In vielen Einrichtungen gehören Krippenkinder mittlerweile zum Lebensalltag. Diese Altersgruppe hat besondere sprachliche und motorische Bedürfnisse. Mit Finger- und Bewegungsspielen werden kleine Kinder kompetent gefördert und haben auch noch Spaß. Wenn Sie auf der Suche nach bewährten Finger- und Bewegungsspiele für diese Altergruppe sind, werden Sie hier fündig.
Lorelies Singerhoff Bücher






Nicolas liebt Pferde über alles und lebt mit ihrer Mutter und Halbschwester in einer kleinen Stadt. Sie kümmert sich um die Pferde der Nachbarn, bis ein Unfall passiert und die Munros beschließen, die Pferde zu verkaufen. Nicolas kämpft darum, ihre geliebten Tiere zu retten.
Die Herren der Erschöpfung
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
Pechvögel und Glückskinder
- 133 Seiten
- 5 Lesestunden
Wir kennen das alle: Es gibt Menschen, die auf dem Rummelplatz prinzipiell nur Nieten ziehen, während andere fast immer die wundervollsten Hauptgewinne nach Hause schleppen. Manche Menschen haben eben immer Glück, scheint es, andere nie. So gibt es Kinder, die auf jedem Kindergeburtstag strahlender Mittelpunkt sind, und andere, die nie dastehen, wo beim Karneval der Bonbonregen niedergeht, oder die sich ständig die Knie aufschürfen. Fast scheint es, als wären die einen eben als Pechvögel geboren und die anderen als Glückskinder. Und Eltern, die ihre kleinen Unglücksraben jedes Mal trösten müssen, weil sie wieder die Balance beim Fahrradfahren verloren haben und auf die Nase gefallen sind, fühlen sich nicht selten ebenso wie ein hilfloser Spielball böser Schicksalsschläge wie ihre kleinen Pechvögel selbst. Zum Glück haben die Psychologen irdische Erklärungen dafür gefunden! Und das Fazit lautet: Man kann jedes Kind zum Glückskind erziehen. Und auch jeder Erwachsene kann seinem Leben, oft zusammen mit dem Kind, eine glückhafte Richtung geben. Dieses Buch wird Ihnen mit vielen Anregungen, schönen Beispielen und den „7 Wegen zum Glück“ dabei helfen. „Glückskinder haben einfach einen anderen Blickwinkel dem Leben gegenüber. Immer mehr haben wollen ist für sie weniger wichtig als gelebtes Sein, persönliches Wachstum und eine gelungene Lebensgestaltung.“ Lorelies Singerhoff Eine Umfrage 1999 ergab, dass sich 53 % aller Deutschen für Glückskinder halten, 47 % dagegen hoffen auf bessere Zeiten. Damit liegen die Deutschen auf der Liste der 48 Nationen, die von der Rotterdamer Erasmus-Universität auf das subjektive Glücksempfinden hin befragt wurden, nur auf dem 21. Platz. Die meisten Glückskinder gibt es in Island, dicht gefolgt von den Niederländern, den Schweden und den Schweizern.
Kinder brauchen Sinnlichkeit
- 115 Seiten
- 5 Lesestunden
Dieser Ratgeber unterstreicht die Bedeutung sinnlichen Lernens für die psychische Gesundheit und besonders auch für die geistige Entwicklung des Kindes. Das Buch stellt verständlich und amüsant geschrieben die einzelnen Sinne vor und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns: Gleichgewichtssinn, Hörsinn, Tastsinn, Sehsinn, Geschmackssinn und Geruchssinn. Und natürlich befasst sich die Autorin auch mit der erwachenden Sexualität des Kleinkindes und wie man am besten mit ihr umgeht. Im praktischen Teil des Buches wird ausführlich auf Störungen im Bereich der einzelnen Sinnesorgane eingegangen und es werden einfache Tests vorgestellt, mit denen Eltern oder Erzieherinnen sie erkennen können. Um solchen Störungen vorzubeugen und zur Förderung aller Sinne folgen dann vielfältige Aktivitäten und originelle Spiele, die für Kleinkinder ebenso geeignet sind wie für Schulkinder.
Hallo, Baby - Gesund und glücklich durch das erste jahr - bk1207; Oberstebrink Verlag; Lorelies Singerhoff; Paperback; 2000
Wie viele Ohrfeigen braucht mein Kind? - bk1009; Rowohlt Verlag; Lorelies Singerhoff; pocket_book; 1999

