Das Bild des Indianers in den Werken von James Fenimore CooperSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
James Fenimore Coopers Indianerbild: The Last of the Mohicans und The PioneersSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Die Funktion und die Entwicklung der Vaterrolle Sir William Sampsons in G.E. Lessings 'Miß Sara Sampson'Sirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Die Bedeutung der Autorerfahrung und der Referentialität in Paul Celans "Engführung" in Abgrenzung zum strukturalen AnalyseansatzSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Klänge, Töne, Geräusche und das Radio. Wie Geräusche und Töne auf den Menschen wirkenSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Frauenfiguren in Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche"Sirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
"Schneewittchen" und "Dornröschen" im Vergleich: die verschiedenen Fassungen der Grimmschen Kinder- und HausmärchenSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
"Here is unfenced existence": Das Streben nach Präsenz in Philip Larkins "Here" aus "The Whitsun Weddings" (1964)Sirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Stereotypisierende literarische Indianerfiguren und deren Modifizierung. James Fenimore Coopers The Last of the Mohicans und The PioneersSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Franz Kafkas "Der Kübelreiter". Das Motiv der Kälte und Kafkas Konflikt zwischen künstlerischer und bürgerlicher ExistenzSirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen
Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders "This poem is for bear" aus "Myths & Texts"Sirinya PakditawanAusverkauftBuch bewachen