
Parameter
Mehr zum Buch
Nikolaos Hasanagas untersucht die Zentralisierung von Machtstrukturen in Verbänden wie Wirtschaftsvertretungen, Gewerkschaften und Non-Profit-Organisationen und deren Einfluss auf die Handlungsfähigkeit. Diese Handlungsfähigkeit hängt von der Flexibilität und den Ressourcen des Verbands ab. Innere Strukturen wie Zentralisierung und Professionalisierung fördern die Flexibilität, während Heterogenität, Multidisziplinarität und räumliche Ausbreitung den Zugang zu Ressourcen ermöglichen. Allerdings sind nicht alle Strukturen miteinander vereinbar. Es lassen sich vier Organisationstypen unterscheiden: I. Große top-down-Verbände, die sowohl Flexibilität als auch Ressourcen erhalten und somit die besten Chancen auf langfristigen Erfolg haben. II. Große bottom-up-Verbände, die eher ressourcenorientierte Strukturen entwickeln. III. Kleine top-down-Verbände, die an Flexibilität und Ressourcenzugriff verlieren. IV. Kleine bottom-up-Verbände, die den größten Verlust an Flexibilität und Ressourcen aufweisen. Gesetzliche Autoritäten, wie z. B. Tarifverträge, sind mit jedem Typ kompatibel und können die Handlungsfähigkeit der Verbände verbessern.
Buchkauf
Äußere Handlungsfähigkeit und innere Strukturen von Organisationen, Nikolaos D. Chasanagas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.