Karl von Frischs Bienenforschungen sind Legende: Kaum ein Schüler, der im Biologieunterricht nichts von der Orientierung und den Schwänzeltänzen der Bienen gehört hätte. Fast 70 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage von Aus dem Leben der Bienen hat Martin Lindauer, einst enger Mitarbeiter v. Frischs und selbst ein bekannter Bienenforscher, diesen Klassiker der Bienenliteratur aktualisiert und mit neuen, oft farbigen Photos versehen. Dabei ist es ihm gelungen, den unvergleichlichen Stil v. Frischs zu bewahren. Ein Buch für alle, die sich inmitten aller Technik noch einen offenen Sinn für die Natur bewahrt haben.
Karl von Frisch Bücher
Karl von Frisch war ein österreichischer Ethologe, dessen wegweisende Arbeit sich auf die Sinneswahrnehmungen der Honigbiene konzentrierte. Er wurde berühmt für seine Forschung und Entschlüsselung des Schwänzeltanzes, eine Theorie, die anfangs auf Skepsis stieß, aber später als korrekt erwiesen wurde. Seine Entdeckungen bieten tiefe Einblicke in die komplexen Kommunikationssysteme der natürlichen Welt.







Der Farbensinn und Formensinn der Biene
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Farbensinn und Formensinn der Biene wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1914 detailliert untersucht. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Wahrnehmung der Bienen und ist reich illustriert mit historischen Abbildungen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse anschaulich unterstützen.
Du und das Leben
Eine moderne Biologie
Fünf Häuser am See
Der Brunnwinkl. Werden und Wesen eines Sommersitzes