Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George H. W. Bush

    12. Juni 1924 – 30. November 2018

    George W. Bush ist der Autor von Bestseller-Memoiren. Seine Werke bieten Einblicke in die Präsidentschaftsentscheidungen und persönliche Reflexionen aus seiner Zeit im Weißen Haus. Sein Schreiben zeichnet sich durch einen offenen und zugänglichen Stil aus, der den Lesern einen Einblick in entscheidende Momente seiner Karriere ermöglicht.

    Out of Many, One
    Ein Portrait meines Vaters
    Blick nach vorn
    Eine neue Welt
    Schon wieder voll daneben, Mr. President!
    Voll daneben, Mr. President!
    • 2015

      Ein Stück amerikanische Geschichte: Das Leben des einen Präsidenten, betrachtet durch die Augen eines anderen. George W. Bush reflektiert über seinen Vater, George H. W. Bush, in einer intimen und aufrichtigen Auseinandersetzung mit seinen Wurzeln. Das Leben von George Herbert Walker Bush ist eine beeindruckende amerikanische Geschichte. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor verschob er seinen Studienbeginn und flog Torpedobomber im Zweiten Weltkrieg. Nach vielen Einsätzen im Pazifik heiratete er Barbara Pierce, die sowohl ihn als auch ihren Sohn stark beeinflusste. Trotz seiner militärischen Auszeichnungen und eines Yale-Abschlusses zog es ihn ins Abenteuer, und er ließ sich mit seiner Familie in Texas nieder. George W. Bush erinnert sich an seine Kindheit in Midland und beschreibt, wie sein Vater dort persönliche Beziehungen aufbaute und Risiken einging, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik. Bush Senior gründete ein erfolgreiches Ölunternehmen und erlangte Einfluss innerhalb der Republikanischen Partei. Sein Sohn schildert die politische Laufbahn seines Vaters, von den Niederlagen bei den texanischen Senatswahlen bis zu seiner Präsidentschaft, die das Ende des Kalten Krieges und die Befreiung von Panama und Kuwait umfasste. Das Buch ist eine Hommage an einen inspirierenden Vater und bedeutenden Amerikaner, die wertvolle Einblicke in die Lehren bietet, die George W. Bush aus der Beziehung zu seinem Vater zog.

      Ein Portrait meines Vaters
    • 2003

      Voll daneben, Mr. President!

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,4(12)Abgeben

      Gerhard Henschel, geboren 1962, ist freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt erschienen: „Die Liebenden“, Hamburg 2002; „Die wirrsten Grafiken der Welt“, Hamburg 2003; „Kindheitsroman“, Hamburg 2004; „Der dreizehnte Beatle“, Hamburg 2005; „Danksagung“, Göttingen 2005. Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet – Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.

      Voll daneben, Mr. President!
    • 2003

      Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet – Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet. Gerhard Henschel, geboren 1962, ist freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt erschienen: „Die Liebenden“, Hamburg 2002; „Die wirrsten Grafiken der Welt“, Hamburg 2003; „Kindheitsroman“, Hamburg 2004; „Der dreizehnte Beatle“, Hamburg 2005; „Danksagung“, Göttingen 2005.

      Schon wieder voll daneben, Mr. President!
    • 1999
    • 1988