Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriele Linke

    Twenty-first century fiction
    New media - new teaching options?!
    Rhetoric and representation
    Teaching cultural studies
    Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
    Populärliteratur als kulturelles Gedächtnis
    • 2015

      Immersion und bilingualer Unterricht wurden in den vergangenen Jahren deutschlandweit in unterschiedlichem Umfang an Kitas und Schulen eingeführt und erprobt. Der Sammelband dokumentiert an ausgewählten Beispielen den gegenwärtigen Stand von Forschung und Praxis auf dem Gebiet der Englisch-Immersion bzw. des deutsch-englischen bilingualen Unterrichts. Neben einführenden Beiträgen enthält der Band auch Praxisberichte mit vielfältigen Anregungen zur Unterrichtsgestaltung sowie Beiträge zur empirischen Erforschung dieser Unterrichtsform. Ziel des Bandes ist es, bewährte Konzepte bzw. Ansätze allen an bilingualem bzw. immersivem Lernen und Lehren Interessierten zugänglich zu machen. Darüber hinaus sollen Perspektiven und Entwicklungschancen von Immersion und bilingualem Unterricht aufgezeigt werden, verbunden mit der Hoffnung, dass sich diese Unterrichtsform als Impulsgeber für die Entwicklung der deutschen Bildungslandschaft etabliert.

      Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
    • 2003

      Populärliteratur als kulturelles Gedächtnis

      Eine vergleichende Studie zu zeitgenössischen britischen und amerikanischen „popular romances“ der Verlagsgruppe Harlequin Mills & Boon

      Die Studie wirbt um ein neues Verständnis von Populärliteratur, indem sie aufzeigt, wie romances in einen gesellschaftlichen Prozess der Reproduktion kultureller Standardisierungen und des Erinnerns an historische Erfahrungen und Ereignisse eingebunden sind. Da der Erfolg der Serienliebesromane seit den 1970er Jahren mit der Internationalisierung des Buchmarktes einhergeht, erhebt sich die Frage, ob und wie ein standardisiertes und weltweit vermarktetes Genre als nationalkulturelles Gedächtnis fungieren kann. Der Vergleich britischer und nordamerikanischer romances zeigt, wie nationalkulturelle Details das Erzählschema mit Leben erfüllen und wie auf genrespezifische Weise an Geschehnisse der nationalen Vergangenheit wie den Vietnamkrieg oder die britischen Kolonialkriege erinnert wird.

      Populärliteratur als kulturelles Gedächtnis