Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mira Lobe

    Mira Lobe thematisierte in ihren Werken häufig soziale Gerechtigkeit und Gleichheit, oft aus der Perspektive von Kindern und deren erfundenen Welten. Ihre Erzählungen kreisten darum, wie junge Charaktere Herausforderungen wie Vertreibung, Gemeinschaftsbildung und die Suche nach Zugehörigkeit meistern. Lobes Schreiben zeichnet sich durch eine zugängliche und doch aufschlussreiche Sprache aus, die junge Leser ansprechen und gleichzeitig zum Nachdenken über komplexe gesellschaftliche Fragen anregen soll. Ihre bleibende literarische Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, fesselnde Geschichten zu erzählen, die unterhalten, bilden und Empathie fördern.

    Mira Lobe
    Bärli hupft weiter
    Hokuspokus in der Nacht
    Bimbulli
    Das kleine ich bin ich
    Die Geggis
    Das Städtchen Drumherum
    • 2023

      Vom Frühling bis zum Herbst fragen den Apfelbaum viele Tiere, ob sie unter seinem Blätterdach leben dürfen. Der Baum willigt ein und als der Winter naht und die anderen Bäume allein stehen, kann der Apfelbaum auf Freunde zählen, die ihm Wärme - Herzenswärme - spenden. Ein wunderschönes Buch über Freundschaft - und nebenbei erfährt man einiges über die Gewohnheiten von Tieren.

      Der Apfelbaum - Geschenkausgabe
    • 2022

      Wenn Tante Charlotte in die große Kirche geht, nimmt sie Madeleine mit. Während die Tante in der Kapelle sitzt, schaut sich das Mädchen alles genau an und dann treffen sich die beiden wieder. An diesem Tag lässt Tante Charlotte auf sich warten. Madeleine spaziert hinaus ins Freie und zum Fluss hinunter, weil das Sonnenlicht so schön am Wasser glitzert und dort die Angler sitzen.Sie erfüllt sich einen lang gehegten Herzenswunsch und traut sich zu fragen, ob sie auch einmal eine Angel ins Wasser halten darf. Das genießt sie sehr, bis ein Junge sie in ein Gespräch verwickelt: Ob sie ihm den gefangenen Fisch schenken würde? Und ob sie den Fisch auch selbst töten könne? Daran hatte Madeleine noch gar nicht gedacht … Sie gibt die Angel lieber wieder zurück und ist froh, als Tante Charlotte sie findet.

      Madeleine und der Angler
    • 2020

      Laura ist ein Mädchen mit sprühender Phantasie. Eines Tages springt sie in das Bild hinein, das sie gezeichnet hat. Gemeinsam mit Katze Minka läuft sie durch den Garten und durch den Park zum Traumbaum und erlebt dort abenteuerliche und magische Stunden bis zum Mondenschein.

      Lauras Traumbaum
    • 2019

      Mach es wie Annerl und Peter: nimm ein Stückchen Stoff und bastle daraus ein (oder heißt es: einen?) BIMBULLI. Dann kannst du mit deinem Bimbulli und mit dem aus dem Buch und mit Prinz Küken in die weite Welt reisen ...

      Bimbulli
    • 2016

      Sechs wunderbare Geschichten aus der Feder von Mira Lobe. Illustriert von Angelika Kaufmann. Geschichten im Buch: Komm, sagte die Katze Komm, sagte der Esel Dann rufen alle Hoppelpopp Tiny Die Yayas in der Wüste Leb wohl, Fritz Frosch

      Das große Mira Lobe Vorlesebuch
    • 2015

      Maxi Mausekind möchte abends nicht schlafen und läuft auf den Spielplatz. Dort ist es nachts ganz anders: Niemand spielt mit ihr, das Pony ist eingesperrt, und ein schreckliches Geräusch erschreckt sie. Mira Lobes Bücher sind bei Kindern beliebt und eignen sich gut für Leseanfänger und zum Vorlesen.

      Maxi will nicht schlafen gehen. Deutschlandausgabe
    • 2015

      Der große Guru glaubt, dass er alles richtig macht. Der kleinen Totoo kommen aber Zweifel. Und Totoos Tante Mimanja beweist, dass auch andere gute und schlaue Ideen haben können. Ein liebenswertes Buch für alle, die gern selber denken!

      Die Yayas
    • 2013

      Der Dackelmann hat recht

      Ein lustiges Buch vom Straßenverkehr

      Zum 100. Geburtstag von Mira Lobe ud zum 99. Geburtstag von Susi Weigel zeigt der „Dackelamnn“ in einer Jubiläumsausgabe, wie man sich richtig auf den Schulweg vorbereitet. Wunderschöne Bilder, untermalt von einem witzigen und anspruchsvollen Text - vergnüglich zu lesen und zu betrachten. Bremsen quietschen - doch noch einmal ist alles gutgegangen, denn Herr Dunkelmann hat Nina und Niko im letzten Moment gerettet. Gemeinsam mit den Kindern „ergeht“ er einen neuen und sicheren Schulweg. Dackel Lumpi begleitet sie dabei.

      Der Dackelmann hat recht