Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Bühler

    1. Januar 1954
    Digitalmedien-Projekte
    Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print. Konzeption und Gestaltung, Produktion und Technik für Digital- und Printmedien
    Projekte zur Mediengestaltung. Briefing, Projektmanagement, Making of …
    Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print
    Kompendium Der Mediengestaltung. Produktion Und Technik Fur Digital- Und Printmedien
    Druck
    • 2024

      Einstieg in Flutter mit Dart

      Layout – Interaktion – Datenbank

      Dieses Buch vermittelt kompakt und praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen von Flutter und Dart. Die Praxismodule, aufgebaut als Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sind durchgehend mit Screenshots und Abbildungen illustriert und bieten eine fundierte Basis auch für die weitergehende Arbeit mit Flutter. Dartcodes veranschaulichen ergänzend Wort und Bild der Anleitungen, so kann das Programm durch praktische Arbeit erlernt werden. Die im Buch verwendeten Codedateien stehen zum Download auf GitHub bereit. Der Inhalt Installation New Flutter Project Erste App - Hallo Welt Layout Dart Interaktion - Projekte Navigation SQFLite - Offline-Datenbank Der Autor Peter Bühler war viele Jahre als Lehrer für Mediengestaltung Digital und Print an der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart tätig. Gleichzeitig war er Fachberater im Berufsfeld Druck- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart. Er war Mitglied in Rahmenlehrplankommissionen für Mediengestalter sowie für Industriemeister und Medienfachwirte in den Bereichen Print und Digital. Darüber hinaus in IHK-Prüfungsausschüssen, in der Koordinierungsgruppe Druck und Medien am Kultusministerium Baden-Württemberg sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien. Peter Bühler ist Autor mehrerer Fachbücher im Bereich Medientechnik, unter anderem in der Reihe Bibliothek der Mediengestaltung, die ebenfalls bei Springer Vieweg erscheint.

      Einstieg in Flutter mit Dart
    • 2023

      HTML und CSS

      Semantik - Design - Responsive Layouts

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ bietet eine kompakte Einführung in die Webstandards HTML5 und CSS3 als Basis zur Erstellung multimedialer und responsiver Webseiten. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

      HTML und CSS
    • 2022

      3D mit Blender

      Modeling – Animation – Rendering

      Dieses Buch ist der ideale Einstieg in die 3D-Modellierung und 3D-Animation mit dem Open-Source-Programm Blender. Nie war der Einstieg in Blender einfacher! Mit diesem Buch erhalten Sie eine fundierte Basis für die weitergehende Arbeit mit Blender.

      3D mit Blender
    • 2022
    • 2021

      Digitalmedien-Projekte

      Briefing – Planung – Produktion

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Konzeption und Produktion folgender Digitalmedien-Projekte: Präsentation Interaktiver Prospekt Animierte Infografik Animation Website (Mockup) Webformular Single-Page-Website Responsive Website Interaktive Website Dynamische Website App (Mockup) Die vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen. Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden. Das Buch eignet sich sowohl zum Einsatz im Unterricht an Schulen und Hochschulen als auch zum Selbststudium, z. B. zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

      Digitalmedien-Projekte
    • 2021

      Printmedien-Projekte

      Briefing – Planung – Produktion

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Konzeption und Produktion folgender Printmedien-Projekte: Flyer Speisekarte Plakat Geschäftsausstattung Bildpostkarte Bildkalender Buch (Dummy) Buchcover Personalisierte Drucksache Formular Verpackung Prospekt (Dummy) Die vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen. Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden. Das Buch eignet sich sowohl zum Einsatz im Unterricht an Schulen und Hochschulen als auch zum Selbststudium, z.B. zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

      Printmedien-Projekte
    • 2019

      Crossmedia Publishing

      Single Source – XML – Web-to-Print

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Zunächst gehen die Autoren dieses Crossmedia Publishing Buchs auf die zunehmende Bedeutung von Redaktionssystemen – speziell Content Management Systeme (kurz: CMS) – und deren Vorteile für den Publikationsprozess ein. Im weiteren Verlauf dieses Werks stehen folgende Aspekte im Fokus: XML: Grundlagen und DateibearbeitungWeb-to-Print-AnwendungenWichtige DruckdatenRich-Media-InhalteKonvertierung von PDF in HTML5 So vermittelt Ihnen das Buch „Crossmedia Publishing“ nicht nur theoretische Grundlagen, sondern stellt gleichzeitig Praxisbezüge her. Verständliche Anleitungen inklusive Screenshots unterstützen Sie bei der Arbeit mit verschiedenen Tools.

