Pandemieresilienz
Empirische Befunde zur Bewältigung der sozialen Folgen der Corona-Krise
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Studie untersucht, wie Gemeinden in der Steiermark während der Corona-Pandemie auf subjektive, ökonomische und regionale Veränderungen reagierten. Sie zeigt auf, wie die BewohnerInnen durch gemeinsame Regelungen und Unterstützung in Familien, Nachbarschaften und Berufen Resilienz entwickelten. Zudem werden die lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der Menschen analysiert, um herauszufinden, welche Aspekte ihrer Lebenswelten als hilfreich empfunden wurden. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze der Kommunen in Krisenzeiten.



