Schattenseiten der Macht und den Mut eines Einzelnen, sich ihnen entgegenzustellen. Es ist eine fesselnde Erzählung über die Suche nach Wahrheit in Zeiten voller Betrug und Verrat.





Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Eine Messe für die Medici
- 493 Seiten
- 18 Lesestunden
Italien im Jahre 1478: Während der Ostermesse im Dom zu Florenz wird bei einem Attentat auf die Medici der jüngere Bruder Giuliano getötet. Sein Bruder Lorenzo, der seit einiger Zeit mit dem Papst um die Vorherrschaft um einige italienische Republiken streitet, überlebt – und eröffnet eine gnadenlose Jagd auf die vermutlich Schuldigen: die rivalisierende Sippe der Pazzi, ebenfalls ein altes florentinisches Geschlecht. Zur gleichen Zeit gerät die junge Jana Dlugosz in Verdacht, mit den Pazzis kollaboriert zu haben. Alle Beweise sprechen gegen Sie und selbst ihr Gefährte der Kaufmann Peter Bernward, beginnt an ihr zu zweifeln. Haben Machthunger und Ehrgeiz die junge Frau in eine verhängnisvolle Falle getrieben? Aber dann beginnen Menschen aus Janas Umfeld zu verschwinden, und Peter Bernward erkennt, dass der Fall komplizierter ist, als er dachte …
- 4
Ein neuer Fall für Peter Bernward, den Tuchhändler Augsburg, 1478. Ein skrupelloser Mörder versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Oder ist es gar kein Mensch, der die Opfer auf dem Gewissen hat? Als Peter Bernward in seine ehemalige Heimatstadt zurückkehrt, fordern ihn dort weit mächtigere Gegner heraus, als nur die Gespenster der Vergangenheit.
- 5
Krakau im Jahre 1486: Peter Bernward hat sich mit seiner Lebensgefährtin Jana Dlugosz in deren Heimatstadt niedergelassen und dort ein ruhiges Familienleben gefunden. Doch die Ruhe währt nicht lange: Als Peter versucht, einem befreundeten jüdischen Bankier zu helfen, sticht er in ein Wespennest. Die antijüdische Stimmung in Krakau beginnt sich aufzuheizen und es kommt zu Ausschreitungen. Als auch Janas Adoptivsohn Paolo in Gefahr gerät und nur mit knapper Not entkommt, wird Peter Bernward bewusst, dass das Feuer bereits an dem Pulverfass leckt, auf dem sie alle sitzen ...