Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Godwin

    3. März 1756 – 7. April 1836

    William Godwin, der Sohn und Enkel strenger kalvinistischer Prediger, löste sich nach intensivem Lesen von seinem Glauben und seiner kirchlichen Laufbahn. Er entwickelte sich zu einem bedeutenden Denker der Aufklärung, der den Anarchismus und eine von Religion unabhängige Moral vertrat, was anfangs für großes Aufsehen sorgte. Godwin verstand es meisterhaft, seine radikalen Ideen sowohl durch philosophische Abhandlungen als auch durch bahnbrechende fiktive Werke zu vermitteln, insbesondere durch eine wegweisende Abenteuer-Detektivgeschichte, die ein breites Publikum erreichte. Sein Intellekt und seine kühnen Ansichten machten ihn zu einem der einflussreichsten Autoren seiner Zeit und hinterließen ein bleibendes Erbe, das bis zu seiner Tochter Mary Shelley reichte.

    Godwin's Political Justice
    Enquiry Concerning Political Justice And Its Influence On Modern Morals And Happiness
    Lives of the Necromancers
    Politische Gerechtigkeit
    Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind
    Die Abenteuer des Caleb Williams
    • Caleb Williams, ein einfacher Bauernsohn, erhält nach dem Tod seines Vaters die Chance, als Sekretär für den angesehenen Gutsherren Ferdinando Falkland zu arbeiten. Caleb ist außergewöhnlich belesen, feinsinnig und hat eine vielversprechende Zukunft vor sich. Doch seine Wissbegierde führt dazu, dass er eines Tages das Geheimnis seines Herren lüftet. Von nun an ist Caleb seines Lebens nicht mehr sicher. Er wird erbarmungslos gejagt, denn Falkland ist jedes Mittel recht, um ihn zum Schweigen zu bringen. Mit seinem 1794 veröffentlichten Roman über Flucht, Verfolgung und Gefangenschaft hat Godwin ein frühes Meisterwerk der Kriminalliteratur geschaffen. Und gleichzeitig greift er damit hart die Strafgesetzgebung jener Zeit an. Caleb Williams steht exemplarisch für die Opfer eines Systems, in dem »der Mensch zum Zerstörer des Menschen« wird. Seine Zeitgenossen hat dieses eigensinnige Werk zutiefst erschüttert und bis heute hat Godwins Roman über einen zu Unrecht Gepeinigten seine Anziehungskraft nicht verloren. In einer brillanten Neuübersetzung von Alexander Pechmann.

      Die Abenteuer des Caleb Williams
    • Lives of the Necromancers

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      The book explores the theme of human credulity, aiming to provide insights into the ways in which people can be easily misled or deceived. Through a detailed examination, it seeks to highlight the lessons that arise from understanding this aspect of human nature. Godwin emphasizes the importance of recognizing and reflecting on these tendencies, suggesting that such awareness can lead to personal and societal improvement.

      Lives of the Necromancers
    • Godwin's Political Justice

      A Reprint Of The Essay On Property (1890)

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Challenging traditional political structures, the book critiques the role of private property in fostering social inequality. Godwin advocates for a government grounded in reason and justice, proposing that a property-free society would lead to greater equality. This influential treatise shaped 19th-century anarchist and socialist thought. The 1890 reprint serves as a vital resource for those studying political philosophy and the evolution of political ideas, preserving Godwin's insights for modern readers while acknowledging potential imperfections from its original format.

      Godwin's Political Justice
    • The TREDITION CLASSICS series aims to revive public domain literature by making it available in print, reflecting a passion for timeless works. The initiative is supported by various non-profit literature projects, with a portion of proceeds donated to help preserve literary heritage. Readers contribute to this mission while enjoying classic literature that remains relevant across generations.

      Memoirs of the Author of a Vindication of the Rights of Woman
    • 3,8(39)Abgeben

      Godwin's Political Justice is the founding work of philosophical anarchism. Drawing on the principles of liberty and utility Godwin criticizes government and all forms of secular and religious authority, advocating the free exercise of individual judgement. He raises enduring questions about the nature of our duty to others.

      An Enquiry Concerning Political Justice
    • Fleetwood Or The New Man Of Feeling

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(19)Abgeben

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, emphasizing its cultural significance. It may include imperfections typical of older texts, such as marks and flawed pages. The publisher aims to protect and promote literary heritage by offering this work in an affordable, high-quality edition that remains faithful to the original.

      Fleetwood Or The New Man Of Feeling