Das Buch beleuchtet die essenziellen Aspekte effektiver Führung und Organisation, indem es Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse analysiert. Es bietet wertvolle Einblicke für Auftraggeber und Berater, basierend auf 50 Jahren praktischer Erfahrung in diesen Bereichen. Die Autorin teilt ihre umfassenden Erkenntnisse, um Fachleuten, die in Führungs- und Veränderungsprozesse involviert sind, praktische Hilfestellungen und Anregungen zu bieten.
Adriaan Bekman Bücher






Die Seele
Eine geisteswissenschaftliche Betrachtung
Die Seele und der Sinn des Lebens Adriaan Bekman geht der Frage nach, wodurch sich die Existenz unserer Seele bemerkbar macht - und was wir dafür tun können, in einen lebendigeren Kontakt mit ihr zu treten. Dieses Buch schafft einen Raum der Reflexion, der Kontemplation und des Dialogs, der Sie ermutigen kann, der seelenzentrierten Aufmerksamkeit einen zentralen Platz in Ihrem Leben einzuräumen.
Leib ist, Geist ist, die Seele ist nicht, die Seele erscheint. Adriaan Bekman Dieses Buch vermittelt uns Einsichten in den Begriff und das Konzept „Seele“. Die „Seele“ kann heute vielleicht als eine der modernsten Konzepte erkannt werden, wenn es darum geht Unternehmen, oder eine Organisation wirklich zu verstehen, wenn es darum geht, die Bedeutung der Organisation für die großen notwendigen Veränderungen unserer Zeit einzuordnen. Peter Blom. CEO Triodos Bank Dies ist das Buch eines beseelten und begeisterten Menschen, der durch die Art, wie er schreibt, dem Leser eine seiner wichtigsten Einsichten erfahrbar macht: nämlich, dass es nicht um definitive Antworten auf unsere tieferen Fragen geht, sondern dass es darum geht, sich diesen tieferen Fragen zuzuwenden. Es geht in unseren Unternehmen und Organisationen darum, solche Fragen selbst anzugehen, und gemeinsam mit anderen, in einer horizontalen Bewegung. Es geht darum, selber die Fragen immer wieder neu zu stellen, und sie ins Gespräch mit dem anderen zu bringen, auch wenn der Faden immer wieder abbricht. Dadurch geben wir der Organisation Sinn. Dadurch kann Gemeinschaft entstehen. In diesem Buch wird dieser Gedanke in großen Bögen entwickelt. Das macht es zu einem wichtigen Buch, das hoffentlich viele aufmerksame Leser finden wird. Harry Kunneman. Professor für Normative Professionalität, der Humanistischen Universität Niederlande. Adriaan Bekman (1947) ist Gründer und Geschäftsführer Stiftung IMO, Institut für Menschund Organisationsentwicklung. IMO initiiert Zentren für horizontale Führung in Brasilien, Niederlande, Deutschland, Finnland, Russland, Israel, Schweiz und Italien. Bekman arbeitet als Berater für Familienunternehmen, Institute, und Initiativen in diesen Ländern. Er ist Dozent für Führung und Organisationsentwicklung an verschiedenen Hochschulen und Instituten und leitet eine Forschungsgruppe, die Fragen zu Führung, Sinngebung, und Gemeinschaft erforscht.
Bei unserer Suche nach Wegen für die Veränderung von Organisationen, z. B. in Unternehmen, Verwaltungen und anderen Einrichtungen, begegnen wir immer wieder schwierigen, geradezu „widerspenstigen“ Situationen und Fragestellungen, bei denen unsere bisherigen Vorgehensweisen wirkungslos bleiben. Ein Versäumnis in der überwiegenden Anzahl der Expertenansätze ist, dass bei der Führung die innere Welt des Menschen kaum angesprochen wird. Wir verbessern die äußeren Bedingungen und wundern uns, dass sich in den Prozessen und in dem Verhalten der Menschen zueinander trotzdem wenig ändert. Adriaan Bekman beschreibt eine „Methodologie der sozialen Evidenz“, die er während jahrelanger Forschung und Experimente entwickelt hat, um auf eine fruchtbare Art und Weise mit Entwicklungsfragen in komplexen Organisationen umzugehen. Ganz konkret wird hier die Arbeit mit diesen Entwicklungsfragen dargestellt, ihre Wirkungsweise erläutert und zu erprobten Übungen angeleitet. Führende, Lehrende und Studierende können daraus Nutzen ziehen. So kann Begeisterung geweckt und menschengemäße Veränderung wirksam initiiert werden.
Der Krieg aller gegen alle und die Geburt einer neuen Brüderlichkeit
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
InhaltsverzeichnisIch und Du heute. Welche Kräfte wirken innerhalb menschlicher Gemeinschaften? / Die Zersplitterung der Sprachen / Die Zersplitterung der Völker / Die Zersplitterung der Familien und der Geschlechter / Die Zersplitterung der Intelligenz / Der Zusammenhang von Körperelektrizität und Willenskraft / Experimente des »mind control« / Das zunehmende Zerstörungspotential unseres Jahrhunderts / Die überall wirksame Gegenkraft: Brüderlichkeit und neue soziale Fähigkeiten
Der Pilot seines eigenen Lebens sein
acht Wege zu einem erfüllten Leben
Du kannst die Steuerung deines Lebens so betrachten, als würdest du dein eigenes Flugzeug steuern. Dein Flugzeug hat Flügel, die dich in der Luft halten, und Räder, die dir eine Landung auf sicherem Boden ermöglichen. Du kannst zu verschiedenen Zeiten an verschiedene Orte reisen. Du kannst die Zielorte deines Fluges selber bestimmen. In deinem Flugzeug reisen die Menschen mit dir, die dir in deinem Leben wichtig sind. Du umsorgst und unterstützt sie und nimmst sie so mit dir auf Lebensreise — dein Abenteuer „Leben“. Adriaan Bekman (1947) ist Gründer und Geschäftsführer Stiftung IMO, Institut für Mensch und Organisationsentwicklung. IMO initiiert Zentren für horizontale Führung in Brasilien, Niederlande, Deutschland, Finnland, Russland, Israel, Schweiz und Italien. Bekman arbeitet als Berater für Familienunternehmen, Institute, und Initiativen in diesen Ländern. Er ist Dozent für Führung und Organisationsentwicklung an verschiedenen Hochschulen und Instituten und leitet eine Forschungsgruppe, die Fragen zu Führung, Sinngebung, und Gemeinschaft erforscht.