Das Herz kann sich irren, aber es hört nie auf zu lieben Seit vierzehn Jahren arbeitet die dreiunddreißigjährige Letty von morgens bis abends, während ihre Kinder, Alex und Luna, von ihrer Mutter erzogen werden. Als Lettys Eltern nach Mexiko zurückkehren, muss sie zum ersten Mal ihren Mutterpflichten nachgehen und Verantwortung für andere übernehmen. Panisch versucht sie sich dem Ganzen zu entziehen, doch einen Autounfall, eine ungewöhnliche Begegnung und einen Krankenhausaufenthalt später bekommt sie endlich die Möglichkeit, denen, die sie liebt, ein schöneres Leben zu bieten. Doch kann Letty ihre Ängste überwinden und ihre zweite Chance im Leben nutzen?
Vanessa Diffenbaugh Bücher
Vanessa Diffenbaughs Schreiben befasst sich mit dem Zusammenspiel von Innenleben und äußeren Umständen und erforscht die tiefgreifenden Auswirkungen von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Ihre Prosa zeichnet sich durch tiefes Einfühlungsvermögen und eine einfühlsame Darstellung menschlicher Beziehungen und der Herausforderungen aus, denen sich Einzelpersonen stellen. In ihren Erzählungen untersucht sie die Suche nach Heimat und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes an unerwarteten Orten. Ihre Arbeit lädt die Leser ein, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und darüber, wie wir die Welt um uns herum gestalten und von ihr gestaltet werden.







Victoria Jones kennt von Geburt an nur Waisenhäuser und Pflegefamilien. Von ihren Mitmenschen hält sie nichts und ist daher am liebsten allein. Einzig für Blumen interessiert sie sich, und für ihre verborgene Bedeutung, in die Elizabeth sie als Kind eingeweiht hat. Elizabeth ist der einzige Mensch, der ihr jemals das Gefühl von einem Zuhause gegeben hat. Mit achtzehn Jahren ist Victoria schließlich auf sich allein gestellt, ist obdachlos, bis sie einen Job in einem kleinen Blumenladen findet. Weil sie die Sprache der Blumen kennt, weiß sie die richtigen Sträuße zu binden und hat damit Erfolg. Auf dem Markt lernt sie Grant kennen und stellt erstaunt fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht. Zum ersten Mal seit langer Zeit hofft sie wieder auf Liebe und eine Familie. Doch ihre Vergangenheit, ihr Gefühl, nichts wert zu sein, holen sie immer wieder ein.
“A flower is not a flower alone; a thousand thoughts invest it.” Daffodils signal new beginnings, daisies innocence. Lilacs mean the first emotions of love, periwinkles tender recollection. Early Victorians used flowers as a way to express their feelings—love or grief, jealousy or devotion. Now, modern-day romantics are enjoying a resurgence of this bygone custom, and this book will share the historical, literary, and cultural significance of flowers with a whole new generation. With lavish illustrations, a dual dictionary of flora and meanings, and suggestions for creating expressive arrangements, this keepsake is the perfect compendium for everyone who has ever given or received a bouquet.
The Language of Flowers Gift Book
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
A beautiful gift book celebrating the forgotten language of flowers
From the bestselling author of The Language of Flowers, a novel about bad choices, second chances, and finding love in the most unexpected places
Victoria Jones, jeune orpheline méfiante, utilise le langage des fleurs pour exprimer ses émotions et se réconcilier avec la vie. Premier roman.
Jak nauczyć się porozumienia i miłości? Victoria spędziła młodość w rodzinach zastępczych i domach dziecka. Aspołeczna. Porywcza. Małomówna. Bezczelna – oto, co zapisywano w raportach. Ale jest bardzo wrażliwa i kocha kwiaty. Nieufna, porozumiewa się z otoczeniem za pomocą języka roślin. Poznała go dzięki Elisabeth, jednej ze swych przybranych matek. Nieprzystosowana i zła na cały świat, napotkanym ludziom najchętniej dawałaby bukiet nagietków, oznaczający żal, lub osty, sygnalizujące mizantropię. Osiemnastoletnia Victoria zaczyna teraz dorosłe życie. Chce być florystką i dostaje pracę w kwiaciarni, gdzie przygotowuje bukiety o specjalnym znaczeniu, pomagające klientom w wyrażaniu wielu dobrych uczuć. Sama jednak nie chce o nich słyszeć, nie wierzy w nie, nie rozumie. Gdy spotyka Granta, który również zna język kwiatów w dziewczynie rozkwitają wcześniej nieznane uczucia. „Sekretny język kwiatów” jest pasjonującą opowieścią o odkrywaniu prawdziwych sensów, znaczeń i intencji, odbieranych inaczej przez każdego z nas. I o tym wspólnym, najintymniejszym obszarze porozumiewania się, możliwym, gdy w grę wchodzi to jedno jedyne, najpiękniejsze uczucie. Vanessa Diffenbauch podarowała nam prawdziwy skarb: bukiet z paproci (szczerość), mimozy (wrażliwość), dzięgiela (inspiracja), portulaki (wyznanie miłości) i dzwonów irlandzkich (szczęście).