Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm II.

Diese umfangreiche biografische Reihe taucht tief in das Leben und die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers ein. Sie beleuchtet seine Kindheit und Jugend in einem Umfeld voller Intrigen und persönlicher Eitelkeiten, die seine komplexe Persönlichkeit prägten. Die Reihe beschreibt detailliert seine Abwendung von seinen Eltern, seine Hinwendung zu militärisch-reaktionären Kreisen und seinen Aufstieg zur Macht in einer entscheidenden Periode der deutschen Geschichte. Sie bietet tiefe Einblicke in die Psyche eines mächtigen, aber höchst problematischen Herrschers und seinen Einfluss auf die Welt.

Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund, 1900-1941
Die Jugend des Kaisers 1859-1888
Wilhelm II.
Wilhelm II

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der deutschbritische Historiker John C. G. Röhl zeichnet ein lebendiges und detailgenaues Bild der Kindheit und Jugend des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm wächst in einer Welt aus persönlichen Eitelkeiten, weltanschaulicher Heuchelei und politischer Intrige auf. Von maßlosen Erziehungsidealen überfordert, wendet er sich von seinen Eltern ab und den militärisch-reaktionären Kreisen des preußischen Hofes zu. Als sein Vater, der 99-Tage-Kaiser Friedrich III., stirbt, rückt eine höchst problematische Persönlichkeit an die Spitze des Deutschen Reiches auf.

    Die Jugend des Kaisers 1859-1888
  2. 2

    Wilhelm II

    • 1306 Seiten
    • 46 Lesestunden

    Kaiser Wilhelm II ruled Imperial Germany from his accession in 1888 to his enforced abdication in 1918 at the end of the First World War. This book, based on a wealth of previously unpublished archival material, provides the most detailed account ever written of the first half of his reign.

    Wilhelm II
  3. 2

    Wilhelm II.

    • 143 Seiten
    • 6 Lesestunden
    4,8(19)Abgeben

    Kein Wissenschaftler ist international besser ausgewiesen für die Erforschung der Geschichte des letzten deutschen Kaisers als der deutschenglische Historiker John C. G. Röhl. Nach seinem dreibändigen Meisterwerk über Wilhelm II., für das er 2013 mit dem Einhard-Preis für biographische Literatur ausgezeichnet wurde, legt er nun eine dichte, brillant geschriebene Kurzbiographie jenes Monarchen vor, der in seinem verantwortungslosen persönlichen Regiment Deutschland in den Abgrund des Ersten Weltkriegs führte.

    Wilhelm II.