Gemälde und Zeichnungen von J. W. Goethe bis Patricia Highsmith. Viele Schriftsteller - Männer wie Frauen - hätten auch Anerkennung als Maler oder Musiker verdient, so begabt waren sie auf mehreren Gebieten. Für manche von ihnen gehörte das Malen von Anfang an dazu, andere entdeckten ihre Leidenschaft erst später im Leben. Wie viele schreibende Dichter Bilder von tiefer Ausdruckskraft und größtem Können hinterlassen haben, ist weitgehend unbekannt. Dieses Buch, das über 150 Gemälde und Zeichnungen berühmter Schriftsteller zeigt, füllt diese Lücke und präsentiert Kunstwerke von Goethe, Baudelaire, Stifter, Dostojewski, Grillparzer, den Brontës, Proust, Strindberg, Dürrenmatt, Lorca, Ionesco, Dylan Thomas, Grass, Sylvia Plath, Patricia Highsmith u. v. a.
Donald Friedman Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht die fesselnde Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Literatur und verwebt Themen wie spirituelle Erlösung und schwarzen Humor in seine Erzählungen. Sein kritisch gefeiertes Werk wird für seine „funkensprühende Kühnheit“ und seine „großartige Forschungs- und Interpretationsleistung“ gelobt und befasst sich mit tiefgründigen Fragen der menschlichen Verfassung. Nach einer juristischen Laufbahn hat sich dieser Romanautor und Essayist nun ganz dem Schreiben verschrieben und lenkt seine kreativen Impulse, die aus frühen künstlerischen Bestrebungen entstanden sind, in eine unverwechselbare literarische Stimme. Sein Stil zeichnet sich durch leidenschaftliche Höhepunkte und eine einzigartige Perspektive aus, die bei Lesern, die Tiefe und Einblick suchen, Anklang findet.




- 2008