Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregor Dietrich

    Hecken für naturnahe Gärten
    Sommerblumen für naturnahe Gärten
    Orchideen für Anfänger
    Paidoarchat
    Obstraritäten im naturnahen Garten
    Bunte Hecken und grüne Grenzen
    • 2015

      Seit tausenden von Jahren werden Obstgehölze angebaut und genutzt. An Beliebtheit haben die leckeren Früchte seitdem nichts verloren; im Gegenteil. Obst ist nach wie vor gesund, aromatisch und vielseitig, was die Verwendung angeht. Neben den klassischen Obstarten gibt es noch viel mehr zu entdecken und im Garten auszuprobieren. Kiwi, Sanddorn, Berberitze und Schneeball sind genauso attraktiv wie Feige und Gojibeere. Und das sich erwärmende Klima macht es mancherorts sogar möglich, dass auch Exoten wie der Granatapfel kultiviert werden können. Mit neuen und alten Arten und Sorten bereichern Sie die eigene Obstvielfalt, so müssen Sie kaum noch auf Obst aus fernen Ländern im Supermarkt zurückgreifen. Daneben wird auch die Vielfalt im Garten gefördert und das ist nicht nur im naturnahen Garten von besonderer Bedeutung. Im vorliegenden Buch werden Obstraritäten vorgestellt und Tipps zum Anbau und zur Pflege gegeben.

      Obstraritäten im naturnahen Garten
    • 2012

      Nach dem Patriarchat, dessen Niedergang wir gerade erleben, kommt nach den großen Dichtern und Denkern wie Goethe, Novalis, Hölderlin, Saint-Exupéry, Hermann Hesse, Steiner, Heidegger und C. G. Jung ein neues Zeitalter, das ich Paido- archat, das Zeitalter des Kindes, nenne. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie die einzelnen Schriftsteller dieses neue Zeitalter sehen, und man wird feststellen, dass alle Ähnliches sagen. Das neue Zeitalter wird ein Zeitalter der Einfachheit, der Liebe, des Geistes sein. Das Buch macht daher Mut, voller Zuversicht und Kenntnis in die Zukunft zu gehen und hilft beim Übergang in die neue Zeit. Da die Menschheit mit dem Ende des Matriarchats schon einmal einen solchen Einschnitt erlebt hat, dies wird in diesem Buch auch anhand dieser Autoren beschrieben, können wir zuversichtlich sein, auch das Paidoarchat, das aus Matriarchat und Paidoarchat geboren wird, zu beginnen.

      Paidoarchat
    • 2009

      Noch ein Ratgeber zum Thema Orchideen. Dieser richtet sich laut Autor speziell an Anfänger. Er berichtet aus dem Erfahrungsschatz seiner 25-jährigen Orchideenkultur ohne Glashaus, ausschließlich in Zimmer und Garten. Zu Beginn gibt er einen Überblick über die Botanik, ausführlich beschreibt er dann das Thema Pflanzengesundheit, das bereits bei der genauen Betrachtung der Pflanze beim Kauf beginnt, bevor er sich der Pflege widmet. Im Porträtteil stellt der Autor die Pflanzen nach ihrer Verwandtschaft vor, was den Vergleich ähnlicher Pflanzen erleichtern soll, um die richtige Gruppe mit den passenden Kulturansprüchen zu finden. Ein Bestimmungsschlüssel erleichtert die Zuordnung einer Pflanze zu einer Gruppe. Reihenüblich sind wichtige Hinweise in extra Kästchen hervorgehoben ("Immer mit der Ruhe", "Allerhöchste Zeit", "Häufige Fehler", "Gut zu wissen")

      Orchideen für Anfänger
    • 2008

      Der Ratgeber zeigt, wie sich mithilfe einer schonenden Bodenbearbeitung einjährige Sommerblumen im Naturgarten integrieren lassen und in Kombination mit Dauerbepflanzungen gute Pflanzengesellschaften und artenreiche Lebensräume entstehen.

      Sommerblumen für naturnahe Gärten
    • 2006

      Gartenhecken planen, gestalten und kultivieren. Aus einer Fülle von Gehölzen, die uns bei der Gestaltung von Hecken zur Verfügung stehen, lassen sich vielfältige Hecken zaubern. Die wenigsten wissen jedoch um den Variantenreichtum bei Hecken und ihre gestalterischen Möglichkeiten im naturnahen Garten Bescheid.

      Hecken für naturnahe Gärten
    • 2006

      Speziell auf die Informationsbedürfnisse von Eltern zugeschnittener Ratgeber zu 29 typischen Giftpflanzen in Haus und Garten. Bietet Hinweise zur Wirkungsweise der verschiedenen Gifte, Begründungen, warum Kinder mit den Pflanzen in Kontakt kommen könnten, und Empfehlungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen

      Keine Angst vor Giftpflanzen
    • 2000

      Bunte Hecken und grüne Grenzen

      • 93 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Hecken sind vielseitige Gestaltungselemente im Garten, die sowohl Sichtschutz als auch Nahrung bieten, wie die Naschhecke. Dieser Ratgeber erklärt die Pflanzung, Pflege und optimale Standorte für verschiedene Heckenarten mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bietet zudem Tipps zur Integration bestehender Pflanzen.

      Bunte Hecken und grüne Grenzen