Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Sagmeister

    6. August 1962

    Stefan Sagmeister ist ein Grafikdesigner und Typograf, der für seine innovativen Albumcover und visuellen Identitäten bekannt ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch kühne typografische Experimente und unkonventionelle Designansätze aus, die ihm sowohl in der Musikindustrie als auch darüber hinaus Anerkennung eingebracht haben. Sagmeisters Kreationen stellen oft traditionelle Ästhetiken in Frage und verschieben die Grenzen der visuellen Kommunikation, wodurch sie einen bleibenden Eindruck bei den Betrachtern hinterlassen.

    Things I have learned in my life so far
    The Happy Film. A Pitchbook
    Sagmeister
    Heute ist besser
    Künstler im Gespräch Band 15
    Sagmeister & Walsh - Beauty
    • Stefan Sagmeister und Jessica Walsh betrachten Schönheit als das essentielle Element der Menschlichkeit, das unser Leben bereichert. Während Jahrhunderte Kunst und Gestaltung nach Schönheit strebten, wurde Ornament in der Moderne abgelehnt und Funktionalität übernahm. In einer Einladung zur Wiederentdeckung der Schönheit argumentieren Sagmeister und Walsh für eine Renaissance dieses Konzepts. Sie definieren Schönheit als zentralen Aspekt der zukünftigen Gestaltung und beleuchten ihre Rolle in verschiedenen Epochen und Kulturen. Dabei zeigen sie, dass Schönheit nicht subjektiv ist, sondern von vielen Menschen ähnlich empfunden wird. Sie belegen, dass Schönheit das Potenzial hat, menschliches Verhalten und Emotionen zu beeinflussen. In Anlehnung an die broken-windows-Theorie zeigen sie, dass Menschen in schöneren Umgebungen besser agieren, was zu einem Rückgang der Kriminalität und steigenden Steuereinnahmen führt. Beispiele aus Städten wie Philadelphia, New York und Rio verdeutlichen dies. Zudem beweisen sie, dass Schönheit nicht immer kostspielig sein muss, wie die Umwandlung einer unangenehmen Unterführung in einen romantischen Ort für nur 5.000 Dollar zeigt. Sagmeister und Walsh teilen Einblicke in ihr persönliches Archiv der Schönheit, das Kunst, Grafikdesign und Architektur umfasst und zur Kreativität anregt. Am Ende präsentieren sie ihr Beauty-Manifest, eine Verpflichtung, mehr Schönheit in die Welt zu bringen, insbeson

      Sagmeister & Walsh - Beauty
    • Die Welt ist besser als sie denkt. Nur weil schlechte Nachrichten mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen ist es nicht so, dass die Welt immer schlechter wird. Der international gefeierte Kreativstar Stefan Sagmeister geht in seinem jüngsten Projekt der Frage nach, ob tatsächlich früher alles besser war... Er recherchiert Fakten zum Zustand der Welt früher und heute - Zahlen, die Mut machen! - und wandelt sie in ausdrucksvolle Infografiken. Er ersteigert Ölgemälde aus eben nur vermeintlich besseren Zeiten und macht sie mit Skalpell und handwerklichem Geschick zu »Datenträgern« seiner Diagramme. So werden gute Nachrichten zu Kunstwerken. Stefan Sagmeister beherrscht die Kunst, das Gute in der Welt zu visualisieren. Schaffen auch Sie Platz für das Schöne und Gute: In Ihren Gedanken, Gesprächen - und in Ihrem Buchregal! Dieses Buch ist der erste Schritt!

      Heute ist besser
    • Sagmeister

      Made You Look

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(18)Abgeben

      Just as film, art, music, and literature have the power to move people, Stefan Sagmeister's innovative work shows that graphic design, too, can cut to the emotional quick. His desire is to transform stale thinking, and Made You Look does just that.Compelling, honest, and intensely personal, Made You Look covers 20 years of Sagmeister's graphic design. With a text by design historian Peter Hall and annotated with Sagmeister's own writing, the book features images from the studio archive, as well as specific influences and reference points for his projects and ideas. Fully illustrated with a red PVC slipcase and silver-gilded pages, this monograph is a compilation of practically all the work Sagmeister and his studio ever designed up to 2001, even the bad stuff

      Sagmeister
    • The Happy Film. A Pitchbook

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(34)Abgeben

      An artist's attempts at achieving personal happiness, from meditation to pharmaceuticals Austrian-born, New York-based graphic designer, typographer and artist Stefan Sagmeister (born 1962) often tests and transgresses the boundary between art and design, through his imaginative implementation of typography. The Happy Film Pitch Book both documents Sagmeister's touring exhibition, The Happy Show, and anticipates his ongoing feature length film, The Happy Film. In both projects, Sagmeister undergoes a series of self-experiments (each experiment lasting three months)--with meditation, cognitive therapy, and mood-altering pharmaceuticals--attempting to improve his personal happiness. I am usually rather bored with definitions," Sagmeister says. "Happiness, however, is just such a big subject that it might be worth a try to pin it down." The Happy Show, Sagmeister's first museum show in the United States, documents his adventures in video, print, infographics, sculpture and interactive installations, most of which were custom-made for this exhibition. Here, Sagmeister offers his own witty and poignant thoughts and reasons for his ten-year exploration of happiness. Throughout the book, Sagmeister's trademark maxims serve as access points to a larger exploration of happiness, its cultural significance, our constant pursuit of it and its notoriously ephemeral nature.

      The Happy Film. A Pitchbook
    • Stefan Sagmeister ist ein Popstar des Grafikdesign, der sich seine Kunden aussuchen und Freiräume sichern kann. Einer, der um die Welt jettet, sich seine Sabatticals sichert, auf Konferenzen gefeiert wird. Ein Grafikdesigner, dessen Arbeiten in Museen gesammelt werden. Einer, der Ideen durchsetzt, wo andere scheitern. Ein Grenzüberschreiter. Da sitzen wir bewundernd und mit ein bisschen Neid im Publikum und fragen uns: Wie schafft der das? Stefan Sagmeister ist neben aller Genialität auch ein faszinierender – und in hohem Maße disziplinierter Verkäufer und Selbstvermarkter. Souverän und ohne die übliche Kultur-Selbstbeschränkung hebt er die Kluft zwischen eigenständiger Arbeit und Kundennutzen auf – und ist auch darin den meisten von uns voraus: Gutes Design verkauft! Das ist sein Credo. Sein Ziel. Sein Erfolg. Another Book about Promotion and Sales Material zeigt nicht nur Arbeiten aus sieben Jahren, sondern erlaubt auch den Einblick in Stefans Denken und Handeln. Und davon können wir letztlich genauso viel lernen wie von seinem künstlerisch eigenständigen Werk. Stefan lässt andere zu Wort kommen, die sein Denken und Handeln einordnen: Martin Heller, Joseph V. Tripodi, Matian Bantjes, Mieke Gerritzen und steht Chantal Prod’Hom Rede und Antwort. Dieses Buch ersetzt nicht das persönliche Kennenlernen, aber es ist ein Schritt in diese Richtung!

      Sagmeister: another book about promotion & sales material