Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elena Fischer

    Paradise Garden
    Recht auf Sterben?!
    Von der Freiheit des Menschen im Blickwinkel seiner Geschlechterrolle
    Aspekte und Probleme des Übersetzens von Internetseiten am Beispiel von "Sexology Course"
    Paradise Garden
    • 2023

      Paradise Garden

      Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

      Paradise Garden
    • 2017

      Aspekte und Probleme des Übersetzens von Internetseiten am Beispiel von "Sexology Course"

      Übersetzung eines englischen E-Learning-Kurses in Sexology ins Russische (EN-RU)

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Techniken beim Übersetzen von Internetseiten, speziell von einem E-Learning-Kurs über sexuelle Gesundheit aus dem Englischen ins Russische. Der Kurs, der von der Humboldt-Universität zu Berlin bereitgestellt wird, dient als Ausgangstext und ist für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. Unter der Leitung von Professor Erwin Haeberle wird die Bedeutung der präzisen Übersetzung in sensiblen Themenbereichen hervorgehoben, um kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden.

      Aspekte und Probleme des Übersetzens von Internetseiten am Beispiel von "Sexology Course"
    • 2004

      Recht auf Sterben?!

      Ein Beitrag zur Reformdiskussion der Sterbehilfe in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe in das deutsche Recht

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe, welches u. a. die aktive Sterbehilfe ermöglicht, in das deutsche Recht. Nach Darstellung der tatsächlichen und rechtlichen Situation unter Herausarbeitung von Grauzonen, Missständen und Missbrauchsmöglichkeiten folgt die detaillierte Vorstellung des Holländischen Modells der Sterbehilfe. Ziel der Arbeit ist der Anstoß und die Förderung der gesellschaftspolitischen Diskussion über Sterbehilfe mit dem Ziel einer Liberalisierung der gegenwärtigen gesetzlichen Regelung.

      Recht auf Sterben?!