Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Hintner

    Meine Südtiroler Küche
    Handbuch Genuss
    Markt des guten Geschmacks
    Meine neue Südtiroler Küche
    Kochen kann verändern!
    Richtig gut vegetarisch
    • Richtig gut vegetarisch

      Alpin-mediterrane Genüsse aus Wald, Feld und Garten

      Kochen, was Freude macht und sich einfach zubereiten lässt, essen, was wir verantworten können. Vater und Sohn kochen im familieneigenen Sternerestaurant in Südtirol und nutzen gekonnt die unbegrenzten Möglichkeiten, Gemüse zu kombinieren und unsere Sinne zu stimulieren: vom Bärlauchrisotto mit Almkäse im Frühjahr über Kichererbsenpizza mit mediterranem Gemüse und Fenchellasagnette mit Kräutertopfen bis hin zu köstlichen, mit Spinat gefüllten Bergartischockenherzen auf Käsefonduta oder einer herbstlichen Pfifferling-Steinpilz-Suppe mit Knollenziest – das alles ist einfach nachzukochen und garantiert lustvollen Genuss. Der kulinarische Kompass der Hintners ist dabei der Bauernmarkt und das, was der saisonal hergibt: Sie ermuntern uns, darauf zu achten, wann was in natürlicher Vollreife steht und am besten schmeckt, sowie was uns wann im Jahreslauf besser bekommt.

      Richtig gut vegetarisch
    • Kochen kann verändern!

      Besser kochen - nachhaltig einkaufen

      Das unverzichtbare Kochbuch für nachhaltige Ernährung. Regional, saisonal, bio und fair – jeder von uns kann beim Einkaufen und Kochen Gutes für sich und die Umwelt tun. Worauf aber sollten wir achten, wenn wir die Qual der Wahl haben und umweltbewusster einkaufen wollen? Dieses Buch gibt anhand alltagstauglicher Rezepte wie gefüllter Kalbsbrust mit Pffferlingen oder Flan vom gereiften Ziegenkäse mit Kürbisragout praktische, einfach umsetzbare Tipps für Einkauf, Zubereitung und Vorratshaltung unserer Lebensmittel: Warum ist weniger weißes Kalbfleisch gesünder? Kann man alles vom Kürbis essen? Und wann haben Pffferlinge und Ziegenkäse Saison? Zusätzliche Information: Terra Institute, 2009 in Brixen gegründet, Kompetenzzentrum für Innovation und Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Terra berät Unternehmen im Bereich nachhaltige Unternehmensstrategien, neues Entrepreneurship und bei der Entwicklung „guter“ Produkte. www.terra-institute.eu

      Kochen kann verändern!
    • In Südtirol verschränken sich alpine und mediterrane Küche wie sonst nirgends: Wo sich altösterreichische Bodenständigkeit und italienische Unbeschwertheit treffen, wirkt Herbert Hintner. In seinem Restaurant Zur Rose in Eppan verteidigt er seit 1995 einen Michelinstern und noch länger das leidenschaftliche Credo einer saisonalen, regionalen Küche. Hier serviert er die „Kartoffelpizza mit Fisch“, die „Topfenpraline in der Kruste vom getrockneten Apfel mit Kamillengelee“ oder die „geeiste Erdbeersuppe mit Sauerrahmeis“. Dabei spricht er auf seinen Tellern eine klare Sprache und hat ein sicheres Gespür für überraschende Kombinationen und Variationen: „Waffeln vom Schüttelbrot mit Südtiroler Bauernspeck“ oder „Ravioli vom Apfelstrudel“. Hintner pflegt die kulinarischen Wurzeln seiner Region, weil er um die Herkunft seiner Produkte weiß und indem er das Netzwerk lokaler Produzenten stärkt. Sein umfassendes Wissen gibt er bereitwillig weiter und beschert damit seinen Leserinnen und Lesern beim Nachkochen beglückende Geschmackserlebnisse.

      Meine neue Südtiroler Küche
    • Die Kochbuch-Premiere von Slow Food Deutschland! Seit rund 20 Jahren fördert Slow Food die biologische Vielfalt, regionale Traditionen und damit die Geschmacksvielfalt in Deutschland. Jetzt haben sich 12 Spitzenköche in einer einzigartigen „Kochwerkstatt“ zusammengetan und Rezepte entwickelt, die nicht nur besten und authentisch unverfälschten Geschmack garantieren, sondern vor allem auf biologisch einwandfreien Produkten beruhen. Ein innovatives Kochbuch mit leicht nachkochbaren Originalrezepten vom Markt des guten Geschmacks und das erste Kochbuch von Slow Food Deutschland. Diese Premiere sollten sie auf keinen Fall verpassen!

      Markt des guten Geschmacks
    • Handbuch Genuss

      Tipps vom Meisterkoch für den Alltag

      Warum schmecken Tiroler Knödel manchmal bitter und die Tomatensauce fad? Der Südtiroler Spitzenkoch Herbert Hintner hat sich über die Schulter blicken lassen und gibt seine langjährige Erfahrung in der Küche weiter: Er verrät kleine, einfache Kniffe, mit denen Gerichte besser gelingen, und Hintergrundinformationen, die bei der Auwahl von Zutaten wichtig sind.

      Handbuch Genuss
    • Hintner ist der Hexenmeister der Südtiroler Spitzenköche: Das traditionelle Selchfleisch mit Kraut verwandelt sich unter seinen kreativen Händen zur herrlichen Krautlasagnette mit Senfbutter und Selchfleisch. Dabei ist das gar kein großer Zauber – Hintner legt nämlich Wert darauf, dass sich seine Kreationen nachkochen lassen. Er ist in der Tradition verwurzelt, lehrt uns aber einen kreativen, unbeschwerten Umgang mit dem Bodenständigen; der Sternekoch vermittelt uns den Wert regionaler Produkte und verteidigt glaubhaft eine Küche, die mit den Jahreszeiten geht.

      Meine Südtiroler Küche