Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steffen Modrach

    (K)ein Leben in der DDR
    Ratgeber Wühlmausbekämpfung
    Mann ohne Krawatte
    Buchstabensuppe
    Blattsalat
    Der Magdeburger Kopfabschneider
    • Es sind die scheinbaren Petitessen und Nebensächlichkeiten des Lebens, die den Stoff für Modrachs Kurzgeschichten liefern. Dabei entlarvt er charmant, witzig und mit ironischem Blick die wahre Natur des Menschen: Der ist und bleibt ein Gewohnheitstier. Gern richtet er sich ein und hat es bequem – ganz gleich, ob nun im Sozialismus aus Modrachs Kindheit und Jugend oder dem bunten, poppigen Kapitalismus der Nachwendezeit. Mit Blattsalat hält Steffen Modrach den Mitbürgern seiner Heimatstadt Herzberg/Elster neuerlich den Spiegel vor – ein moderner Till Eulenspiegel.

      Blattsalat
    • Und im Übrigen, nehmt meine Geschichten nicht so ernst. Meckert drüber, pikiert euch, zerreißt sie, verflucht sie, schreit Zeter und Mordio, aber petzt nicht gleich und rennt zum nächsten Advokaten hin. Der kostet nur Geld, und zwar das sauer Verdiente. Der wird euch helfen, gewiss, um diese Zeilen zensieren zu lassen, weil ihr euch beleidigt fühlt, so empfindsam seid, die Kränkung nicht ertragen könnt und weil ihr wieder Ordnung haben wollt in eurer hübschen kleinen Bürgerei. Bedenkt, ich bin doch nur die kleine Disharmonie in eurer Allharmonie. Mehr nicht. Ihr wollt die Schleusen des Lebens regulieren und oft auch schließen, ich hingegen will sie weit öffnen. Habt Verständnis für mich, auch wenn meine Flüche unaufhörlich zum Himmel steigen, so bejahe ich doch mein geliebtes Herzberg – wie es ist. Ich beweise nur durch mein Tun, dass es eine Gnade war, hier geboren zu werden, lebendig zu wirken, zu schauen, zu hören, zu empfinden, zu denken. Mag ich vom Denken auch andersrum sein.

      Buchstabensuppe
    • Mann ohne Krawatte

      Steffen Modrach erzählt das Leben von Bürgermeister Gerhard Pohl

      Sie könnten nicht ungleicher sein: Gerhard Pohl, 24 Jahre lang Bürgermeister von Herzberg (Elster) bis zum Ende der DDR. Und Steffen Modrach, regimekritischer Stänker-Literat und selbst ernannter Schlossbesitzer. Beide setzen sich zusammen und reden. Das Ergebnis: Ein Buch, in dem ein Leben steckt. Es beginnt in Dubro und Herzberg und endet mit einem letzten sozialistischen Gruß. Es ist die Geschichte von einem Mann – einem Mann ohne Krawatte.

      Mann ohne Krawatte
    • Wohl jeder Kleingärtner kennt das Problem: Mühsam und mit viel Liebe zum Detail richtet man den heimischen Garten her, setzt hier ein Bäumchen, dort eine Staude und richtet mit militärischer Akribie die Beete her, auf denen Möhren, Spinat und Co. gedeihen sollen. Doch nix da! Die Erdbeeren werden welk, der neue Apfelbaum fällt beim leisesten Lüftchen um und den so gepflegten Rasen verunstalten zahllose Erdhaufen. Die Ursache: Wühlmäuse! Wie sie leben und vor allem wie man sie bekämpft, schildert Steffen Modrach in seinem neuen Buch in witzig kluger Weise.

      Ratgeber Wühlmausbekämpfung
    • 1962 kommt Steffen Modrach in der DDR zur Welt. Individuell, wissbegierig, unangepasst und voller Ideen, bringt er alle Voraussetzungen mit, um in der Diktatur des Proletariats überall anzuecken und als Staatsfeind ins Visier zu geraten. Niemand weist ihm den Weg in ein Leben, wo er trotz der Unvereinbarkeit seines Charakters mit dem politischen System zurechtkommen könnte. Als er nicht mehr weiß, wer Freund, wer Spitzel ist und er sich in den Netzen der Staatssicherheit verfangen hat, „fällt“ 1989 unerwartet die Mauer. Endlich steht seinem Aufstieg nichts mehr im Weg. Doch 9 Jahre später wird ihm seine undiplomatische, spontane Art zum Verhängnis. Seine Vergangenheit holt ihn ein: Ein Mordanschlag und eine hinterhältige Verleumdungskampagne zerstören sein Leben. Modrachs Stil ist ebenso einzigartig wie unkonventionell und verquickt altmodische, jugendliche, gehobene und ordinäre Sprache miteinander. Er ringt dem Leser noch ein Schmunzeln ab, wo es längst nichts mehr zu lachen gibt, um ihn im nächsten Moment wieder in die Brutalität seiner Realität zu zwingen. Sympathisch und abstoßend, faszinierend, erschütternd und - wahr.

      (K)ein Leben in der DDR