Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Immanuel Kant Reihenfolge der Bücher
Immanuel Kant war eine Schlüsselfigur der Aufklärung, dessen philosophisches Werk das moderne Denken grundlegend umgestaltete. Er untersuchte die Grenzen des menschlichen Wissens und schlug vor, dass das Verständnis unserer Denkweise es uns ermöglicht, bedeutungsvolle Fragen über die Natur der Realität zu stellen. Kant versuchte, die Kluft zwischen Rationalismus und Empirismus zu überbrücken, und argumentierte, dass die Vernunft ohne Erfahrung anfällig für Illusionen ist, während die Erfahrung ohne die Struktur der Vernunft subjektiv bleibt. Seine Arbeit legte den Grundstein für umfangreiche Debatten in Metaphysik, Ethik und Ästhetik, und sein Erbe beeinflusst bis heute wichtige philosophische Strömungen.







- 2024
- 2024
Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik (Großdruck)
DE
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Betrachtung von Kants Werk bietet einen tiefen Einblick in seine metaphysischen Überlegungen, die durch die Linse seiner Träume interpretiert werden. Der Text ist in einem lesefreundlichen Großdruck gehalten und enthält eine Biografie des Autors, die seine Entwicklung vom Theologiestudenten zum einflussreichen Philosophen nachzeichnet. Kant, geboren in ein pietistisches Elternhaus, lehrte an der Albertus-Universität und widerstand mehrfach lukrativen Angeboten, um in Königsberg zu bleiben. Seine Ideen prägen die Philosophie bis heute.
- 2024
Die Notate Kants aus den Jahren 1755/56 bieten einen tiefen Einblick in seine frühen metaphysischen Überzeugungen und seine Kritik an Baumgartens rationalistischem Ansatz. Diese Studienausgabe präsentiert das 2000 entdeckte Material in überarbeiteter Form und enthält eine deutsche Übersetzung von Baumgartens 'Metaphysica' sowie die in Latein verfassten Notate Kants. Zudem werden die Bemerkungen präzise den entsprechenden Textstellen zugeordnet, schwer verständliche Passagen paraphrasiert und fragmentarische Anmerkungen ausführlich erläutert, was ein besseres Verständnis der Thematik ermöglicht.
- 2024
Immanuel Kant's Kritik der Urtheilskraft
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, in historische Texte einzutauchen. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, diese bedeutenden Werke in gutem Zustand zu präsentieren, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- 2024
Von der Macht des Gemüths
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Der Reprint aus dem Jahr 1881 bietet eine wertvolle Rückkehr zu historischen Texten und wird von der Antigonos Verlagsgesellschaft veröffentlicht, die sich auf die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes spezialisiert hat. Durch die sorgfältige Wiederaufbereitung wird sichergestellt, dass diese bedeutenden Werke in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
- 2024
Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie
- 828 Seiten
- 29 Lesestunden
Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die sorgfältige Wiederauflage wird sichergestellt, dass diese bedeutenden Werke in gutem Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu schützen und zu fördern.
- 2024
Die Sammlung enthält die populärsten Lebensweisheiten Immanuel Kants, schön präsentiert in floralen Rahmen. Sie bietet inspirierende Gedanken zu Glück, Liebe, Humor und Hoffnung und ist ideal für Kant-Kenner und Interessierte. Ein ideales Geschenkbuch zum 300. Geburtstag des Philosophen.
- 2024
Im Jahr 1788 stellte die Königliche Akademie der Wissenschaften eine Preisfrage zu den Fortschritten in der Metaphysik seit Leibniz und Wolff. Kants Antwort, die in seiner kritischen Philosophie verankert ist, wird zunehmend in der Forschung gewürdigt. Die Ausgabe basiert auf der postum veröffentlichten Version von 1804 und enthält relevante Varianten und zeitgenössische Reflexionen.
- 2024
Band 5 bietet die "Critik der practischen Vernunft" von 1788 und die "Critik der Urtheilskraft" von 1793 in überarbeiteter Form. Diese Neuedition stellt die grundlegenden Werke in ihrer verbindlichen Gestalt zur Verfügung.
- 2024
Kritik der Urteilskraft
Kant, Immanuel – Logik und Ethik – 14265 – Durchges. Ausgabe 2024