Sie sieht aus wie eine riesige Schwalbe, die vom Himmel gefallen ist: Das Gesicht nach unten, die Arme seitwärts ausgestreckt, liegt die Äbtissin im Klostergarten. Erschossen. Ein Mordfall, der im zweiten Kriegsmonat im Jahr 1939 ganz Krakau entsetzt, verehrte doch das Volk die Frau wegen ihrer prophetischen Fähigkeiten wie eine Heilige. Der junge Wehrmachtsoffizier Martin Bora ist überrascht und völlig unvorbereitet, als er beauftragt wird, den Mordfall aufzuklären. Und das im Sinne der deutschen Besatzer – die Äbtissin darf nicht zur Märtyrerin für den Widerstand werden. In einem explosiven Polen, wo aufsässige Bauern und deren Vieh niedergemetzelt werden, gerät Bora bald selbst in das Labyrinth teuflischer Machenschaften.
Pastor Ben Bücher
Diese Autorin, gefeiert für ihre internationalen Kriegsgeheimnisse, erschafft spannende Erzählungen, die sich mit komplexen Handlungen auseinandersetzen. Ihr Werk zeichnet sich durch akribische Recherche und fesselnde Charaktere aus, wobei es oft historische und fiktive Schnittpunkte erforscht. Als Lehrerin und Schriftstellerin überspannt sie mit ihren literarischen Bestrebungen Kontinente und teilt ihre Leidenschaft und ihr Wissen. Ihre ausgeprägte Stimme und ihr intellektueller Ansatz finden bei einem globalen Lesepublikum tiefen Anklang und bieten aufschlussreiches und fesselndes Storytelling.







Stürzende Feuer
Kriminalroman. Ein Martin-Bora-Roman (3)
Im Juli 1944 kehrt Oberstleutnant Martin Bora von der italienischen Front zurück in ein demoralisiertes Berlin. Die ganze Stadt steht unter Anspannung, Kontrollstellen registrieren jede Bewegung, im Hotel Adlon geht die Nazi-Elite ein und aus. Bora wird zur Kripo beordert und erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll den Mord an einem illustren Hellseher aufklären, eine Legende der Zwanzigerjahre. Doch in der Stadt lauert noch weit mehr unter der Oberfläche: Gerüchte einer Verschwörung machen die Runde – eine Verschwörung um Graf von Stauffenberg, gerichtet gegen die höchsten Kreise des NS-Regimes. Bora muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht. Ben Pastor entwirft einen vielschichtigen Kriminalroman um die Tage vor dem Attentat des 20. Juli, in einer Stadt, die am Abgrund taumelt.
Im Rom des Jahres 1944, das von den Deutschen besetzt ist, ereignen sich mehrere Morde. Der loyale Wehrmachtsoffizier Martin Bora wird mit der Aufklärung dieser Fälle betraut
Oktober 1939. Als die Bevölkerung Krakaus die Härte der deutschen Besatzer zu spüren lernt, sind die Prophezeiungen der ehrwürdigen Mutter Kazimierza für viele eine Quelle von Trost und Hilfe. Doch dann wird die Äbtissin im Garten ihres Klosters ermordet. Der deutsche Wehrmachtsoffizier Martin Bora soll das Rätsel um den Tod der als heilig geltenden Frau lösen – und stößt dabei auf eine Wahrheit, die die Handschrift des Teufels trägt.
Choices We Make
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Exploring the journey of self-discovery and divine purpose, this uplifting guide emphasizes the importance of aligning one's choices with God's will for a fulfilling life. Drawing from personal experiences, the author shares how understanding God's plan can lead to a joyous eternity. Through scriptural teachings, readers are encouraged to seek God's guidance in their lives to uncover their unique purpose. Emphasizing the transformative power of faith, the book inspires individuals to embrace God's love and live abundantly, avoiding the pitfalls of life without divine direction.
October 1944, in the Republic of Salò, a German puppet state in the north of Italy and the last fascist stronghold in the country. Martin Bora must investigate the theft of a painting by Titian. While Bora’s inquiry proceeds among many difficulties, discovering three dead bodies throws an even more sinister light on the scene.
The Night of Shooting Stars
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Berlin, July 1944, a few weeks before the attempted assassination of Hitler by Claus von Stauffenberg. Bora is ordered to investigate the murder of a dazzling clairvoyant, a major star since the days of the Weimar Republic, with deep connections to those in power. But there is more at stake: Bora and Stauffenberg inevitably meet.
Tin Sky
- 397 Seiten
- 14 Lesestunden
Afte Stalingrad, Major Martin Bora is still serving on the Russian front as a German counterintelligence officer. Two Russian generals die in German custody. Everything appears to exclude the likelihood of foul play, but Bora begins an investigation.
The Road to Ithaca
- 396 Seiten
- 14 Lesestunden
Occupied Crete 1941. A Wehrmacht officer investigates the murder of a Swiss Red Cross representative, a friend to SS-Chief Himmler.
The Horseman's Song
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Spain, summer 1937, the civil war rages. A Wehrmacht officer assigned to Franco's Spanish Foreign Legion investigates the murder of the poet Frederico Garcia Lorca, as does his opponent, an American member of the International Brigades.