      Crossmedia Publishing
    • 2019

      Produktdesign

      Konzeption – Entwurf – Technologie

      Dieses Buch erklärt den Weg vom Konzept zum Entwurf im Produktdesign Sie interessieren sich für Produktgestaltung und möchten die fachliche und praktische Seite dieser kreativen Disziplin kennenlernen? Dann ist der vorliegende Band über Produktdesign aus der „Bibliothek der Mediengestaltung“ genau das Richtige für Sie. Das Buch erläutert die Produktentwicklung von der Konzeption über den Entwurf bis zum fertigen Produkt. Hier erfahren Sie alles über Werkstoffe und Fertigungsverfahren und lernen, was ein überzeugendes Produktdesign ausmacht. Darüber hinaus ordnen die Autoren mit diesem Buch das Thema Produktgestaltung in einen Gesamtzusammenhang ein, denn hinter jedem Design steht eine Ethik. Als Teil der „Bibliothek der Mediengestaltung“ beschäftigt sich das Produktdesign-Buch nicht nur intensiv mit der Gestaltung, Konzeption und Produktion von Digital- und Printmedien. Ebenso wichtig ist der ausführliche Fragen- und Lösungsteil am Ende jedes Kapitels, der für eine solide Verbindung zwischen Theorie und Praxis sorgt. Überzeugen Sie sich von der Themenfülle Zum leichteren Verständnis setzen die Autoren zunächst bei den Grundlagen an und definieren den Begriff „Produktdesign“. Danach stehen klassische Berufsfelder im Fokus. Die anschließenden Kapitel behandeln u. a. diese Schwerpunkte: · Produkt und Gestaltung · Anforderungen und Analysen · Designethik · Werkstoffe · Modellbau · Rechtliche Grundlagen Zu guter Letzt widmen sich die Autoren in einem Kapitel über den 3D-Druck aktuellen Entwicklungen der Medien- und Werbebranche. Außerdem erläutern sie generative Fertigungsverfahren wie das Rapid Prototyping. Eine Empfehlung für Praktiker und Neulinge Als Weiterentwicklung des „Kompendiums der Mediengestaltung“ wurde dieser Band komplett überarbeitet. Er entspricht den aktuellen Rahmenplänen und Prüfungsanforderungen, die für Studium oder Ausbildung gelten und eignet sich daher ideal als Nachschlagewerk für Studierende und Auszubildende im Bereich Medien- oder Produktdesign. Langjährige Berufspraktiker halten sich mit diesem Buch über die neusten Entwicklungen ihrer Branche auf dem Laufen.

      Produktdesign
    • 2019

      Medienmarketing

      Branding – Werbung – Corporate Identity

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Dieses Buch verrät Ihnen Alles, was Sie über das Medienmarketing wissen sollten Dieses Buch aus der Reihe „Bibliothek der Mediengestaltung“ gibt eine kompakte Einführung in das Medienmarketing mit den Schwerpunkten Branding, Werbung und Corporate Identity. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Auszubildende. Seine praxisorientierten Aufgaben mit Musterlösungen helfen außerdem, das Gelernte in die Praxis zu übertragen. Autoren behandeln umfangreiche ThemengebieteFür dieses Buch über das Medienmarketing haben die Autoren eine Vielzahl an Informationen über Digital- und Printmedien zusammengetragen, darunter: · Zielgruppen · Branding · Corporate Identity · Werbung In der Einführung kann der Leser darüber hinaus Wissenswertesaus den folgenden Bereichen nachschlagen: · Marketing · Distribution · Produkte · Preisbildung · Marktforschung · Kunden So kann sich der Leser zunächst einen allgemeinen Überblick über die Thematik verschaffen, ehe ihn die Autoren tiefer in die Materie einführen. Lesen Sie auch die anderen Bände dieser Sammlung Für die „Bibliothek der Mediengestaltung“ wurden die Themen des „Kompendiums der Mediengestaltung“ komplett neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Lesen Sie ergänzend zu diesem Buch über das Medienmarketing auch die anderen Bände, um Ihr Wissen in diesem Themengebiet allumfassend aufzufrischen. So sind beispielsweise Bücher in den folgenden Bereichen erschienen: · Crossmedia Publishing · Datenmanagement · Digital Publishing · Internet

      Medienmarketing
    • 2019

      Präsentation

      Konzeption – Design – Medien

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Dieses Buch vermittelt Ihnen wichtiges Grundwissen über Präsentationen im Bereich Mediengestaltung Das Buch „Präsentation. Konzeption – Design – Medien“ von Peter Bühler, Patrick Schlaich und Dominik Sinner beschäftigt sich mit der Konzeption, Erstellung und Durchführung von (digitalen) Präsentationen in der Mediengestaltung. Es richtet sich an: - Personen, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Digital- und Printmedien absolvieren. - Alle, die bereits in der Medienbranche tätig sind und sich fortbilden möchten. - Menschen, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen. Für Mediengestalter und Grafiker sind besonders die folgenden Kapitel dieses Buches interessant und relevant sind: · Konzeption · Präsentationsdesign · Medien · Präsentieren Zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung enthält der Band zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen – unter anderem für Programme wie PowerPoint. Daher eignet sich dieses Buch auch optimal als Lehr- und Arbeitsbuch an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium wichtiger Grundlagen. Im Anhang des Werks finden Sie ein praktisches Stichwortverzeichnis, mit dem Sie gezielt nach Inhalten suchen können. Berücksichtigt aktuelle Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen von Mediengestaltern Das Buch „Präsentation“ stammt aus der „Bibliothek der Mediengestaltung“ – einer Weiterentwicklung des „Kompendium der Mediengestaltung“. Die Reihe behandelt alle zentralen Themen im Bereich Digital- und Printmedien: · Konzeption · Gestaltung · Technik · Produktion · uvm. Für diese umfassende Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung weiterentwickelt, neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Mit ihrer Weiterentwicklung des Kompendiums verfolgten die Autoren folgende Ziele: a) Die Werke sollten an die Entwicklungen der Werbe- und Medienbranche angepasst werden. b) Aktuelle Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge sollten berücksichtigt werden. Auch der kompakte Band „Präsentation“ ermöglicht damit einen schnellen und aktuellen Zugriff auf wichtige Teilgebiete der Mediengestaltung.

      Präsentation