Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Winkelvoß

    Die Weltherrschaft der Angelsachsen
    Die türkische Frage
    Getürktes Deutschland
    Todesfalle Hindukusch. Deutsche, raus aus Afghanistan!
    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Situation in Afghanistan und beleuchtet die Herausforderungen, die das Land durch verschiedene Besatzungsmächte erfahren hat. Es stellt die Frage nach den Interessen, für die deutsche Soldaten dort eingesetzt werden, und thematisiert die Problematik des Drogenanbaus und dessen Auswirkungen auf die deutsche Jugend.

      Todesfalle Hindukusch. Deutsche, raus aus Afghanistan!
    • Getürktes Deutschland

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      „In Berlin gibt es ein bißchen zu viele Deutsche.“ Dieser Satz des türkischen Regisseurs Neco Çelik vom März 2008 gegenüber der Berliner Zeitung macht deutlich, wohin die Reise gehen wird, wenn das deutsche Staatsvolk dies zuläßt. Noch wäre Zeit zur Umkehr, wenn auch die Demographie-Uhr in rasendem Tempo dem Tag entgegentickt, an dem wir Deutschen zur Minderheit im eigenen Land werden. Auf dem Weg zur Berliner Türkenrepublik helfen viele mit. Sie heißen Bülent Arslan, Canan Bayram, Kenan Kolat, Vural Öger und Cem Özdemir, aber auch Hans-Christian Ströbele, Helmut Kohl, Claudia Roth und Wolfgang Schäuble. Dieses Buch nennt die Lobbyisten beim Namen und listet knallharte und detailliert belegte Fakten über Thesen und Pläne dieser „Umvolker“ auf. Neben 35 Personen thematisiert das Lexikon 60 Begriffe wie Anwerbeabkommen, Devisentransfer, Familienzusammenführung, Kopftuchfrage, Quote, Staatsbürgerschaft und Zwangsehen. Natürlich hat die Studie das Potential, ihre deutschen Leser mächtig zu deprimieren. Aber nur aus Wut wächst Widerstand – dieses Buch gehört in jede deutsche Familie!

      Getürktes Deutschland
    • Die türkische Frage

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Dokumentation behandelt die drängende „türkische Frage“ im Kontext der demografischen Situation in Deutschland und der EU-Mitgliedschaft Ankaras. Sie verdeutlicht, wie der Einfluss der in Deutschland lebenden Türken politisch genutzt wird und beleuchtet die Entstehung einer Türkei-Lobby, die zunehmend auf die deutsche Politik einwirkt. Dabei wird die gescheiterte Integrationspolitik anhand zahlreicher Alltagsbeispiele thematisiert. Die Dokumentation thematisiert auch doppelte Staatsbürgerschaft, Wahlrecht für Ausländer, Familiennachzug, Anwerbestopp und die tatsächliche Ausländerzahl in Deutschland sowie Probleme wie Ausländerkriminalität, Scheinasylanten und Ghetto-Bildung. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie europäisch die Türkei wirklich ist und ob sich die Politik Ankaras im Laufe der Jahre „verwestlicht“ hat. Es werden auch historische Konflikte wie die Kurdenfrage und die Aufarbeitung der Vergangenheit, insbesondere im Hinblick auf Armenien, behandelt. Das Buch verfolgt die Entwicklung des modernen türkischen Staates im Vergleich zum Osmanischen Reich und beleuchtet die strategische Rolle der Türkei sowie die Interessen der USA an ihrer Integration in den Westen. Der Autor Peter Winkelvoß, bekannt für sein Werk über die Angelsachsen, widmet sich hier der Überfremdungsfrage.

      Die türkische Frage
    • Die Weltherrschaft der Angelsachsen

      Aufstieg und Ende des anglo-amerikanischen Systems

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Von den Zeiten der Magna Charta über den Kaperstaat unter Elisabeth I. und die europäischen Kriege werden die Entwicklung des britischen Empires bis in die Gegenwart und das lange weltweit wirkende Erfolgsprinzip der Angelsachsen für ihre Weltherrschaft beschrieben, die durch Churchills Engstirnigkeit an die USA überging. Wir sind nun Zeugen des amerikanischen Niedergangs, und die Frage wird zu beantworten sein, was nach den USA kommt.

      Die Weltherrschaft der Angelsachsen