Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Elendt

    Die Seelenerrater. Dostojewski - Nietzsche - Freud
    Der reizende Teufel
    Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel
    Psychodynamik homöopathischer Arzneimittelbilder III
    Homöopathie und ... Alternative Fakten
    Homöopathie und... (Nr.1)
    • 2021

      Apropos

      oder: Warum die Erde doch eine Scheibe ist

      Dieses Büchlein ist weder eine Anleitung zum Unglücklichsein (Watzlawick) noch eine solche zum vorteilhaften Gebrauch der Großen und glorreichen Revolution (Schwitters). Schon gar nicht ist es die Darstellung der Helmholtzschen Psychologie nach Allen. Schon eher könnte man eine klinische Beschreibung der Cholera vermuten, allerdings mit dem Ergebnis, dass diese entgegen der Vermutung Marquez' der Liebe ziemlich unähnlich ist. In Wirklichkeit ist es aber weit mehr: eine Gebrauchsanweisung für das Leben (oder zumindest für das, was wir leichtsinnigerweise das Leben nennen), insbesondere für das Leben ohne SPORT. Wenn sich die geneigte Leserin / der ehrfürchtige Leser fragen mag, warum das Büchlein bei diesem Maßlosen Anspruch so dünn ist, so gibt es dafür zwei Gründe: Zum einen hat der Autor versäumt, umfangreiche Erörterungen vorzunehmen, was in welchem seiner Lehrstücke ernst gemeint und was Satire ist, weshalb ihm nicht allzuviele Leser zu wünschen sind , denn mit jedem neuen Leser steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand darunter ist, der oder die den Autor gern henken möchte. Und zweitens gibt es dazu einfach nicht mehr zu sagen.

      Apropos
    • 2020

      Homöopathie und...

      Undinen und Leviathane

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Geschichten in diesem Band sind tief in seelischen Strukturen verwurzelt und werden aus psychodynamischer sowie homöopathischer Perspektive betrachtet. Die unterschiedlichen Ansätze der Autoren ergänzen sich und bieten einen umfassenden Einblick in die Themen. Das Buch richtet sich an Homöopathen, Psychologen und Psychotherapeuten sowie an interessierte Laien, die sich mit den psychologischen und homöopathischen Aspekten der Erzählungen auseinandersetzen möchten.

      Homöopathie und...
    • 2020

      Homöopathie und... Eine Sriftenreihe, ein Glasperlenspiel

      zehnte Ausgabe: Hitler und Saint-Exupéry homöopathisch betrachtet

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Autor untersucht die Möglichkeit, Persönlichkeiten wie den Humanisten Saint-Exupéry und den Diktator Hitler miteinander zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten in ihren Charaktereigenschaften zu beleuchten. Diese Analysen sollen helfen, problematische Verhaltensweisen zu erkennen und zu bekämpfen. Durch diesen Vergleich wird ein Ansatz zur Behandlung von schwierigen Charakteren und deren Eigenschaften entwickelt, der auf einer tiefen Reflexion über menschliches Verhalten basiert.

      Homöopathie und... Eine Sriftenreihe, ein Glasperlenspiel
    • 2019

      Sagen, was ist?

      Versuch eines Laien zum gegenwärtigen Journalismus

      Kann man sagen, was ist? Wohl nur, wenn man weiß, was ist, wenn man glaubt, zu wissen, was ist - oder wenn man einfach das Sagen und damit die Macht hat. Der Autor geht dieser Frage und ihrer praktischen Bedeutung im Journalismus anhand von drei Beispielen, die kontrovers diskutiert werden, nach. Das Büchlein ist nicht nur für Journalisten geschrieben, sondern auch für alle diejenigen, die das Gefühl haben, dass manchmal nicht alles stimmt (ohne gleich von „Lügenpresse“ zu reden). Der Lösungsvorschlag des Autors beruht auf einer tiefen Überzeugung: Wahrheit entsteht zu zweit.

