Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Eiblmayr

    Opera house, Musiktheater Linz
    Styria Media Center Graz
    Moderat modern
    Der Teufel steckt im Detail
    Der Donaukanal
    • 2011

      Der Donaukanal

      • 153 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Seinigen Jahrzehnten unterliegt der Wiener Donaukanal ständigen Veränderungen: Seine tief liegenden Ufer mit ihrer teilweise üppigen Vegetation werden verstärkt als Naherholungsgebiet angenommen und durch zunehmendes gastronomisches Angebot zu einem Treffpunkt mitten in der Stadt entwickelt. Gleichzeitig entstehen an beiden Seiten des Flusslaufs an der Kante zur Stadt immer mehr Bauten mit wertiger Architektur, die Silhouette der flankierenden Bebauung hat im innerstädtischen Bereich eine neue Gestalt angenommen bzw. ist einer andauernden Gestaltänderung unterworfen. Die Autoren verfolgen die Veränderungen des Donaukanals der letzten zwei bis drei Jahrzehnte nach, wobei sie das Hauptaugenmerk auf die fortschreitende Bebauung an, auf und unter dem Fluss legen - auf architektonische Highlights und urbanen Mehrwert. Ein Buch über die Entwicklung des Donaukanals vom Nebenarm der Donau zum Stadtstrand der Wiener, für alle an Architektur und Wiener Geschichte Interessierten.

      Der Donaukanal
    • 2010
    • 2005

      Moderat modern

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Erich Boltenstern (1896-1991) war eine der zentralen Figuren der Wiener Architektur im 20. Jahrhundert. Einer der Schule von Oskar Strnad entstammenden spezifisch wienerischen Moderne verpflichtet, profilierte er sich erstmals 1932 mit dem Bau des Grazer Krematoriums für den „Wiener Verein“, dessen Geschichte eng mit jener der Wiener Sozialdemokratie verknüpft ist. Als einer der wenigen nicht emigrierten Exponenten der Wiener Moderne traf Boltenstern nach 1945 das Bedürfnis nach gemäßigter Fortschrittlichkeit, dem sich das Österreich der Nachkriegszeit verschrieb. Mit dem Wiederaufbau der Staatsoper und der Börse, dem Ringturm für die Wiener Städtische Versicherung und dem Gartenbau-Komplex wurde Boltenstern zum letzten Wiener Ringstraßenarchitekten, er verkörpert auch die Gründerzeit der Zweiten Republik. So macht es Sinn, dass der ihm gewidmete Ausstellungskatalog „Moderat modern“ im Gedenkjahr 2005 erscheint. Ausstellung im Wien Museum: 19. Oktober 2005 - 16. Jänner 2006

      Moderat modern