Bookbot

Zu den Sternen

Diese Serie erforscht eine dystopische Gesellschaft, in der ein starres Kastensystem und allgegenwärtige Überwachung die individuelle Freiheit unterdrücken. Wir verfolgen die Reise des Protagonisten vom blinden Glauben an das System zum Erwachen und zur Rebellion gegen korrupte Mächte. Die Geschichten tauchen tief in Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Informationsmanipulation und den Kampf um die Wahrheit in einem totalitären Regime ein. Fans von Science-Fiction und sozialkritischen Werken werden hier fündig.

Radwelt
Sternwelt
Heimwelt

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Jan Kulozik ist ein Wissenschaftsingenieur und gehört damit der höchsten Kaste an. Mit den Prols hat er wenig im Sinn. Sie sind stumpfsinnig. und einfallslos, schlecht gekleidet und unzuverlässig. An - wie er meint - selbstverschuldetes Elend verschwendet er keinen Gedanken. Der Staat unterdrückt sie, hält sie in Unwissenheit, aber Prols sind Prols: Menschen zweiter Klasse und nur zu untergeordneten Tätigkeiten fähig. Erst als Jan Kulozik durch einen Zufall bemerkt, daß auch seine Informationsquellen manipuliert und die meisten Daten gefälscht sind und daß auch er überwacht und bespitzelt wird, beginnt er über die Gesellschaft in der er lebt nachzudenken. Ale er in Kontakt mit Untergrundkämpfern kommt, kann auch sein Schwager, der zu den Mächtigen im Staate gehört seine schützende Hand nicht mehr über ihn halten.

    Heimwelt
  2. 2

    Auf einen Kolonieplaneten verbannt, ist Jan Kulozik als Wissenschaftsingnieur für den Maschinenpark zuständig. Nur zweimal im Jahr kommt die Erdflotte, um landwirtschaftliche Erzeugnisse abzuholen, sie gegen irdische Industriegüter und Ersatzteile einzutauschen. Die Machthaber der Erde gestaten den Kolonien keine eigenen Industrien um sie in Abhängigkeit zu halten. Doch diese Jahr bleiben die Frachter aus. Durch die extreme Achsneigung des Planeten steigen im Sommer die Temperaturen auf mehr als 100 Grad an. Wöhrend die Farmer sich rüsten, um bald die lange Fahrt an die andere Hemisphäre anzutreten, droht die wertvolle Ernte ein Raub der Flammen zu werden. Gegen den erbitterten Widerstand einer verkalkten und starrsinnigen Führung setzt Kulozik seine Idee durch, einen Teil der Ernte über Land mit dem Siedlerkonvoi auf die andere Seite des Planetenzu bringen und trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit eine zweite Fahrt zu wagen, um auch den Rest zu retten.

    Radwelt
  3. 3

    Den vereinten Kolonien der Erde ist es gelungen, der Erdflotte eine Niederlage beizubringen und alle besiedelten Planeten zu befreien. Damit ist aber noch nicht die Unabhängigkeit erreicht, denn über Jahrzehnte hinweg haben die Mächtigen der Erde den Auswanderern Industriegüter, Fahrzeuge, Ersatzteile und dergleichen nur im Austausch gegen Lebensmittel geliefert und strikt darauf geachtet, das nirgendwo außerhalb der Erde das technische Monopol der irdischen Machthaber gebrochen wurde. Die Anführer der Revolution, unter Ihnen Jan Kulozik, könnten die Erde aushungern, aber um um den Preis, das die Erntemaschinen und Raumschiffe ohne Ersatzteile nach und nach ausfallen. So bleibt nur ein Verzweiflungsangriff aus das Hauptquartier der irdischen Streitkräfte. Ein aussichtsloses Unterfangen, obwohl es Anzeichen gibt, daß nicht alle Kräfte auf der Erde hinter der Erdregierung stehen......

    Sternwelt