Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brigitte Polzin

    Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen
    Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen
    Wissensmanagement im Bauwesen
    • Wissensmanagement im Bauwesen

      Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Autoren übertragen theoretische Grundlagen des Wissensmanagements anhand von Praxisbeispielen auf das Bauwesen. Grundlegende Begriffe, das TOM-Modell, die Konzepte von Probst, Raub und Romhardt werden vermittelt. Aktiv betriebene Wissenskultur ist Basis eines erfolgreich umgesetzten Wissensmanagements, das als Führungsaufgabe im Bauwesen kooperatives, wissensorientiertes Führen voraussetzt. Die Lean-Philosophie wird mit einer werte- und zielorientierten und der Situativen Führung verbunden. Die hier vorgestellten Methoden und Tools eines bauaffinen Wissensmanagements zeigen und sichern vorhandenes und fördern die Generierung neuen Wissens im Unternehmen. Ein Implementierungskonzept zeigt, wie Wissensmanagement die Entwicklung von Unternehmenskultur, -organisation und Technik beeinflusst. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Grundlagen Wissensmanagement.- Wissenskultur als Erfolgsfaktor für das Wissensmanagement.- Führungsaufgabe Wissensmanagement.- Wissensmanagement-Methoden und Tools.-Wissensmanagementimplementierung.

      Wissensmanagement im Bauwesen
    • Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen

      Grundlagen – Anwendung – Praxistipps

      Wenn auf einer Baustelle Termine nicht eingehalten werden, Pannen sich häufen oder das Budget überschritten wird, hat dies oft zwischenmenschliche Ursachen. Neben dem technischen Wissen entscheidet der Führungsstil von Bauleitern, Architekten und Betriebsinhabern über Erfolg oder Misserfolg einer Bauunternehmung. Das richtige Führungsverhalten verbessert die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Subunternehmern, löst und vermeidet Konflikte und führt das Team zum größtmöglichen Erfolg. Praxisorientiert vermittelt dieses Fachbuch die relevanten Grundlagen der Führung, Kommunikation und Teamentwicklung und bereitet auch Studierende der Fachrichtung Bauwesen auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vor. In der 3. Auflage wurde Kapitel 1 um Lean Management und Kapitel 2 um Lean Leadership ergänzt. Kapitel 5 Kommunikationsmethoden wurde erweitert um die Moderationstechnik Six thinking hats und die Entscheidungstechnik Nutzwertanalyse. Kapitel 6 Change Management wurde aktualisiert und ergänzt um ein Beispiel zur Einführung von Lean Management.

      Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen
    • Wenn auf einer Baustelle Termine nicht eingehalten werden, Pannen sich häufen oder das Budget überschritten wird, hat dies oft zwischenmenschliche Ursachen. Neben dem technischen Wissen entscheidet der Führungsstil von Bauleitern, Architekten und Betriebsinhabern über Erfolg oder Misserfolg einer Bauunternehmung. Das richtige Führungsverhalten verbessert die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Subunternehmern, löst und vermeidet Konflikte und führt das Team zum größtmöglichen Erfolg. Praxisorientiert vermittelt dieses Fachbuch die relevanten Grundlagen der Führung, Kommunikation und Teamentwicklung und bereitet auch Studierende der Fachrichtung Bauwesen auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vor.

      Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen