Bookbot

Willi Kraus

Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Deutschlands zwischen den Weltkriegen mit Willi Kraus, einem ausgezeichneten Soldaten des Ersten Weltkriegs und dem gefeiertsten jüdischen Detektiv seiner Zeit. Diese Serie begleitet seine Ermittlungen im turbulenten Weimarer Deutschland, inmitten von politischer Intrige, gesellschaftlichem Umbruch und persönlichen Herausforderungen. Erleben Sie die Spannung, die historische Tiefe und die intellektuelle Schärfe, die seine außergewöhnliche Laufbahn prägen.

Schattenmann
Kindersucher
Schlafwandler

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Mörderische Tage Berlin im Winter 1932. Inspektor Kraus ist bei der Berliner Polizei eine Legende. Im Weltkrieg war er ein Held, und nun hat er einen gefährlichen Kinderschänder gefasst. Doch als Jude sieht er die Entwicklung in Deutschland mit größter Besorgnis, zumal er Kontakte zu den höchsten Kreisen hat und weiß, was von Hitler zu erwarten ist. Als in der Spree eine Frauenleiche gefunden wird, ruft man Kraus. Die junge Frau ist schon länger tot. Auffällig sind die Wunden an ihren Beinen. Man hat ihr die Knochen unter dem Knie abgetrennt. Wenig später verschwindet die Prinzessin von Bulgarien aus dem Hotel Adlon, und Kraus erhält von Hindenburg persönlich den Auftrag, sie zu finden. Er glaubt an einen eher harmlosen Kriminalfall – doch er wird auf dramatische Weise eines Besseren belehrt. Ein spannender Kriminalroman voller Atmosphäre über das Deutschland der dreißiger Jahre.

    Schlafwandler
  2. 2

    Kinder des Zorns Willi Kraus ist der beste Ermittler in Berlin. Als Jude jedoch wird er von seinen Vorgesetzten schikaniert. Als in Berlin immer mehr Kinder verschwinden und an dunklen Orten seltsame Knochen auftauchen, beginnt Kraus zu ermitteln. Buchstäblich im Untergrund der Stadt findet er eine heiße Spur. Dann aber entzieht man ihm den Fall und protegiert einen anderen Polizisten, der sich als Anhänger einer neuen, angeblich patriotischen Partei erweist. Für Kraus wird die Luft im Präsidium immer dünner. Juden gelten plötzlich wieder als Vaterlandsverräter. Doch dann wird der Mordfall immer monströser – und seinen Vorgesetzten bleibt nichts anderes übrig, als Kraus zurückzuholen. Ein Blick in die Abgründe Berlins zum Ende der 1920er Jahre – ein unglaublicher Kriminalfall im Berlin der Wirtschaftskrise.

    Kindersucher
  3. 3

    Fluchtpunkt Paris Juni 1933. Kraus, der hochdekorierte jüdische Kommissar aus Berlin, muss nach Paris fliehen. Hier hat er den Status eines unerwünschten Flüchtlings. Auch die Pariser Polizei ist an seinen Diensten nicht interessiert. Nur ein Detektiv bittet ihn um Mithilfe. Kraus soll einen jungen Studenten beobachten. Eine harmlose Aufgabe. Bis der Student auf offener Straße erstochen wird und Kraus an dessen zwielichtige Freundin Vivi gerät, die ihn sogleich fasziniert. Doch damit nicht genug – bald geschieht ein zweiter Mord, und Kraus begreift, dass er mitten in eine geheimnisvolle Verschwörung geraten ist, die ganz Paris in Atem hält. Ein ungewöhnlicher Held in einer ungewöhnlichen, gefährlichen Stadt

    Schattenmann