Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia Graf

    Journal für Entwicklungspolitik - XXIX 2-2013: Trading Knowledge in a Global Information Society
    Lateinamerika
    Innovationspolitik in Mexiko
    Serial transfer of single cell-derived immunocompetence reveals stemness of CD8+ central memory T-cells
    • 2011

      Innovationspolitik in Mexiko

      Leitbilder, Akteure und Interaktionen

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Einerseits hat Mexiko interessante und innovative Instrumente zur Förderung von Unternehmensgründungen, Industrieforschung sowie public-private partnerships eingeführt. Andererseits ist die Unternehmensproduktivität gering und Lernprozesse finden vor allem auf der Basis von im Ausland erworbenem Wissen und damit innerhalb des engen Rahmens von Lizenzverträgen statt. Der vorliegende Band untersucht, inwiefern diese Schwächen auch den politischen Strukturen in der mexikanischen Innovationspolitik geschuldet sind. In zwei Fallstudien zu Innovationsclustern in den Staaten Jalisco und Guanajuato wird gezeigt, dass die Politikverflechtung im Politikfeld Innovation sowohl die Möglichkeiten zur Kooperation als auch zur Blockade bietet. Der Band leistet damit auch einen theoretischen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Innovationsforschung. Dr. Patricia Graf ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Gründung und Innovation der Universität Potsdam (BIEM CEIP). Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der vergleichenden Analyse von Innovationssystemen sowie Geschlechterstudien und Innovation.

      Innovationspolitik in Mexiko