Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Prinzhausen

    Strategien der Leistungsernährung für Sportler
    Arbeitshandbuch Abnehmen
    LOGI und low carb in der Sporternährung
    Das Prinzhausen-Prinzip
    Warum nehme ich nicht ab?
    Erfolgreich mit Ernährungsberatung
    • Das Prinzhausen-Prinzip

      Die Ernährungsstrategie zur Leistungssteigerung im Ausdauersport

      Das Prinzhausen-Prinzip bietet eine optimale Ernährungsstrategie zur Leistungssteigerung im Ausdauersport. Jan Prinzhausen und Martina Herget präsentieren ein auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Ernährungskonzept, das bereits vielen Ausdauersportlern geholfen hat. Die Autoren erklären verständlich die relevanten Stoffwechselmechanismen und deren Einfluss durch Ernährung. Zentral ist die Anpassung der Ernährung an die Trainingsintensitäten, wobei kohlenhydratreduzierte Phasen mit kurzfristig kohlenhydratbetonten Phasen abwechseln. Diese Methode verbessert sowohl das extensive Ausdauerleistungspotenzial als auch die Leistung bei intensiven Belastungen. Zudem wird der Fettstoffwechsel gesteigert, was einen ökonomischen Verbrauch der Kohlenhydratreserven während Ausdauerbelastungen ermöglicht. Die Ernährungsumstellung kann somit zu messbaren sportlichen Erfolgen führen. Die Autoren erläutern ausführlich die praktische Anwendung des Prinzhausen-Prinzips, beantworten häufige Fragen und lösen Probleme, die bei der Ernährungsumstellung auftreten können. Ein umfangreiches Glossar erklärt alle Fachbegriffe, und zahlreiche erprobte Rezepte für jede Phase des Plans ergänzen das Konzept. Es ist sowohl für Leistungssportler als auch für ambitionierte Freizeitsportler geeignet.

      Das Prinzhausen-Prinzip
    • Die meisten Gewichtsreduktionversuche scheitern, weil individuelle Ernährungsgewohnheiten nicht berücksichtigt werden. Übergewichtige finden oft eine „Steinzeiternährung“ mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten schmackhafter als „fettarme Vollwertkost“. Dieses Buch ermöglicht es dem Leser, sein eigenes Ernährungsprotokoll auszuwerten und eine passende Kostform zur Gewichtsreduktion zu wählen. Es bietet Ernährungspläne von 2000–800 kcal in 200-kcal-Schritten für „fettarme Vollwertkost“, „eiweißbetonte Mischkost“ und „Steinzeiternährung“. Insgesamt werden 21 Baukastendiäten mit fünf Varianten für Frühstück, Mittagessen, Vesper und Abendbrot vorgestellt, um eine eintönige Diät zu vermeiden und Abwechslung zu garantieren. Zudem wird erläutert, wie eine Ernährungsform gestaltet werden kann, die „Jojo-Effekte“ verhindert. Ein weiterer Abschnitt erklärt einfach, wie der menschliche Stoffwechsel funktioniert und warum fettarme, kohlenhydratbetonte Kost nicht die Lösung gegen Übergewicht ist. Stattdessen wird aufgezeigt, wie eiweiß-fettbetonte Kostformen helfen können, den Körperfettansatz zu stoppen. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über Stoffwechselzusammenhänge und konkrete Ernährungspläne für gezielten Fettabbau.

      Arbeitshandbuch Abnehmen
    • In dem vorliegenden Buch wird anschaulich erläutert und anhand von Beispielen dargestellt, wie durch verschiedene Ernährungsstrategien die Körperzusammensetzung sowie die Leistungsfähigkeit in der Basis-, Vorwettkampf- und Wettkampfphase beeinflusst werden können. Das Buch ist gedacht für Leistungs- und auch Freizeitsportler, die durch ausgewählte Ernährung eine Stoffwechseloptimierung erreichen möchten

      Strategien der Leistungsernährung für Sportler