Bookbot

Winterbergs letzte Reise

Diese Serie begleitet einen neunundneunzigjährigen Mann und seinen Begleiter auf einer außergewöhnlichen Reise durch das heutige Europa. Ihre Zugfahrten verweben sich mit der greifbaren Vergangenheit der österreichisch-ungarischen Monarchie, einem Symbol einer Welt am Rande der Katastrophe. Die Protagonisten suchen nach einer vergangenen Liebe und decken persönliche Geheimnisse auf, während sie sich "Überfällen der Geschichte" stellen. Diese Erzählungen verbinden gekonnt bitteren Humor, Nostalgie und eine tiefgründige Reflexion über Vergangenheit und Gegenwart.

Trieste Centrale
Winterbergs letzte Reise

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, das bleibt sein Geheimnis. Und sein Trauma. Kraus begleitet Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens. Einer von ihnen ist Wenzel Winterberg. Als Sudetendeutscher wurde er nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Als Kraus ihn kennenlernt, liegt er gelähmt im Bett. Es sind Kraus' Erzählungen aus seiner Heimat Vimperk, die Winterberg ins Leben zurückholen. Doch Winterberg will mehr von Kraus, er will mit ihm eine letzte Reise antreten, auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe – eine Reise, die die beiden durch die Geschichte Mitteleuropas führt. Von Berlin nach Sarajevo über Reichenberg, Prag, Wien und Budapest. Denn nicht nur Kraus, auch Winterberg verbirgt ein Geheimnis. Ausstattung: Landkarten ggf. bedruckte Innenseiten

    Winterbergs letzte Reise
  2. 2

    "Trieste Centrale" ist eine Nebenhandlung des Romans "Winterberg" von 2019. Der Protagonist Herr Winterberg reist von Westberlin nach Triest, um seiner Frau eine Freude zu machen, während der Eiserne Vorhang Europa trennt. Er reist mit der Eisenbahn, die alles überwindet, außer den Tod.

    Trieste Centrale