George W. Bush ist der Autor von Bestseller-Memoiren. Seine Werke bieten Einblicke in die Präsidentschaftsentscheidungen und persönliche Reflexionen aus seiner Zeit im Weißen Haus. Sein Schreiben zeichnet sich durch einen offenen und zugänglichen Stil aus, der den Lesern einen Einblick in entscheidende Momente seiner Karriere ermöglicht.
Gerhard Henschel, geboren 1962, ist freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt erschienen: „Die Liebenden“, Hamburg 2002; „Die wirrsten Grafiken der Welt“, Hamburg 2003; „Kindheitsroman“, Hamburg 2004; „Der dreizehnte Beatle“, Hamburg 2005; „Danksagung“, Göttingen 2005. Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet – Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.
Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet – Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.
Gerhard Henschel, geboren 1962, ist freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt erschienen: „Die Liebenden“, Hamburg 2002; „Die wirrsten Grafiken der Welt“, Hamburg 2003; „Kindheitsroman“, Hamburg 2004; „Der dreizehnte Beatle“, Hamburg 2005; „Danksagung“, Göttingen 2005.
Ein Stück amerikanische Geschichte: Das Leben des einen Präsidenten, betrachtet durch die Augen eines anderen. George W. Bush reflektiert über seinen Vater, George H. W. Bush, in einer intimen und aufrichtigen Auseinandersetzung mit seinen Wurzeln. Das Leben von George Herbert Walker Bush ist eine beeindruckende amerikanische Geschichte. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor verschob er seinen Studienbeginn und flog Torpedobomber im Zweiten Weltkrieg. Nach vielen Einsätzen im Pazifik heiratete er Barbara Pierce, die sowohl ihn als auch ihren Sohn stark beeinflusste. Trotz seiner militärischen Auszeichnungen und eines Yale-Abschlusses zog es ihn ins Abenteuer, und er ließ sich mit seiner Familie in Texas nieder. George W. Bush erinnert sich an seine Kindheit in Midland und beschreibt, wie sein Vater dort persönliche Beziehungen aufbaute und Risiken einging, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik. Bush Senior gründete ein erfolgreiches Ölunternehmen und erlangte Einfluss innerhalb der Republikanischen Partei. Sein Sohn schildert die politische Laufbahn seines Vaters, von den Niederlagen bei den texanischen Senatswahlen bis zu seiner Präsidentschaft, die das Ende des Kalten Krieges und die Befreiung von Panama und Kuwait umfasste. Das Buch ist eine Hommage an einen inspirierenden Vater und bedeutenden Amerikaner, die wertvolle Einblicke in die Lehren bietet, die George W. Bush aus der Beziehung zu seinem Vater zog.
"In this powerful new collection of oil paintings and stories, President George W. Bush spotlights the inspiring journeys of America's immigrants and the contributions they make to the life and prosperity of our nation. The issue of immigration stirs intense emotions today, as it has throughout much of American history. But what gets lost in the debates about policy are the stories of immigrants themselves, the people who are drawn to America by its promise of economic opportunity and political and religious freedom-and who strengthen our nation in countless ways. In the tradition of Portraits of Courage, President Bush's #1 New York Times bestseller, Out of Many, One brings together forty-three full-color portraits of men and women who have immigrated to the United States, alongside stirring stories of the unique ways all of them are pursuing the American Dream. Featuring men and women from thirty-five countries and nearly every region of the world, Out of Many, One shows how hard work, strong values, dreams, and determination know no borders or boundaries and how immigrants embody values that are often viewed as distinctly American: optimism and gratitude, a willingness to strive and to risk, a deep sense of patriotism, and a spirit of self-reliance that runs deep in our immigrant heritage. In these pages, we meet a North Korean refugee fighting for human rights, a Dallas-based CEO who crossed the Rio Grande from Mexico at age seventeen, and a NASA engineer who as a girl in Nigeria dreamed of coming to America, along with notable figures from business, the military, sports, and entertainment. President Bush captures their faces and stories in striking detail, bringing depth to our understanding of who immigrants are, the challenges they face on their paths to citizenship, and the lessons they can teach us about our country's character. As the stories unfold in this vibrant book, readers will gain a better appreciation for the humanity behind one of our most pressing policy issues and the countless ways in which America, through its tradition of welcoming newcomers, has been strengthened by those who have come here in search of a better life"-- Provided by publisher
The biography offers an intimate look at George H. W. Bush through the eyes of his son, George W. Bush, reflecting on their relationship and the former president's life and legacy. It delves into personal anecdotes, family dynamics, and the values that shaped both men. This heartfelt tribute captures the essence of a significant political figure while revealing the profound bond between father and son.
Forty-three men have served as President of the United States. Countless books have been written about them. But never before has a President told the story of his father, another President, through his own eyes and in his own words. A unique and intimate biography, the book covers the entire scope of the elder President Bush's life and career, including his service in the Pacific during World War II, his pioneering work in the Texas oil business, and his political rise as a Congressman, U.S. Representative to China and the United Nations, CIA Director, Vice President, and President. The book shines new light on both the accomplished statesman and the warm, decent man known best by his family. In addition, George W. Bush discusses his father's influence on him throughout his own life, from his childhood in West Texas to his early campaign trips with his father, and from his decision to go into politics to his own two-term Presidency.
In this #1 New York Times bestseller, George W. Bush offers a unique and intimate biography of his father, George H. W. Bush. Covering his father's life, from WWII service to political achievements, the book explores their personal relationship and the elder Bush's influence on George W.'s own political journey.