Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nikolaos D. Chasanagas

    Power factor typology through Organizational and Network analysis
    Äußere Handlungsfähigkeit und innere Strukturen von Organisationen
    • Nikolaos Hasanagas untersucht die Zentralisierung von Machtstrukturen in Verbänden wie Wirtschaftsvertretungen, Gewerkschaften und Non-Profit-Organisationen und deren Einfluss auf die Handlungsfähigkeit. Diese Handlungsfähigkeit hängt von der Flexibilität und den Ressourcen des Verbands ab. Innere Strukturen wie Zentralisierung und Professionalisierung fördern die Flexibilität, während Heterogenität, Multidisziplinarität und räumliche Ausbreitung den Zugang zu Ressourcen ermöglichen. Allerdings sind nicht alle Strukturen miteinander vereinbar. Es lassen sich vier Organisationstypen unterscheiden: I. Große top-down-Verbände, die sowohl Flexibilität als auch Ressourcen erhalten und somit die besten Chancen auf langfristigen Erfolg haben. II. Große bottom-up-Verbände, die eher ressourcenorientierte Strukturen entwickeln. III. Kleine top-down-Verbände, die an Flexibilität und Ressourcenzugriff verlieren. IV. Kleine bottom-up-Verbände, die den größten Verlust an Flexibilität und Ressourcen aufweisen. Gesetzliche Autoritäten, wie z. B. Tarifverträge, sind mit jedem Typ kompatibel und können die Handlungsfähigkeit der Verbände verbessern.

      Äußere Handlungsfähigkeit und innere Strukturen von Organisationen
    • Who can be powerful and when? Power is a function of network and organizational characteristics and therefore denies an actor (e. g. a NGO or trade union) to be powerful in all networks. To prove this idea, power and institutional theories as well as organizational models will come into use while proposing different types of power factors. Such factors include combinations of organizational and network characteristics that combine to produce high power synergy and low inconsistency. The first dimension of power is trust: the trustee leads the one who trusts. The second dimension is financial incentive: the gift giver influences the gift receiver. The third dimension is irreplaceability. The typology of power factors (organizational and network characteristics) was derived from both inductive and deductive processes. By using statistics-based vector algebra as a basis for the methodology, a survey covering 12 environmental policy networks in 8 European countries was conducted and more knowledge on power was obtained.

      Power factor typology through Organizational and Network analysis