In Jesús María gibt es seit 1996 ein biomedizinisch ausgerichtetes Krankenhaus mit einem Trakt für „traditionelle Medizin“. Aus einem akteursorientierten Ansatz heraus werden die verschiedenen Perspektiven auf den Gesundheitsbereich untersucht. Sie resultieren in einer soziozentrisch unterlegten Auffassung, welche das Krankheitsverständnis vieler Cora mit dem ausgedehnten Ämtersystem auf familiärer sowie kommunaler Ebene verquickt und zugleich mit Ahnen, Heiligen und bedeutsamen Plätzen der Landschaft verbindet. Im Mittelpunkt der Analyse stehen daher Fragen nach dem Körperverständnis und den Orten der therapeutischen Behandlung.
Inhalt/Contents: *** Marcia C. Inhorn: Preface ** Sylvie Schuster & Viola Hörbst: Introduction ** Pamela Feldman-Savelsberg, Flavien Ndonko & Song Yang: The Social Management of Fetal and Infant Death: Dual Disruptions to Reproductive Lives and Discourses ** Chioma Opara: The Barren Woman as an Outsider in Igbo Society of Nigeria ** Viola Hörbst: Infertility and In-vitro Fertilization in Bamako, Mali: Women's Experience, Avenues for Solution and Social Contexts Impacting on Gynaecological Consultions ** Johanne Sundby & Ulla Larsen: Health Care Services for Infertility in Sub-Saharan Africa: The Case of Moshi in Northern Tanzania ** Sylvie Schuster: Rumors on „Sterilizin“ Vaccines: Mistrust, Bioethics and Research on New Contraceptive Technologies ** Carolyn Sargent: Lamenting the „Winter“ of French Fertility: Politiv´cs, Power, and Reproduction among Malian Migrants in Paris ** Elisha Renne: Abortion as Illegal Conduct and Its Sequelae in Nigeria *** Berichte / Reports / Buchbesprechungen / Book Reviews *** Anita Zahlteng: Building Bridges to Enhance Quality of Life. 12th Annual Conference of the International Society for Quality of Life Research (ISOQOL), San Francisco Oct. 2005 ** Katharina Kübler: Frauengesundheit weltweit: 12. FIDE-Kongress befasst sich mit Gynäkologie in Entwicklungsländern, Halle/Saale 18.-20.11.2005 * Anhang: Bruchsaler Thesen der FIDE Tagung Oktober 2004 in Bruchsal ** Wolfgang Krahl: Bericht über das