Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vergangene Fehler

Diese Serie taucht tief in die Komplexität von Identität und Heimkehr ein und erforscht das Aufeinanderprallen von Kulturen und die persönliche Verwandlung. Die Erzählungen begleiten Charaktere, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und ihren Platz in einer von Konflikten und Wandel geprägten Welt suchen. Sie bietet tiefe Einblicke in menschliche Widerstandsfähigkeit und die Suche nach Sinn angesichts von Widrigkeiten. Verfolgen Sie die Reisen von Individuen, die bestrebt sind, ihre Wurzeln mit den Realitäten der Gegenwart in Einklang zu bringen.

Gekapert
Links
Knots

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    »Einer der wichtigsten und innovativsten Schriftsteller Afrikas – wenn nicht der Welt.« The Independent Zwanzig Jahre hat der in Somalia geborene Jeebleh in New York im Exil gelebt – jetzt, nach dem Tod seiner Mutter, kehrt er erstmals in seine Heimat zurück. Er möchte die Schulden seiner Mutter begleichen, ihr Grab besuchen und »Frieden mit ihrem Geist schließen«. Was er bei seiner Ankunft in Mogadischu vorfindet, ist eine vom Bürgerkrieg zerrüttete und korrumpierte Stadt. Kaum hat er seinen ehemals besten Freund Bile wiedergetroffen, erfährt er, daß dessen kleine Nichte entführt wurde – vermutlich von Biles Halbbruder, der schon immer als grausam und gewalttätig galt und inzwischen einer der führenden Kriegsherren der Stadt ist. Jeebleh ist entschlossen, seinem Freund zu helfen. Er will das Mädchen finden, gegen die Korruption kämpfen, Gerechtigkeit herstellen. Doch schon bald stellt er fest, daß er die Welt, in der er sich nun bewegt, nicht mehr versteht. Sie hat sich verändert – genau wie er selbst. Und auch in den Augen seiner Freunde und seiner Familie ist Jeebleh nicht mehr »einer von ihnen«. Mit Links legt Nuruddin Farah, der weltweit als einer der größten und einflußreichsten Gegenwartsautoren Afrikas gilt, den eindrucksvollen Roman eines Exilanten vor, der in seine Heimat zurückkehrt und sich überall im Zwiespalt sieht – zwischen den Kulturen, Sprachen, Religionen. Ein Zwiespalt, der nicht weniger als die Zerrissenheit eines ganzen Landes spiegelt.

    Links
  2. 2

    Knots

    • 432 Seiten
    • 16 Lesestunden
    3,2(14)Abgeben

    Returning to her native home in Somalia after being raised in North America and suffering a failed marriage, self-reliant Cambara struggles to reclaim her family's home from a warlord and finds support from a group of women activist. By the award-winning author of Links.

    Knots
  3. 3

    Mit »Gekapert« vollendet der große afrikanische Erzähler Nuruddin Farah den Romanzyklus über seine Heimat Somalia. Er zeichnet ein tief bewegendes und bestürzendes Bild eines zerrissenen Landes. Jebleeh, der seit Jahren in Amerika lebt, kehrt für einen Besuch in seine Heimatstadt zurück, begleitet von seinem Schwiegersohn Malik, einem Journalisten, der über die Unruhen in der Region schreiben will. Im Jahr 2006 ist Mogadischu vom Bürgerkrieg gezeichnet, die Stimmung beklemmend. Das Chaos einer von Warlords besetzten Stadt, das Jebleeh von seinem letzten Besuch erinnert, ist nun einer unheimlichen Ruhe gewichen, die von den allgegenwärtigen peitschentragenden Männern in weißen Mänteln – den Schergen der islamistischen Organisation Al-Shabaab – noch verstärkt wird. Unterdessen landet Maliks Bruder Ahl auf der Suche nach seinem verschwundenen Sohn in Puntland, einer Region, die allgemein als Unterschlupf der Piraten bekannt ist. Und während die Somalier sich gegen die äthiopische Invasion wappnen, Piraten die Seewege verunsichern, werden die Brüder immer tiefer in die Wirren des Bürgerkriegs hineingezogen.

    Gekapert