Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Burnie

    17. November 1955

    David Andrew Burnie ist ein erfahrener Zoologe, der, bevor er sich der Schriftstellerei und Redaktion von Naturgeschichtsbüchern widmete, als Ranger in einem Naturschutzgebiet tätig war. Er ist ein produktiver Autor zahlreicher Werke, insbesondere mehrerer Bücher über Dinosaurier. Seine Beiträge auf diesem Gebiet wurden mit vielen Bildungspreisen und Wissenschaftspreisen ausgezeichnet, darunter Nominierungen für renommierte Auszeichnungen für seine Titel.

    David Burnie
    Spannende Projekte und Versuche aus dem Reich der Natur
    Vögel
    Das visuelle Lexikon der Pflanzen und Tiere
    Die Natur in über 5000 Fotos
    Faszination Tierwelt
    Tiere
    • 2021
    • 2018

      Offenbar als wiederum aufgefrischte Neuausgabe des Bandes "Meeresküste", der in der gleichnamigen Verlagsreihe bei gleichem Umfang und Verfasser bereits 2003 und 2009 erschienen ist (hier nicht besprochen), bietet diese abermals erneuerte DK-Reihe weiterhin kompaktes und reich illustriertes Wissen zu beliebten Naturthemen: Das handliche Format mit kurzen Textblöcken zu Detailfotos und Grafiken wendet sich an Grundschulkinder, die an den Texten zugleich ihr Lesen üben können. Den größten Teil des Inhalts nehmen Küstentiere aus verschiedenen Regionen der Welt ein. Ideen zum Basteln und Forschen ergänzen die naturkundlichen Infos. Ein Register erleichtert die gezielte Suche. Durch die breite Ausrichtung auf weltweite Gewässer hierzulande nur bedingt als praktischer Naturführer für Nord- und Ostsee einsetzbar

      Küste und Strand
    • 2017

      Was kreucht und fleucht denn da? Insekten sind fast überall anzutreffen - egal ob in der Stadt, auf dem Land oder in den eigenen vier Wänden. Wie es diese faszinierenden Krabbeltiere schaffen, in den verschiedensten Lebensräumen zu überleben und welche verschiedenen Insektenarten existieren, erfahrt ihr in diesem Buch. Mit diesem Wissens-, Bestimmungs- und Experimentebuch erlebt ihr in rund 30 Experimenten die spannende Welt der Spinnen, Tausendfüsser, Schmetterlinge und Käfer. Dabei werden sowohl Ausrüstung als auch Anleitung mit anschaulichen Zeichnungen beschrieben und Naturphänomene durch eindrucksvolle Bilder dargestellt. Ab mit euch ins Grüne und entdeckt die Vielseitigkeit dieser aussergewöhnlichen kleinen Erdenbewohner!

      Ab in die Natur - für echte Insektenforscher
    • 2015
    • 2015

      Manches irdische Phänomen, das wir heute als Katastrophe empfinden, ist eigentlich nichts besonderes, sondern gehört einfach zu den Gesetzmäßigkeiten der Natur, die von jeher wirkten und wirken. Vor allem der Tier- und Pflanzenwelt ist es hervorragend gelungen, sich an Extremsituationen und extreme Lebensbedingungen anzupassen. Dieses Buch spürt dem Extremen, dem Außergewöhnlichen nach, das unsere Erde so einzigartig macht. Dazu gehören zweifellos Naturkatastrophen, aber auch ganz natürliche Prozesse, die das Gesicht unseres Planeten und seine Lebensbedingungen ständig verändern. Durch eine eingängige Gliederung verschafft das Buch einen leichten Zugang zu diesen extremen Phänomenen. Sie orientiert sich an den Elementen Feuer, Wasser, Luft und fester Materie, dem Land. So entsteht ein umfassendes Bild unserer Erde, das sich auf Hunderten von erstaunlichen Tatsachen gründet. Diese werden jeweils auf überzeugende Weise in einen Zusammenhang gestellt und leicht nachvollziehbar erklärt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Tierwelt. Unzählige Arten haben es im Lauf der Evolution geschafft, sich sogar an extremste Lebensverhältnisse anzupassen.

      Die Erde
    • 2012
    • 2010

      Lebensraum Baum: Retter für Menschen und Tiere Wie sieht ein Baum von innen aus? Wie tief reichen die Wurzeln, wie hoch ragt seine Krone in den Himmel? Das Sachbuch bietet faszinierende Einblicke in die Struktur von Stamm, Rinde, Blättern und Samen. Die Leser lernen die Giganten des Tropenwalds kennen, erfahren, welche Tiere in den unterschiedlichen Etagen der Bäume leben und auf welche vielfältige Weise die Menschen Bäume nutzen. Aufbau, Wälder, Waldbewohner und Nutzung durch den Menschen, Glossar und Systematik. Mit Pop-up, Altarfalz, Ausklapp- und Multiview-Halbseiten.

      Bäume und Wälder
    • 2009

      Eine innovative Betrachtung des Themas "Dinosaurier", die die Kontinente der Erde und ihre einstigen Bewohner, die beeindruckenden Urzeit-Giganten, anhand der Fundorte fossiler Überreste präsentiert.

      Dinosaurier - Mein erster Bildatlas. 0