Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Sautter

    1. Januar 1956
    Was bei Trauma wirklich hilft
    Ein Märchen für Dich
    Die Seelentaucherin
    Dein Engel Und Du
    Wege aus der Zwickmühle
    Eltern: Wunschbild - Feindbild
    • 2023

      Ist das Gott oder bin das ich?

      Meine unbewussten Denkmuster erkennen und Gottes Willen näherkommen

      »Warum gelingt es mir nicht, Gottes Willen für mein Leben zu erkennen?« Diese Frage treibt viele Christinnen und Christen um. Bei genauerer Betrachtung wird häufig klar: Bestimmte Prägungen, Denkmuster und Verletzungen lassen in jedem von uns unbewusste Glaubenssätze entstehen. Seelsorgerlich zeigt Christiane Sautter auf, wie wir diese von klein auf angelernten Denkmuster aktiv in unser Bewusstsein bringen und lernen, selbstverantwortlich mit ihnen umzugehen. So können wir sie - frei und freiwillig - der liebevollen Führung Gottes und seinem Willen für unser Leben anvertrauen und unser inneres Kind von Gott heilen lassen.

      Ist das Gott oder bin das ich?
    • 2018

      Mit ihrem wertschätzenden Blick erläutert Christiane Sautter, wie es gelingen kann, aus negativen Sichtweisen auszubrechen und die eigenen Ressourcen zu erkunden. Dieses Buch hilft, sich selbst in allen Facetten anzunehmen und Gottes liebevolle Sicht kennenzulernen.

      Liebe dich selbst - Gott tut es auch
    • 2018

      Die Seelentaucherin

      Eine Reise in die Tiefen der Innenwelt

      5,0(1)Abgeben

      Seit Jahren arbeitet die systemische Psychotherapeutin Maria Hundhausen erfolgreich in ihrer eigenen Praxis. Sie hat so viele Klienten betreut, dass sie glaubt, nichts könne sie mehr überraschen. Doch dann kommt der Tag, an dem eine neue Klientin um ihre Hilfe bittet, und bereits während der ersten Sitzung geschehen unglaubliche Dinge: Alicia taucht völlig unerwartet in die Tiefen ihrer Innenwelt ab. Fassungslos und doch völlig fasziniert findet Maria den Mut, ihre Klientin auf dieser außergewöhnlichen Reise zu begleiten und sich auf eine einzigartige therapeutische Erfahrung einzulassen. Wird es den beiden gelingen, Alicias seelische Krise in einen heilenden Neuanfang zu verwandeln?

      Die Seelentaucherin
    • 2017

      Geschwisterliebe

      Verlier deine Zukunft oder stell dich der Vergangenheit

      „Vielleicht ist jetzt der falsche Zeitpunkt, um sich Vorwürfe zu machen“, sagte der Kommissar ruhig. „Sie haben gerade etwas Schreckliches erfahren. Geben Sie sich Zeit. “ Mia sah ihm geradewegs in die Augen. „Ich habe keine Schonung verdient“, rief sie, „nicht ich! Das Schlimmste, was ein Mensch tun kann, ist, nicht aus seinen Fehlern zu lernen! Damit macht er sich schuldig, weil er die Chance gehabt hätte, etwas anders, etwas besser zu machen. Und diese Chance habe ich verspielt!“ Mias Leben gerät völlig aus den Fugen, als sie erfährt, welche Katastrophen sich ohne ihr Wissen in ihrer unmittelbaren Nähe ereignet haben. Erst als sie bereit ist, sich dieser Realität zu stellen, gelingt es ihr, sich von alten Fesseln zu befreien und den Schritt in eine andere, eine bessere Zukunft zu wagen.

      Geschwisterliebe
    • 2016

      Ein Trauma trifft immer den ganzen Menschen: – sein Denken, – seine Gefühle, – seinen Körper, – seine Beziehung zu anderen Menschen und – die Art und Weise, wie er den Sinn seines Lebens erfährt. Traumatherapie, die wirklich hilft, beseitigt nicht nur Symptome: – der Verstand begreift, – die Gefühle kommen zur Ruhe, – der Körper entspannt sich, – Beziehungen werden ehrlicher und wahrhaftiger – und dem Menschen offenbart sich ein neuer, tieferer Sinn. Mit diesem Buch zieht Christiane Sautter Bilanz über zwanzig Jahre geleistete therapeutische Arbeit mit traumatisierten Menschen. Zusammen mit erfahrenen Kollegen aus verschiedenen beruflichen Kontexten stellt sie zusammen, was sich dabei bewährt hat: Methoden, mit denen Klienten auf dem Weg zur Heilung unterstützt werden können, aber auch Einstellungen und Haltungen der Klienten, die sich auf dem Weg der Heilung als förderlich erwiesen haben. Zahlreiche Berichte von Klienten zeigen, wie die beschriebenen Methoden praktisch umgesetzt wurden. Ein Buch für Betroffene und Kollegen.

      Was bei Trauma wirklich hilft
    • 2016

      „Heftige emotionale Reaktionen in der Gegenwart haben ihre Wurzeln häufig in der Vergangenheit. Wie ferngesteuert verstricken wir uns in Gefühlen, die zu einer völlig anderen Zeit gehören. Und wenn wir uns nicht um die tatsächlichen Ursachen kümmern, bleiben wir chancenlos.“ Maria „Du und ich, Maria, wir sind Akteure in den verschiedenen Filmen unserer Kindheit und glauben nur deshalb, wir spielten im selben Theaterstück, weil wir auf derselben Bühne stehen.“ Thomas Die systemische Familientherapeutin Christiane Sautter bedient sich diesmal der freien Form des Romans, um den Beziehungskiller „Kindheitstrauma“ in Szene zu setzen. Am Beispiel der schweren Ehekrise von Maria und Thomas beschreibt sie nicht nur die Abgründe, die sich für die Beteiligten auftun, wenn ein Kindheitstrauma durch ein aktuelles Erlebnis wieder zum Vorschein kommt, sondern auch, wie das Trauma und die Beziehung durch systemische Psychotherapie geheilt werden. Ein ermutigendes Buch über den Sieg der Liebe! Das Buch ist bisher im Hardcover unter dem Titel „Treibgut meiner Seele, Protokoll einer Spurensuche“ erschienen.

      Meine Kindheit, mein Trauma, meine Ehe und ich
    • 2012

      Aufstellen - systemisch richtig!

      Was Sie über Aufstellungen wissen sollten und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

      5,0(1)Abgeben

      Woran merken Sie, dass eine Aufstellung systemisch ist? Über das Aufstellen hört man Unterschiedliches: Die einen preisen die Methode als Allheilmittel, die anderen warnen eindringlich vor möglicherweise traumatischen Folgen. Ist die Aufstellungsarbeit nun Therapie oder Scharlatanerie? Dieses Büchlein stellt nicht nur die verschiedenen Methoden vor. Es erklärt kurz und verständlich, wann eine Aufstellung „systemisch“ genannt werden kann und woran Sie das erkennen.

      Aufstellen - systemisch richtig!