      Sagen, was ist?
    • 2018

      Die Autoren analysieren die "Unendliche Geschichte" von Michael Ende aus homöopathischer und psychologischer Perspektive, wobei sich ihre Ansätze deutlich unterscheiden. Trotz dieser Differenzen finden sie am Ende gemeinsame Erkenntnisse. Das Buch entwickelt sich zudem zu einem persönlichen Essay, der die individuellen Einsichten und Reflexionen der Autoren beleuchtet.

      Homöopathie und ... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel, Ausgabe Nr.6
    • 2017

      Homöopathie und ... Alternative Fakten

      Fünfte Ausgabe der Schriftenreihe "Homöopathie und ..."

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Es handelt sich um den Erfahrungsbericht eines Homöopathen über E-Mail-Kontakte mit als seriös geltenden deutschen Medienvertretern.

      Homöopathie und ... Alternative Fakten
    • 2016

      Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung

      Vierte Ausgabe der Schriftenreihe "Homöopathie und..."

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der provokante Titel des Buches spiegelt die kontroverse Debatte über Homöopathie wider. Es wird ein differenzierter Blick auf die Thematik geworfen, der sich zwischen Wahrheit und Irrtum bewegt. Anstatt absolute Aussagen zu treffen, erkundet das Buch die wissenschaftlichen Aspekte der Homöopathie und hinterfragt gängige Meinungen sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern. So entsteht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einem Thema, das viele Menschen bewegt und polarisiert.

      Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung
    • 2014

      Psychodynamik homöopathischer Arzneimittelbilder III

      Unter Berücksichtigung der Miasmen

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Psychodynamik der behandelten Mittel wird weiterhin untersucht, wobei psychische Symptome in Verbindung mit ausgewählten Beispielen aus Literatur und Kunst gesetzt werden. Diese Herangehensweise vertieft das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen psychischen Zuständen und künstlerischen Ausdrucksformen.

      Psychodynamik homöopathischer Arzneimittelbilder III
    • 2014

      Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel

      Nr.2: Homöopathie, Odysseus und Aeneas

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In dieser Ausgabe der Schriftenreihe werden die beiden Überlebenden des Trojanischen Krieges, Odysseus und Aeneas, unter homöopathischen Gesichtspunkten untersucht. Der Fokus liegt auf der Analyse ihrer Charaktere und der Suche nach geeigneten homöopathischen Arzneimitteln. Zudem werden die Themen Miasmatik und Psychodynamik behandelt, um ein tieferes Verständnis der psychologischen und gesundheitlichen Aspekte dieser legendären Figuren zu gewinnen.

      Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel
    • 2013

      Homöopathie und... (Nr.1)

      Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel. Erste Ausgabe: Homöopathie und Homers "Ilias"

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Es handelt sich um den Beginn einer Schriftenreihe, die sich zum Ziel setzt, Homöopathie in Relation zu anderen Themen zu setzen. Im Zentrum steht dabei die homöopathische Analyse historischer und fiktiver Personen. Artikel im vorliegenden ersten Band: Rainer G. Appell: Born to run - Johann Heinrich Julius Schliemann Gerhardus Lang: Thetis, Tochter des Nereus. Studie zu Sepia, Tintenfisch Karla Fischer und Dieter Elendt: Helena: Bewundert viel und viel gescholten Rainer G. Appell: Der tiefe Fall ins Tal der Tränen. Helena - zwischen Göttin und vermeintlichem Luder Patrick C. Hirsch: Agamemnon in der Ilias - eine homöopathische Analyse Dieter Elendt: Einer tötet den anderen: Patroklos - Hektar - Achilleus - Paris Patrick C. Hirsch: Hero in Iliad: Diomedes - Homers Lieblingsheld Dieter Elendt: Thersites - Apologie eines Feiglings Anonymus: Der Limerick. Beispiele einer textkritischen Analyse vom Blickwinkel der tiefenpsychologischen Homöopathie, Teil 1: Einführung in die Grundproblematik anhand eines mutmaßlich homerischen Limericks

      Homöopathie und... (Nr.1)