
Immanuel Kant
22. April 1724 – 12. Februar 1804
Immanuel Kant war eine Schlüsselfigur der Aufklärung, dessen philosophisches Werk das moderne Denken grundlegend umgestaltete. Er untersuchte die Grenzen des menschlichen Wissens und schlug vor, dass das Verständnis unserer Denkweise es uns ermöglicht, bedeutungsvolle Fragen über die Natur der Realität zu stellen. Kant versuchte, die Kluft zwischen Rationalismus und Empirismus zu überbrücken, und argumentierte, dass die Vernunft ohne Erfahrung anfällig für Illusionen ist, während die Erfahrung ohne die Struktur der Vernunft subjektiv bleibt. Seine Arbeit legte den Grundstein für umfangreiche Debatten in Metaphysik, Ethik und Ästhetik, und sein Erbe beeinflusst bis heute wichtige philosophische Strömungen.
1911Kants Briefe
1958Kant Brevier
1960Kant Werke 2
1964Kant Werke 10
19691747-1788
1974Kant-Brevier
1986Briefwechsel
1988Rechtslehre
1989Werkausgabe
1993Kants Affe
1995Metaphysik
1995Opus postumum
1998Kant
2000Naturphilosophie
2003Spór fakultetów
2004Denken mit Kant
2006Kant heute
2009La pedagogia
2010Werke
2010Immanuel Kant
2010Faustrecht
2014Köche ohne Zunge
2017Sämtliche Werke
2017Denken wagen
2018Aetas Kantiana
2018Kleine Schriften
2019Biographie.
2020Die Religion
2022Essays
2022Prolegomena
2024Über Pädagogik