Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Hofmann

    Green Sky, Blue Grass.
    Grüner Himmel, Blaues Gras.
    Lucky - Mein Leben als glücklicher Hund. Eine Bildergeschichte aus dem Leben eines Golden Retrievers
    Von Männern die in Stiefeln sterben. Autobiografische Geschichte der Hochseefischerei
    Risikomanagement für Offshore-Windparkprojekte
    Armin Hofmann. Reduktion. Ethik. Didaktik.
    • 2024

      Armin Hofmanns grafisches Werk und seine didaktischen Ansätze haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Welt des Grafikdesigns ausgeübt. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über seine gestalterischen Prinzipien, berufsethischen Überzeugungen und die in der Lehre entwickelten Grundsätze. Sie gliedert sich in drei Bereiche: Hofmanns Arbeiten, seine Biografie und Originaltexte. Gastbeiträge von ehemaligen Studenten und Kollegen ergänzen das Bild und zeigen den globalen Einfluss seines Schaffens. Durch die Nutzung von Originalquellen aus seinem Privatarchiv wird ein authentisches Eintauchen in Hofmanns Vermächtnis ermöglicht.

      Armin Hofmann. Reduktion. Ethik. Didaktik.
    • 2021

      Green Sky, Blue Grass.

      Colour Coding Worlds

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      An interdisciplinary investigation into how colors vary in the eyes and minds of people across cultures worldwide The title of this volume and its accompanying exhibition at the Museum of World Cultures in Frankfurt alludes to ancient Japanese poetry in which the sky is sometimes described as green and the grass as blue. The world is full of color no matter where one looks, but not every culture interprets the spectrum of shades in the same way, nor do individual people always see the same colors despite our physiological similarities. This publication highlights pieces from the museum's collection, ranging in origin from the Amazon to Tibet, as anthropological case studies in the exploration of color and the meanings ascribed to different hues. In concert with essays from the fields of philosophy, linguistics and physics, Green Sky, Blue Grassuncovers the complexity of human perception across the globe.

      Green Sky, Blue Grass.
    • 2017

      Drei Monate sind seit dem Sieg der Erdstreitkr�fte �ber die Tengai-Kaylani vergangen, als die Erde von einer Welle fremdenfeindlicher �bergriffe auf Au�erirdische erfasst wird. Gleichzeitig treibt ein geheimnisvoller Handelsst�rer im Raumgebiet der Sidani sein Unwesen und provoziert so einen diplomatischen Zwischenfall zwischen der UES und der Sidani-F�deration. Zur selben Zeit bringen sich die Verschw�rer rund um Charles Walken in ihrem Machtstreben gegen den UES-Pr�sidenten in Stellung, um endlich losschlagen zu k�nnen.

      Zeitenwende
    • 2014

      Vergiss das Leben nicht !

      Ein Blick auf den Gott Abrahams

      Dieser lebendige Erfahrungsbericht eines aufgeklärten Christen, der für sich nach einem tragfähigen Glauben sucht, lässt die gängigen religiösen und philosophischen Denkweisen beiseite. Das Buch eröffnet den Blick auf den einen Gott, der hinter dem Judentum, dem Christentum und dem Islam steht. Es geht dem Autor dabei nicht um eine Neuinterpretation der Religionen oder gar um eine neue Religion. Er sucht Wege, um diesen "unfassbaren Gott" unmittelbar in die eigene Lebenswirklichkeit aufzunehmen und ihn dort als zentralen Bezugspunkt zu verankern. Das Buch präsentiert sich in einem bewusst natürlichen und untheoretischen Schreibstil und sucht mit seinen Fragen und Antworten den direkten Dialog mit dem Leser. Es ist die Einladung zu einer Reise in die Tiefe, geschrieben und erzählt von Mensch zu Mensch.

      Vergiss das Leben nicht !
    • 2014

      Performance-orientiertes Projektmanagement

      Konzeption zum Umgang mit einmaligen, komplexen Aufgaben

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Trotz einer immer weiter fortschreitenden ‚Projektifizierung‘ deutscher Unternehmen ist die Performance vieler Projekte enttäuschend. Projektarbeit wird von den beteiligten Personen sogar oftmals als eine frustrierende Tätigkeit wahrgenommen. Matthias Hofmann präsentiert einen Ansatz zur Steigerung der Projekt- und Unternehmensperformance. Er zeigt, bei welchen Aufgaben Unternehmen einen Nutzen aus der Organisationsform Projekt ziehen können. Die Empfehlungen für das Management von komplexen Aufgaben bündelt er praxistauglich in einem Referenzprozess für das Performance-orientierte Projektmanagement.

      Performance-orientiertes Projektmanagement
    • 2014

      Die Eigenverwaltung hat durch das ESUG enorm an Bedeutung gewonnen – sei es als „einfache“ Eigenverwaltung oder als Schutzschirmverfahren. Das vorliegende ZIP-Praxisbuch versteht sich als Leitfaden für alle Verfahrensbeteiligten, d. h. für Schuldner, Sachwalter, Gläubiger, Berater und nicht zuletzt Gerichte. Es gibt hierbei Anleitung zur Lösung von Praxisfragen und berücksichtigt in diesem Zusammenhang zugleich die bislang ergangene Rechtsprechung. Der Betriebsfortführung in der (vorl.) Eigenverwaltung, dem Schutzschirmverfahren sowie Spezialthemen wie z. B. Steuern, Haftung, Kommunikation und Vergütungsfragen sind eigenständige Kapitel gewidmet. Zahlreiche Praxistipps runden die Darstellung ab.

      Eigenverwaltung