Bookbot

Viktorianische Trilogie

Tauchen Sie ein in die opulente, aber auch düstere Welt des viktorianischen Englands, in der Mysterien, Romantik und das Übernatürliche miteinander verwoben sind. Diese Serie folgt fesselnden weiblichen Protagonistinnen, die gesellschaftliche Zwänge meistern und verborgene magische Kräfte aufdecken. Es ist eine faszinierende Erkundung einer Ära, die von starken Kontrasten geprägt ist, in der glitzernde Bälle dunkle Geheimnisse verbergen und die Liebe gegen das Schicksal kämpft. Perfekt für Leser, die historische Fiktion mit einem Hauch des Fantastischen mögen.

The Map Of Time. Die Landkarte der Zeit, englische Ausgabe. Winner of the Premio Ateneo de Sevilla 2008
Die Landkarte des Himmels
La carte du temps
Die landkarte der Zeit
Die Landkarte des Chaos

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die landkarte der Zeit

    • 770 Seiten
    • 27 Lesestunden
    3,5(442)Abgeben

    Eine Reise durch die Jahrhunderte. Eine Liebe ohne Grenzen. Eine Geschichte voller Wunder.London, 1896: Die Vergangenheit ändern, die Zukunft sehen – alles scheint möglich durch Expeditionen in die vierte Dimension. Andrew, ein wohlhabender Fabrikantensohn, reist in der Zeit zurück, um seine große Liebe vor Jack the Ripper zu retten. Claire, frustriert vom viktorianischen London, flieht dagegen in die Zukunft – und verliebt sich dort. Inspektor Garrett jagt einen Mörder, der mit Waffen tötet, die noch gar nicht erfunden wurden. Alle Fäden der Geschichte laufen zusammen bei einem dämonischen Bibliothekar. Denn nur er kennt das Geheimnis der Landkarte der Zeit ...Ein Fest für alle Zeitreise-Fans.» brigitte

    Die landkarte der Zeit
  2. 1

    Dans le Londres de H.G. Wells, une agence offre des voyages dans le temps. L'écrivain, auteur de La machine à remonter le temps, s'interroge sur leur réalité, tandis qu'Andrew Harrington tente d'empêcher Jack l'éventreur de tuer Marie Kelly, l'amour de sa vie.

    La carte du temps
  3. 1
  4. 2

    Gibt es eine Zivilisation im All, die intelligenter und glücklicher ist als wir Menschen? Eine Expedition in die Antarktis trifft im Jahr 1829 auf der Suche nach dem Eingang zum Mittelpunkt der Erde auf ein Wesen von einem anderen Stern. Sechzig Jahre später will der Millionär Gilmore das Herz der hübschen Emma erobern. Doch Emma kann sich nur in einen Mann verlieben, der sie zum Träumen bringt, wie einst ihr Urgroßvater, der ihr eine «Landkarte des Himmels» mit vielen phantastischen Wesen zeichnete. Emma verlangt von Gilmore, für sie eine Invasion von Marsmenschen zu inszenieren, so wie sie H. G. Wells in seinem Roman «Krieg der Welten» beschrieben hat. Der Millionär will der Angebeteten jeden Wunsch erfüllen und bittet den Schriftsteller um Hilfe. Dabei stellt sich heraus, dass Gilmore niemand anderer ist als Murray, der Impresario des Zeitreiseunternehmens aus «Die Landkarte der Zeit», der unter einer neuen Identität in New York lebt. Am 1. August landen die Außerirdischen in London. Aber es sind die echten. Und sie zerstören alles, was ihnen in den Weg kommt. Was tun, wenn Wünsche in Erfüllung gehen und zu Albträumen werden? Wer kann die Erdbewohner retten? Im zweiten Teil der Trilogie jagt uns Félix J. Palma wieder durch ungeheuerliche Parallelwelten und schickt uns auf abenteuerliche Zeitreisen. Eine neue Hommage an die Liebe und die Literatur, auf Erden und im All!

    Die Landkarte des Himmels
  5. 3

    Nach „Die Landkarte der Zeit“ und „Die Landkarte des Himmels“ ist dies nun der letzte Teil der „Landkarten“-Trilogie des spanischen Bestsellerautors. Die Geliebte wiederfinden, die er verloren hat: diesem großen Traum hat sich der Millionär Gilmore verschrieben. Und bis jetzt gelang ihm alles, was er sich vornahm. Seine Verlobte Emma kommt bei einem Unfall mit einem der neu erfundenen Automobile ums Leben, und um sie wiederzuerwecken, werden keine Mittel gescheut. Wie gut, dass wir uns im viktorianischen London befinden, wo der Spiritualismus in Mode ist und die Toten die Lebenden besuchen. Alte Bekannte und neue Freunde treten auf und nehmen an spirituellen Sitzungen teil: Inspektor Clayton von Scotland Yard verliebt sich in eine Gräfin und ist einem falschen Medium und einem echten Geist auf der Spur. H. G. Wells und seine Frau Jane erfinden ein Serum, mit dem man sich vervielfältigen kann, und huschen elegant durch verschiedene parallele Welten. Charles Dodgon, alias Lewis Carroll, der Autor von „Alice im Wunderland“ und Arthur Canon Doyle, der literarische Vater des Detektivs Sherlock Holmes, tragen mit ihrer Fantasie ihren Teil bei, Emma und Gilmore zusammenzubringen. Gemeinsam suchen sie einen Weg, um die durch den Tod getrennten Liebenden zu vereinen. Denn: Stärker als der Tod ist die Liebe. Ein Detektivroman, ein Abenteuerroman, ein großer Lesespaß: Voller Humor und wirbelnder Phantasie schreibt Palma im letzten Teil seiner Trilogie über das berauschende Abenteuer der Liebe.

    Die Landkarte des Chaos