Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gesine Kulcke

    Jutta Kulcke, sechzehn Jahre - sechzehn Köpfe
    Identitätsbildungen älterer Migrantinnen
    Radio, Podcast & Co
    • Radio, Podcast & Co

      Hörspiele, Features und Audiofiles im Unterricht

      Ein Handbuch für alle, die Radioprojekte neu an ihrer Schule etablieren möchten. Gutes Nachschlagewerk zu organisatorischen und technischen Fragen. Projektideen und Anregungen zu Fächern und Themen, die sich in alle möglichen Richtungen weiterspinnen, ausdifferenzieren, an individuelle Bedürfnisse und jede Alters- und Jahrgangsstufe anpassen lassen. Zahlreiche nützliche Adressen und weiterführende Links. Illustriert mit Collagen von Gesine Kulcke.

      Radio, Podcast & Co
    • Identitätsbildungen älterer Migrantinnen

      Die Fotografie als Ausdrucksmittel und Erkenntnisquelle

      • 154 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ausgangslage der Arbeit sind verallgemeinerte Darstellungen über Migrantinnen und ihre in der Regel als rückständig beschriebenen Herkunftskulturen, mit denen u. a. soziale Ungleichheiten legitimiert werden, sowie die in der Öffentlichkeit vermittelte Annahme, dass sich so genannte Parallelgesellschaften bilden. Für die Arbeit haben Migrantinnen aus verschiedenen Herkunftskulturen fotografiert. Zu ihren Bildern wurden so genannte Fotointerviews geführt, in denen die Fotografinnen ihre eigenen Bilder erläutern. Zentraler Fokus der Arbeit ist ein exemplarisch ausgewähltes Foto, das als „Ausdrucksmittel“ und „Erkenntnisquelle“ bildanalytisch untersucht wird.

      Identitätsbildungen älterer Migrantinnen