Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert W. Franke

    14. Mai 1927 – 16. Juli 2022

    Herbert W. Franke ist eine herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Seine literarischen Erkundungen tauchen tief in die komplexen Schnittstellen von Wissenschaft, Psychologie und Kunst ein und loten oft die Grenzen menschlicher Wahrnehmung und technologischen Fortschritts aus. Frankes unverwechselbarer Ansatz verbindet wissenschaftliche Strenge meisterhaft mit philosophischer Untersuchung und bietet Lesern intellektuell anregende und tiefgründig fesselnde Erzählungen.

    Der Elfenbeinturm. Science-Fiction-Roman
    Die andere Zukunft. Phantastische Bibliothek. 7 Bände
    Planet der Verlorenen
    Das Gedankennetz
    Zentrum der Milchstrasse
    Unterwegs in die Welt von morgen. Erdenkind. Das Gedankennetz
    • Zentrum der Milchstrasse

      • 267 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Alvin Katz, ein Informatiker, wird vom Konzern VSE für eine Spezialaufgabe angeheuert – und verliert dann alles, seine Freunde und Familie, sein Geld, seinen Posten. Ganz unten angekommen, wird er von einem Mönch gerettet und in ein Kloster gebracht. Seine ehemalige Schülerin Mona macht sich auf die Suche – und findet das Kloster, in dem nichts so ist, wie es zu sein scheint. Hier werden Grundlagenforschungen betrieben, die in der Lage sind, die Welt aus den Angeln zu heben und die Grundfesten des Glaubens zu erschüttern. Und hier geht ein Mörder um …

      Zentrum der Milchstrasse
    • Das Gedankennetz

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Ein Kader von Raumschiffen fliegt wie ein Vogelschwarm durch den Weltraum. Die Wissenschattler, die sich an Bord eines dieser Schiffe befinden, versuchen mit einer elektronischen Rechenanlage die Intelligenz unbekannter Wesen eines fremden Planeten zu prüfen. Aber das Experiment wirkt sich verhängnisvoll aus. Die Vergangenheit wird lebendig, und die fremden Wesen ergreifen die Initiative - sie zwingen die Besatzung, das Raumschiff zu verlassen. Diese dramatische Situation bildet den Rahmen für eine abenteuerliche Geschichte, in der sich die Möglichkeiten der Technik und der geistigen und körperlichen Weiterentwicklung des Menschen gigantisch zu verwirklichen scheinen.

      Das Gedankennetz
    • Kaum hat sich der frustrierte Abenteurer Petrik Ombra auf einem unbewohnten exotischen Planeten häuslich niedergelassen, als er auch schon am eigenen Leibe spürt, wie die Welt mit jenen umspringt, die sich vorgenommen haben, ihr zeitweilig Ade zu sagen. Ehe er sich versieht, wird er in eine Intrige von kosmischen Ausmaßen Eine Gruppe junger Wissenschaftler, die unter extremen Bedingungen in einem von der Außenwelt abgekapselten unterirdischen Reich an einer schrecklichen genetischen Krankheit leidet, sieht sich plötzlich – wie auch Ombra –heftigen Attacken von Gaunern, ihrem vermeintlichen Wohltäter und der Rettung durch ein neues Medikament gegenüber …Herbert W. Franke, damals einer der wenigen deutschsprachigen SF-Autoren, die auch auf internationalem Parkett glänzten, präsentierte mit »Planet der Verlorenen« den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Roman seiner damals noch jungen eine packende und bunte Abenteuergeschichte, einen Ausflug in die Gefilde der Space Opera – ein unterhaltsames Frühwerk, das zwischen 1963 und 1987 fünfundzwanzig Jahre lang verschollen war.Mit editorischen Anmerkungen von Ulrich Blode. Das Titelbild schuf Thomas Franke.

      Planet der Verlorenen
    • In einer perfekten Zukunft strebt eine Gruppe Revolutionäre danach, die Weltregierung auf dem Mond zu stürzen. Nach einem gescheiterten Plan fliehen sie ins All, doch alte gesellschaftliche Probleme brechen erneut auf. Der Roman "Der Elfenbeinturm" von 1965 thematisiert die menschliche Natur und bietet eine unbequeme Antwort auf diese Fragen.

      Der Elfenbeinturm. Science-Fiction-Roman
    • Die Menschheit lebt in einem pefektionierten Weltstaat. Eine Grupppe von Revolutionären will die Weltregierung stürzen, die ihren Sitz auf dem Mond hat, und die Macht an sich reißen. Das Unternehmen scheitert, aber im letzten Moment gelingt es den Aufständischen, sich eines Raumschiffs zu bemächtigen und in die Weiten des Alls zu fliehen. Doch auch innerhalb einer kleinen Gruppe von Menschen, auf begrenztem Raum, gelingt es nicht, die gesellschaftlichen Probleme zu lösen, auf einem Planeten neu zu beginnen. Um ihre Integrität zu erhalten, müssen die Menschen zu einer ungewöhnlichen Methode greifen ...

      Der Elfenbeinturm