Henner Kotte Reihenfolge der Bücher
Henner Kottes Schaffen widmet sich introspektiven Themen und erforscht die menschliche Psyche mit Feingefühl. Seine Prosa zeichnet sich durch eine poetische Sprache und tiefen Einblick in die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen aus. Der Autor baut meisterhaft Atmosphäre auf und zieht den Leser in tiefgründige emotionale Landschaften. Sein Werk zelebriert die Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.






- 2023
- 2022
Sächsische Höhepunkte
Von Gipfeln, Türmen, Aufsteigern und Höhepunkten
- 2022
Versicherung zahlt! Blutiger Osten Band 64
Zwei aufsehenerregende Kriminalfälle aus Sachsen
- 2022
Russentod in Frauenstein. Blutiger Osten Band 68
und sieben weitere authentische Kriminalfälle aus dem Erzgebirge
Das Erzgebirge: Jahrhundertealte Kulturlandschaft, beliebtes Wintersportziel, traditionsreiches Weihnachtsland – dass hier auch Mord und Totschlag die Menschen bewegen, beweist Henner Kotte virtuos. Er widmet sich acht Fällen aus der Kriminalgeschichte des Ergebirges, setzt das Geschehen aus Vernehmungsprotokollen, Aussagen, Tatortberichten und Presseberichterstattung zusammen und macht so, akribisch recherchiert und packend geschildert, das Handeln der Täter und die Reaktionen von Angehörigen und Ermittlern nachvollziehbar. Ein Sog, dem sich kaum ein Leser entziehen kann …
- 2022
Astoria Leipzig
Biografie eines Hotels
- 2022
Morde, die Geschichten schrieben
Sachsen II: Von Karl May bis Agatha Christie
Nicht alles, was Leser schaudern lässt, ist Phantasie von Kriminalautoren. Viele Verbrechergeschichten geben Tatsächliches wieder. Auch aus Sachsen stammen Vorlagen für Mordgeschichten der Weltliteratur: Wilhelm Busch ließ sich von einem Mordsweib aus Ebersdorf bei Chemnitz inspirieren. Die Erzählungen über die Untat des Kunz von Kauffungen füllen einen Bücherschrank. Magister Tinius mordete, weil er nur Bücher, Bücher, Bücher haben wollte. Die Welttheaterbühne wäre ohne den Soldaten Johann Christian Woyzeck undenkbar. Der erste deutsche Kriminalschriftsteller: ein Sachse! Der erste deutsche Kriminalroman fußt auf einer Leipziger Mordsgeschichte. Diese Literaturberichte wahrer Verbrechen: Ein schauderlich Vergnügen …
- 2021
Jüdisches Sachsen
99 besondere Geschichten
Von Rabbis und Unternehmern, Hofjuden und Kunstmäzenen // Bisher ist jüdische Geschichte in Sachsen wenig präsent und wird am ehesten über Stolpersteine und Gedenkorte als eine Geschichte der Verfolgung wahrgenommen. An noch bestehenden Baudenkmälern und historischen Orten fehlen entsprechende Hinweise, Interessierte können nur mit Mühe etwas in Erfahrung bringen. Mit dem Kulturreiseführer von Henner Kotte wird Einheimischen und Besuchern die jüdische Vergangenheit einzelner Orte in unterhaltsamen Geschichten vor Augen geführt. Damit werden die vorgestellten Objekte aufgewertet und vor allem Informationen zur Verfügung gestellt, die sowohl bei touristischen Ausflügen als auch in Form eines Lesebuchs oder Nachschlagewerks genutzt werden können.
- 2021
Die Tote aus dem Zöffelpark
und zwei weitere wahre Verbrechen aus dem Bezirk Chemnitz, Band 62, Blutiger Osten
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden


